Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA IPT-10 Betriebsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Anhang
Abb. 14: Thermische Änderung Stromausgang
Langzeitstabilität (in Anlehnung an DIN 16086, DINV 19259-1 und IEC 60770-1)
Gilt für die digitale HART-Schnittstelle sowie für den analogen 4 ... 20 mA-Stromausgang unter
Referenzbedingungen. Angaben beziehen sich auf die eingestellte Messspanne. Turn down (TD)
ist das Verhältnis Nennmessbereich/eingestellte Messspanne.
Langzeitdrift des Nullsignals:
Für ein Jahr
-
Für fünf Jahre
-
Für zehn Jahre
-
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-, Lager- und Transporttempera-
tur
Prozessbedingungen
Die Angaben zur Druckstufe und Mediumtemperatur dienen als Übersicht. Es gelten jeweils die
Angaben des Typschildes.
Druckstufe Prozessanschluss
Gewinde 316L, Hastelloy
-
Kleinflansch DN 10 316L
-
Mediumtemperatur je nach Messzellendichtung
FKM (A+P 70, 16.06)
-
FFKM (Kalrez 6375)
-
FFKM (Chemraz 535)
-
EPDM (A+P 75.5/KW75F)
-
Vibrationsbelastbarkeit
44
0,15 %
-40°C
-20°C
-0,15 %
Nach IEC 60098-2-6.
12)
Prozessdrucktransmitter IPT-10 Vers. 2.0 - keramischer Sensor • Profibus PA
40°C
60°C
20°C
< 0,05 % x TD
< 0,1 % x TD
< 0,2 % x TD
-40 ... +80 °C (-40 ... +176 °F)
PN 160
PN 1,5
-40 ... +120 °C (-40 ... +248 °F)
-20 ... +120 °C (-4 ... +248 °F)
-30 ... +120 °C (-22 ... +248 °F)
-40 ... +120 °C (-40 ... +248 °F)
mechanische Schwingungen mit 4 g und
5 ... 150 Hz
12)
80°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis