Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - AQUAFLAM AQUAFLM 7 Installations- Und Bedienungsanleitung

Der kamineinlage mit dem wärmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER KAMINEINLAGE MIT DEM WÄRMETAUSCHER VOM AQUAFLAM
INHALT:
1.
Technische Beschreibung der Kamineinlage
1.1.
2.
2.1.
2.2.
2.2.1.
2.2.2.
Anweisungen für Benutzung von Expansionsdruckbehältern
2.3.
Schaltung der erweiterter Verbrennensteuerung
3.
3.1.
3.2.
3.2.1.
3.2.2.
3.2.3.
3.3.
Beschickung des Brennstoffes
3.4.
3.5.
3.6.
3.7.
3.8.
ACHTUNG: Um Brandentstehung zu vermeiden, installieren Sie die Kamineinlage nach entsprechenden Bauvorschriften und
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Montage des Kamins muss von qualifizierter Person durchgeführt werden. Vor
Inbetriebnahme muss die Anlage von technischer Aufsicht genehmigt und vom Schornsteinfeger und Feuerwehrfachmann geprüft
werden. Für höchste Zufriedenheit und Freude an die Kamineinlage empfehlen wir Ihnen, diese ganze Anleitung sorgfältig durchzulesen.
Für eventuelle Folge der Nichteinhaltung von Montageanweisungen ist der Benutzer der Kamineinlage verantwortlich. Installation der
Warmwasserkamineinlage muss nach dieser Anleitung durchgeführt werden. Besonders muss man folgendes achten:
• einzelne Teile der Warmwasserkamineinlage müssen mit Einklang mit ihrer Bestimmung installiert werden,
• die Warmwasserkamineinlage muss mit einem Rauchrohr und Fuchskanal verbindet werden,
• der Raum, in dem die Warmwasserkamineinlage installiert ist, muss genügend entlüftet werden,
• die Warmwasserkamineinlage muss mit Zentralheizung und/oder mit einem System der Warmwasserbereitung verbindet werden.
Nähere Informationen bezüglich Installation der Warmwasserkamineinlagen finden Sie in folgenden Kapiteln dieser Anleitung.
Technische- und Sicherheitserfordernisse
entsprechenden Staates und in nationalen und lokalen Vorschriften. Die in denen enthaltenden Anordnungen muss behalten werden.
Die AQUAFLAM - Warmwasserkamineinlagen mit elektronischer Steuerung der Verbrennungsluft. mit Sicherheitskühlkreislauf und mit
Möglichkeit der externen Luftzuführung für Verbrennung sind als Heizkörper für Heizung von Häusern, Wochenendhäusern, Hütten und
anderen Wohnung - und
Kamineinlagen unterscheiden sich nur in ihren Abmessungen und Leistungen, die in Warmwasser- und Warmluftteil übergeben sind. Die
Kamineinlagen entsprechen mit ihrem Bau folgenden Normen: CS EN 13229:2002/A2:2005 Die Kamineinlagen sind für Verbrennung
von Holz, Holzabfall und Holzbriketts bestimmt. Die Einlagen ermöglichen. mit großen Holzstücken zu heizen, zwar dank ihrem großen
Heizraum und großer Heizungsoberfläche des Mantels, damit hohes Heizeffekt gewährleistet ist.
1. Technische Beschreibung der Kamineinlage
Die Kamineinlegen bestehen aus einem Ständer (einer Verbrennungskammer), eines Wärmetauschers und eines Aufbaus, die
zusammen eingeschweißen sind. Vorne befindet sich einen Rahmen mit einer Glastür, die man vor der Montage der Kamineinlage
abnehmen kann. Weiter wird spezielles hitzebeständiges Glas benutzt, das gegen Hochtemperaturen widerstandsfähig ist. Die
Kamineinlagen entsprechen den strengsten Euronormen von EN 13229/A2, BImSchV - Stufe 2, 15a B-VG, DINplus, Flamme Verte. Sie
haben sehr niedrige CO Emissionen (bei 13% O2), die von 0,105% bis 0,108% betragen. Es gibt Auswahl von drei Glastypen bei jeder
Leistung der Kamineinlage - flach, Panorama und prismatisch.
Die Vebrennungskammer der Aquaflam -Einlegen besteht aus einem Wärmetauscher mit 6 mm Innen- und 4 mm Außenblech. In
-31-
DE
Installation- und Bedienungsanleitung
VOR INSTALLATION UND BENUTZUNG DER ANLAGE,
LESEN SIE BITTE DIESE ANLEITUNG DURCH!
bezüglich Installation dieses Typen von Heizanlagen finden Sie in Normen des
Nichtwohnungsräumen bestimmt. Die Einlagen sind mit einem Wärmetauscher ausgestattet. Die
www.hsflamingo.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquaflm 12Aquaflm 25Aquaflm 17

Inhaltsverzeichnis