Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indikationen / Kontraindikationen; Selbsttest / Service-Led - Thomashilfen ThevoActiv Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

• Die Aktoren sollten in regelmäßigen Abständen auf ihren festen Sitz und ihre Dichtigkeit überprüft werden.
Undichtigkeiten, die punktuell zu Funktionsverlusten führen, sind an einem lauten Zischen in Aktornähe zu
erkennen. In solchen Fällen drücken Sie die Ventileinheit bitte fest in Richtung Balg, wobei Sie diesen von der
Außenseite mit dem Daumen stützen sollten.
Wichtiger Hinweis: Die Unterfederung ist nur in Kombination mit den dafür entwickelten Matratzen zu nutzen. Dabei
ist Folgendes zu beachten:
• ThevoActiv 50 von 30 bis max. 50 kg Patientengewicht
• ThevoActiv 100 von 50 bis max. 100 kg Patientengewicht
• ThevoActiv 135 von 100 bis max. 135 kg Patientengewicht
Bei stark ausgeprägter ungleicher Verteilung des Körpergewichtes (z. B. starkes Becken oder starker Bauch,
Beinamputationen) sollte eine höhere Matratzenversorgung erfolgen.

Indikationen / Kontraindikationen

Indikationen
ThevoActiv ist für nachfolgende Krankheitsbilder geeignet:
• Dekubitusprophylaxe (einschließlich Hochrisikopatienten)
• Dekubitustherapie (bis einschließlich Stadium IV nach EPUAP)
• Schmerzen z. B. bei
- Osteoporose
- Rheumatismus
- Weichteilrheumatismus
- Gicht
- Arthritis
- Tumorpatienten
• Wahrnehmungsstörungen, wie z.B. bei Schlaganfall
Kontraindikationen
Bei folgenden Krankheitsbildern sollte ThevoActiv nicht zum Einsatz kommen:
• Lyell-Syndrom
• Zustand nach Verschiebeschwenk-Lappen
• Großflächige Verbrennungen III. Grades im Rückenbereich
Hinweis: Aus dem bisherigen praktischen Einsatz des Produktes und aus den umfangreich durchgeführten Tests sind uns
keinerlei Probleme im Umgang mit dem Produkt bekannt geworden.

Selbsttest / Service-LED

Bei jedem Einschalten des Systems (Netzschalter) wird ein automatischer Selbsttest durchgeführt und zeigt ggf. folgende
Fehler durch die rote Service-LED (Schraubenschlüssel-Symbol) an:
• permanentes Blinken
Es sind nicht beide Kabelbäume angeschlossen.
Bitte beachten: Erst Kabelbäume anschließen, dann Netzschalter einschalten!
• 2-maliges Blinken
Die Anzahl der angeschlossenen Ventile auf der rechten und linken Seite stimmen nicht überein.
• permanentes Leuchten
Die Wartung des Kompressors ist fällig. Service-Nummer anrufen.
Außerdem:
Die Service-LED leuchtet auch dann kurzzeitig (3 Sekunden) auf, wenn versucht wird, eine Änderung des Bewegungs-
musters oder der Geschwindigkeit bei laufendem Betrieb vorzunehmen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis