Herunterladen Diese Seite drucken
Mobotix Hemispheric c25 Anleitung

Mobotix Hemispheric c25 Anleitung

Kompakte hemispheric-kamera für die deckenmontage

Werbung

Quick Install
MOBOTIX c25
MX-c25
• Serienmäßig mit MxAnalytics Videoanalyse-Tools
• Interne Aufzeichnung auf interner MicroSD-Karte (SDXC)
• Schaltein-/-ausgänge und MxBus über optionales MX-Bus-IO-Modul
• Variante mit Audio-Paket (Mikrofon und Lautsprecher) verfügbar
• Sensoren für Temperatur, Beleuchtungsstärke, Erschütterung integriert
• So einfach wie ein Einbauspot zu montieren
1.9
1.8
1.7
1.6
Taster R
Power/Status
Bei allen Kameramodellen kann die eingebaute MicroSD-Karte (SDXC) zur Speicherung von Videodaten verwendet werden. Verfahren Sie wie in der
folgenden Anleitung gezeigt, um die MicroSD-Karte gegen eine andere auszutauschen. Empfehlungen für zuverlässige SD-Karten finden Sie auf der
MOBOTIX Website www.mobotix.com > Support > MX Mediathek > Planung im Dokument MicroSD-Karten-Whitelist für MOBOTIX-Kameras . Ist die
Kamera noch nicht montiert, überspringen Sie Schritt 1.
Achtung:
Zur Vermeidung von Schäden durch elektrostatische Aufladung sollten Sie vor dem Öffnen des Gehäuses einen Erdungspunkt (z. B. den nicht
lackierten Teil eines Computergehäuses) berühren, um vorhandene statische Elektrizität abzuleiten.
1. Kamera entnehmen, Kabel entfernen
Ziehen Sie die Kamera aus dem Ausschnitt, indem
Sie die Kamera zunächst vorsichtig auf einer Seite,
dann auf der anderen aus der Einbauöffnung
Achten Sie dabei darauf, dass
herausziehen.
die Federbügel nicht nach vorne schnellen
(Verletzungsgefahr!).
Entfernen Sie sämtliche
Kabel von den Anschlüssen auf der Rückseite.
2. Verriegelungen lokalisieren
Zum Abnehmen der Rückwand wird das mitge-
lieferte Demontagewerkzeug (Pos. 1.9) nachein-
ander in die drei Aufnahmen auf der Rückseite
der Kamera gesteckt, um diese zu entriegeln
(siehe rote Markierungen in der Abbildung).
3. Rückwand abnehmen
Stecken Sie hierzu das Demontagewerkzeug in
eine Verriegelung und drücken Sie, bis Sie einen
deutlichen Widerstand spüren
Drücken Sie anschließend leicht gegen den
nächstgelegenen Federbügel, um die Rück-
wand etwas vom Gehäuse zu entfernen
Wiederholen Sie den Vorgang für die beiden
anderen Verriegelungen und nehmen Sie die
Rückwand der Kamera ab.
Bei der c25 kann das als Zubehör erhältliche MX-Bus-IO-Modul verwendet werden, um MxBus-Geräte (z. B.
eine MX-GPS-Box) anzuschließen und über die Schaltein- und -ausgänge externe Sensoren abzufragen und
andere Geräte zu schalten.
1. MX-Bus-IO-Modul einsetzen
Entfernen Sie den Aufkleber auf der Rück-
seite der Kamera, der die Buchse und das
Innere der Kamera vor Verunreinigungen
schützt (roter Pfeil in der Abbildung rechts).
Stecken Sie die Platine des Moduls vorsichtig
auf den Steckplatz. Fixieren Sie das Modul
mit den beiden Kreuzschlitzschrauben (rote
Pfeile in der Abbildung).
Achten Sie beim Anschließen der Verbin-
dungsleitungen an das MX-Bus-IO-Modul
darauf, die Leitungen ohne Zug zur Platine
zu führen (ggf. Zugentlastung durch Kabel-
binder am Netzwerkkabel herstellen).
Verwenden Sie hierfür die Bohrschablone auf der Rückseite (roter Kreis) oder zeichnen Sie einen kreisförmigen Ausschnitt
für die Kamera mit 105 mm Durchmesser an. Schneiden Sie den Ausschnitt aus und führen Sie dann das Ethernet-Kabel
und evtl. weitere anzuschließende Kabel aus dem Loch heraus.
1. Kabel anschließen
Stecken Sie die Kabel in die vorgesehenen
Buchsen und bringen Sie die entsprechenden
Bajonettverschlüsse an.
Achten Sie dabei auf die Ausrichtung der
Kamera: Das Symbol (schwarzer Pfeil rechts)
zeigt die Bildrichtung „oben" an.
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales
Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
