Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss - AQUAFLAM AQUAFLM 7 Installations- Und Bedienungsanleitung

Der kamineinlage mit dem wärmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konformitätserklärung von "Einheit der automatischen Saugungsteuerung des Kamins mit Warmwassereinlage" - siehe Seite
Beim Anschluss des Kabels für Pumpensteuerung muss wegen Sicherheit den Grün-Gelb-Erdschutzleiter um 50 - 70 mm länger sein. Falls
die Leiter unter Spannung aus der Klemmbuchse ausgerissen sind, bleibt der Schutzleiter angeschlossen und falls einige von diesem
Leiter in Berührung mit Metallteilen des Kamins kommen, der Sicherungsschalter unterbricht die Netzspannung (siehe Normen des
entsprechenden Staats).

2.3.1. Wasseranschluss

Alle Anschlüsse sind mit lösbaren Kupplungen und Verstopfen bauseits auszustatten, um den Kamin problemlos zu demontieren.
Anschlüsse zum Kreis sind an beiden Seiten, um sowohl rechtsseitige, als auch linksseitige Installation durchführen zu können.
Anschlüsse der Kalt- und Warmwasser müssen immer kreuzförmig sein!
Bei Installation der Warmwasserleitung muss man Vorschriften und Normen des entsprechenden Staats bezüglich Warmsysteme in
Gebäuden zu halten, und zwar besonders die folgende:
Sicherungsanlagen
Projektierung und Montage
Warmwasservorbereitung - Entwurf und Projektierung
Entwurf von Wasserheizungssystemen
Festbrennstoffverbraucher für Heizung von Wohnräumen
Nachweis: Nach Normen des entsprechenden Staats wird die Notwendigkeit der Ausstattung der Kamineinlagen mit Wärmetauscher
(mit manueller Beschickung des Festbrennstoffs für Herstellung von Warmwasser bei maximalen Temperaturen von 110°C) mit
Sicherung gegen Übererwärmung beurteilt.
Der Wärmetauscher der Kamineinlage muss mit dem Warmwassersystem durch Gewindeanschluss verbindet werden. Für diesen Zweck
ist der Wärmetauscher der Kamineinlage mit Gewindeanschlüssen ausgestattet. Wir empfehlen Austausch den Anschluss der
Wärmetauscher der Kamineinlage, bei dem die Demontage oder Austausch mittels flexibler Panzerschlauchen gewährleistet sein muss,
mit autorisierter Heizungsfirma zu diskutieren. Diese Modifizierung ermöglicht einfachere Montage (Demontage) des Wärmetauschers
und einfache Abstellen der Kamineinlage vom Schornstein, Abnehmen von Rauchrohren während Reinigung und guten Zugang zum
oberen Teil des Verbrennungsraumes. Fall Sie nur ab und zu einen Raum, in dem die Kamineinlage untergebracht ist, heizen wollen, wird
es nötig, die Leistung des Wärmetauschers zum anderen Verbraucher (z.B. Wasserbehälter) so "umzuleiten" , um keine Übererwärmung
entstehen zu können. Diese kann man auch durch Installation der Körper in den Raum mit der Kamineinlage durchzuführen. Die
Bedienung kann dann die Leistung durch Absperrung der Ventile von einzelnen Körpern oder von gesamtem System aus anderen
Räumen in diese Heizkörper "umzuleiten". Verbindung mit einem Wasserspeicher empfehlen wir nur im Falle, dass andere Verbraucher
mindestens 50 % der Nennleistung der Kamineinlage abnehmen können (z.B. Verbindung des Wasserspeichers und eines Heizkörpers).
Man kann ein Zwangssystem gegen Übererwärmung z.B. durch Benutzung vom offenen Expansionsbehälter, durch Schaltung eines
Kühlkreislaufs oder beim Ausfall der Netzspannung durch Ersatzsstromanlage für Umlaufpumpe sichern. Wir empfehlen, die Heizkörper
mit thermostatischen Köpfen zu bestücken (besonders im Raum mit der Kamineinlage). In eine von zwei Fassungen auf der Kamineinlage
empfehlen wir ein Sicherheitsventil (2,5 bar) zu installieren.
ANSCHLUSS DER AQUAFLAM KAMINANLAGE AN BESTEHENDES HEIZUNGSSYSTEM
heizungssyystem
(heizkörper)
sicherheitsventil
kreislaufpumpe
thermostatisches mischventil
-35-
DE
bivalente quelle
expansionsdruckbehälter
www.hsflamingo.cz
61, 62, 63
kamianlage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquaflm 12Aquaflm 25Aquaflm 17

Inhaltsverzeichnis