Quick Install
1. Kamera entnehmen
Ziehen Sie die Kamera aus dem Ausschnitt, indem Sie die Kamera zunächst
vorsichtig auf einer Seite, dann auf der anderen aus der Einbauöffnung
Achten Sie dabei darauf, dass die Federbügel nicht nach
herausziehen.
vorne schnellen (Verletzungsgefahr!).
Die Inbetriebnahme erfolgt nach dem Herstellen der Stromversorgung (siehe Abschnitt «Netzwerk- und Stromanschluss,
zusätzliche Kabel» im Q25-Kamerahandbuch ). Der erste Zugriff erfolgt wie im gleichen Handbuch im Abschnitt «Inbe-
triebnahme der Kamera» beschrieben. Alle weiteren Arbeiten erfordern den Zugriff auf die Benutzeroberfläche der
Kamera im Browser. Geben Sie hierzu die IP-Adresse der Kamera in der Adresszeile des Browsers ein.
1. MX-Bus-IO-Modul konfigurieren und
verwenden
Nach dem Starten der Kamera mit installier-
tem MX-Bus-IO-Modul wird dieses automatisch
erkannt (siehe Kamerastatus, Abschnitt System
im Browser).
Die Schalteingänge können direkt in den Signa-
lereignis-Profilen über Setup Menu > Ereignis-
übersicht verwendet werden. Ebenso können die
Schaltausgänge sofort in den Schaltausgangs-Profilen in Admin Menu >
Hardware-Konfiguration > Profile für Schaltausgang verwendet werden.
Darüber hinaus sind die Schaltein- und -ausgänge automatisch im Dialog
Admin Menu > Anschlüsse zuweisen eingetragen und können direkt für
Tür- und Lichtfunktionen genutzt werden.
Sicherheitshinweise
• Die Verwendung dieses Produkts in explosionsgefährdeten Bereichen
ist nicht zulässig.
• Die Installation dieses Produkts muss gemäß den oben aufgeführten
Montageschritten erfolgen.
• Bei der Installation dieses Produkts dürfen nur Original MOBOTIX-Teile
und MOBOTIX-Anschlusskabel verwendet werden.
• Die Installation dieses Produkts darf nur in geeigneten, festen Materialien
erfolgen, die eine stabile Montage der verwendeten Befestigungsele-
mente erlauben.
• Achten Sie beim Herausnehmen der Kamera aus der Decke darauf,
dass die Federbügel nicht zurückschnellen können ( Verletzungsgefahr! ).
• Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft
oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen
Regeln entsprechend errichtet, geändert und instandgehalten werden.
Auf die richtige Verwendung der elektrischen Anschlüsse ist zu achten.
• An die USB-Buchse dürfen Verbraucher mit einer Gesamt-Leistungs-
aufnahme von max. 1 W angeschlossen werden.
• Aufgrund der hohen Rechen leistung der c25 kann es, begünstigt durch
entsprechende Umgebungsbedingungen am Installationsort, zu einer
relativ hohen, für die Funktionalität der Kamera jedoch unbedenklichen
Da die c25 weitgehend baugleich mit der Q25 ist, gelten die im Q25-Kamerahandbuch im Abschnitt «Technische Daten» auf-
geführten Daten entsprechend. Das Q25-Kamerahandbuch finden Sie als PDF-Datei auf www.mobotix.com > Support >
Betriebsanleitungen.
c25 (abweichend von Q25)
B016 (180° horizontaler Bildwinkel)
Objektivoptionen
B036 (103° horizontaler Bildwinkel)
Variante mit Audio-Paket (Mikrofon und Lautsprecher)
Audiofunktionen
verfügbar
Ethernet 10/100, IPv4/IPv6, MiniUSB;
Schnittstellen
MxBus und Ein-/Ausgänge über optionales Zubehör
Leistungsaufnahme
Typ. 4 W
IP20 (DIN EN 60529)
Betriebsbeding ungen
0 bis +40 °C (DIN EN 50155)
Materialstärke für
Klemmbereich der Federbügel 1 bis 26 mm
den Einbau
Außendurchmesser 120 mm, Gesamthöhe 51 mm
mit B016, 56 mm mit B036, Höhe eingebaut 15 mm
Abmessungen
mit B016, 20 mm mit B036, empfohlene Mindest-
Einbautiefe 55 mm
Materialien
Gehäuse: PBT GF30
Gewicht
ca. 212 g
25 mm
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales
Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
Demontage der c25
Inbetriebnahme der c25
Ausgang 1
Ausgang 2
Wichtige Hinweise
Technische Daten
Bauformen der c25
MX-c25 mit Objektiv B016
Abmessungen/Bohrschablone
Empfohlene
Mindest-Einbautiefe
55 mm
Ausschnitt Ø 105 mm
Außendurchmesser 120 mm
Hemispheric c25
2. Kabel entfernen
Lösen Sie die gebäudeseitigen Verbindungen der Kamera (Netzwerk- und
ggf. USB-Kabel sowie MxBus- und Schaltaus-/-eingangsleitungen). Nehmen
Sie die Kamera ab.
Um einen oder beide Schaltausgänge nicht potenzialfrei (Relaisbetrieb),
sondern als eigenversorgte 12 V-Ausgänge zu verwenden, öffnen Sie
Admin Menu > Hardware-Konfiguration > Hardware-Erweiterungen
verwalten. Klicken Sie im Abschnitt MxBus/IO-Board für jeden Ausgang,
den Sie als eigenversorgten Ausgang verwenden möchten, auf Verbinden.
2. Konfiguration speichern
Wählen Sie im Livebild der Kamera im Browser das Quick Control Einstel-
lungen verwalten und als Wert Gesamte Konfiguration sichern aus. Die
Kamera sichert die Einstellungen im permanenten Speicher, damit diese
auch nach einem Neustart der Kamera verwendet werden.
Temperaturentwicklung im Bereich des Bildsensors kommen. Sorgen
Sie dafür, dass diese Kamera nicht im Handbereich installiert wird.
• Stellen Sie vor dem Öffnen der Kamera (z. B. zum Austauschen der
SD-Karte) sicher, dass die Stromzufuhr der Kamera unterbrochen ist.
• MOBOTIX-Produkte bringen alle notwendigen Konfigurations möglichkeiten
für einen datenschutzkonformen Betrieb in Ethernet-Netzwerken mit. Für
das systemübergreifende Datenschutzkonzept ist der Betreiber verantwort-
lich. Die notwendigen Grundeinstellungen zur Missbrauchsverhinderung
können in der Software konfiguriert werden und sind kennwortgeschützt.
Ein unautorisierter Fremdzugriff wird dadurch verhindert.
• Beachten Sie die zulässige Betriebstemperatur von 0 bis +40 °C.
Rechtliche Hinweise
Beim Einsatz von MOBOTIX-Produkten sind die Datenschutzbestimmungen
für Video- und Audio beob achtung zu beachten. Je nach Landesgesetz und
Aufstellungsort der c25 kann die Aufzeichnung von Video- und Audiodaten
besonderen Auflagen unterliegen oder untersagt sein. Alle Anwender von
MOBOTIX-Produkten sind daher aufgefordert, sich über die aktuell gültigen
Bestimmungen zu informieren und diese zu befolgen. Die MOBOTIX AG
übernimmt keine Verantwortung für einen nicht legalitätskonformen Pro-
duktgebrauch.
MX-Bus-IO-Modul
2 galvanisch getrennte Eingänge
Eingänge
(AC/DC, 0 bis 48 V)
Variante 1 (Standard): 2 potenzialfreie Ausgänge
(Kontaktbelastbarkeit je Kontakt: max. 30 W oder
max. 1 A oder max. 48 V AC/DC)
Ausgänge
Variante 2 (im Browser einstellbar): 2 Leistungsaus-
gänge 12 V DC; max. 50 mA je Ausgang
Zus. Schnittstellen
MxBus-Anschluss für MOBOTIX-Peripheriegeräte
Betriebsbeding ungen
Wie Kamera
Querschnitte für
Adern an den
0,14 mm² – 0,5 mm²
Klemmleisten
Leistungsaufnahme
Typ. 0,5 W, max. 1,5 W
36 mm
15 mm
Security-Vision-Systems
MX-c25 mit Objektiv B036
36 mm
20 mm