MX-Bus-IO-Modul
für MxBus-Module und
Schaltein-/-ausgänge
(Zubehör)
Lieferumfang c25
1.1
1.2
1.4
1.5
Anschluss und Inbetriebnahme der c25
Taster L
Aufzeichnung
SD-Karte einsetzen/tauschen
1
.
2
2
.
MX-Bus-IO-Modul installieren
Montage der c25
Ethernet
„Oben"
USB
Hemispheric c25
Kompakte Hemispheric-Kamera
für die Deckenmontage
MOBOTIX 6MP-Kamera für den diskreten Einsatz im Innenbereich,
als Tag- oder Nachtvariante und mit den Objektiven MX-B016
(Hemispheric) oder MX-B036 (103°) erhältlich
Weitere Informationen unter www.mobotix.com > Produkte >
Hemispheric c25
Position Anzahl Bezeichnung
1.1
1
1.2
1
1.3
1
1.4
2
1.5
1
1.6
1
1.3
1.7
1
1.8
1
1.9
1
Informationen zum Anschluss der c25 finden Sie im
Q25-Kamerahandbuch in Abschnitt 2.9, «Netzwerk-
und Stromanschluss, zusätzliche Kabel» .
Die Inbetriebnahme der c25 erfolgt wie im
Q25-Kamerahandbuch in Kapitel 3, «Inbetriebnahme der Kamera» ,
für Wand- bzw. Deckenmontage aufgeführt.
Zur Betätigung der Taster verwenden Sie einen geeigneten Gegenstand
(z. B. eine aufgebogene Büroklammer).
4. SD-Karte entnehmen/einsetzen
Ist bereits eine MicroSD-Karte installiert,
drücken Sie vorsichtig mit einem Finger in
Pfeilrichtung, bis ein Klicken zu hören ist und
lassen wieder los. Die Karte steht jetzt etwas
weiter heraus und lässt sich entnehmen.
Setzen Sie die neue MicroSD-Karte ein und
drücken Sie diese vorsichtig mit einem Fin-
ger in Pfeilrichtung, bis erneut ein Klicken
zu hören ist.
5. Rückwand aufsetzen
Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte voll-
ständig eingerastet ist, da sie ansonsten
beschädigt werden kann.
zuerst den breiten Rasthaken (vor der SD-
Karte) wie gezeigt in das Gehäuse ein. Im
Auslieferungszustand sind der Rasthaken
und die entsprechende Aufnahme durch
Farbmarkierungen
gekennzeichnet.
Stellen Sie sicher, dass die beiden anderen
Rasthaken ebenfalls korrekt positioniert sind
und drücken Sie die Rückwand gleichmäßig
ins Gehäuse, bis alle drei Haken hörbar
1
einrasten.
6. Kabel wieder einstecken
Stecken Sie das Ethernet- und ggf. das
USB-Kabel wieder ein und sichern Sie die
Stecker durch Anbringen der entsprechenden
Bajonettverschlüsse.
Drücken Sie die Federbügel nach oben
und führen Sie die Kamera wieder in den
Ausschnitt ein (siehe «Montage der c25» ).
Führen Sie zum Abschluss der Arbeiten eine Bildkontrolle durch und korri-
gieren Sie das Bild ggf. durch vorsichtiges Drehen der Kamera.
2. Verbindungsleitungen anschließen
Schließen Sie die Verbindungsleitungen wie in der Klemmenbelegung
gezeigt an.
2. c25 montieren
Drücken Sie die Federbügel nach hinten
und führen Sie die c25 in den Ausschnitt
ein. Die Federbügel klappen wieder nach
außen und fixieren die Kamera im Ausschnitt.
Achten Sie darauf, die Federbügel dabei
nur bis zur Senkrechten hochzubiegen, um
ein Herausrutschen der Federn aus den
Halterungen zu vermeiden.
Security-Vision-Systems
Gehäuse (montiert)
Rückwand mit Federbügeln (montiert)
Hauptplatine mit Objektiv MX-B016 oder MX-B036
(montiert)
Bajonettverschluss, blau (montiert)
USB-Stopfen, blau (montiert)
Ethernet-Stopfen, blau (montiert)
Ethernet-Patchkabel 50 cm, schwarz
MicroSD-Karte (SDHC montiert, SDXC unterstützt)
Demontagewerkzeug
Führen Sie
Klemmenbelegung
MxBus-
MxBus
Anschlüsse
Ausgang 1 A
Relais
poten-
zialfrei
Ausgang 1 B/GND
Ausgang 1
12 V eigen-
versorgt
Ausgang 1 12 V
Ausgang 2 A
Relais
poten-
zialfrei
Ausgang 2 B/GND
Ausgang 2
12 V eigen-
versorgt
Ausgang 2 12 V
Eingang 1 –
Eingang 1 +
Eingänge
Eingang 2 –
Eingang 2 +
Aus-
gänge

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix Hemispheric c25

  • Seite 1 Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com...
  • Seite 2 Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com...