Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Zeichnungen Der Aquaflam - Kamineinlagen - AQUAFLAM AQUAFLM 7 Installations- Und Bedienungsanleitung

Der kamineinlage mit dem wärmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oberem Teil der Vebrennungskammer befinden sich Umlaufrauchplatten und bei den Aquaflam-Einlagen von 12, 17 und 25 befinden
sich noch Warmwasserlamellen rechteckiger Form, die ebenso aus Material von Dicke 6 mm hergestellt sind. Im vorderen Teil der
Einlagen rechts neben der Glastür befindet sich eine Betätigungsstange von Kaminklappe und Bedienung der elektronischen Steuerung
der Luftzufuhr (siehe Grund - und erweiternde Variante der elektronischen Steuerung). Vor Einschaltung der Aquaflam-Kamineinlage
muss man die beigefügten Batterien in Box so umbringen, um Einspeisung der elektronischen Steuerung sicher zu stellen. Gesamte
Verbrennungsluft wird zu Einlagen aus hinterem Teil zugeführt und in einen Zufuhr mit 120 mm Durchmesser zusammenfügt. Damit
kann man die Einlagen mit externer Luftzufuhr verbinden.
Die externe Luftzufuhr führt primäre, sekundäre und tertiäre Luft in die Verbrennungskammer. Die tertiäre Luft ist immer offen, um sich
keine Gase in der Verbrennungskammer anzusammeln. Fall diese Zufuhr für einige Zeit geschlossen ist, die Gase in Kanälen würden so
erwärmen, dass nach dem Eingang in die Verbrennungskammer könnte es zur Explosion kommen.
Verbrennungskammer würde nämlich sehr viel steigern sein. Deswegen ist die tertiäre Luft - Zufuhr wegen Sicherheit immer offen.
Nach Öffnen vorderer Tür befindet sich einen Aschenkasten unter dem Heizraum.
Sicherheitskühlkreislauf und mit elektronischer Sicherung gegen Übererwärmung ausgestattet. Die Kamineinlagen stellen keine
Dauerbrenner dar. Sie sind für periodischen - unterbrochenen Betrieb bestimmt. Man muss etwa alle 60 Minuten zulegen.
Alle Teile der Kamineinlage sind mit spezieller Farbe angestrichen, die gegen Hochtemperaturen widerstandsfähig ist.
Technische Angaben
Nennwärmeleistung insgesamt /kW/
Wasserleistung /kW/
Gewicht /Kg/
Min. Schornsteinzug /Pa/
Informativer Brennstoffverbrauch /Kg pro Stunde/
Massendurchfluss vom trockenen Rauchgasen /g
Durchschnittliche Rauchgastemperatur hinter der Kehle /°C/
Wirkungsgrad /%/
Kohlenoxidemissionen bei O 13%
Wärmetauschervolume /l/
Max. Betriebsüberdruck /ba/

1.1. Technische Zeichnungen der Aquaflam - Kamineinlagen

AQUAFLAM 7
160
574
535
-32-
s/
/
/mg
Nm/
/
2
389
www.hsflamingo.cz
AQUAFLM 7
AQUAFLM 12 AQUAFLM 17 AQUAFLM 25
7
12
5
10
115
125
12
12
2
3,5
7
7
235
235
79,5
79,5
0,1047
0,1047
22
27
2,5
2,5
AQUAFLAM 12
574
535
Die Temperatur in der
Die Kamineinlagen sind mit einem
17
25
14,1
20,7
150
170
12
12
7,5
5
16,4
22
255
278
78,8
78,2
0,1059
0,1083
32
36
2,5
2,5
160
389
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquaflm 12Aquaflm 25Aquaflm 17

Inhaltsverzeichnis