Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Für Sicheren Betrieb; Verpackung Der Kamineinlagen - Abfallentsorgung - AQUAFLAM AQUAFLM 7 Installations- Und Bedienungsanleitung

Der kamineinlage mit dem wärmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersatzteile bestellen.
Ersatzteilverzeichnis:
- Glas, Rost, Öffnenstiel, Dichtungsschnur, Aschenkasten, elektronische Steuerung
3.7.Anweisungen für sicheren Betrieb
Die Kamineinlage darf nur nach dieser Anleitung betreiben werden. Es ist nicht gestatten, jede unberechtigten Modifizierung des Ofens
durchzuführen.
Zum Anheizen und Heizen darf man keine brennbaren Flüssigkeiten zu benutzen! Weiter ist es verboten, beliebige Plastik, Holzstoffe mit
verschiedenen chemischen Bindemitteln (Holzspanwerkstoff usw.) und auch unsortierter Hausabfall mit Plastikreste usw.
Nur Erwachsene müssen die Kamineinlage bedienen! Es ist unzulässig, Kinder ohne Aufsicht von Erwachsenen bei der Kamineinlage zu
lassen. Oberflächen der Kamineinlage, besonders die Glasflächen, sind warm, Berührung kann schwere Brandwunden verursachen.
Betrieb der Kamineinlage erfordert ab und zu Bedienung und Überwachung. Es ist verboten, auf die Kamineinlage während Betriebs und
bis sie warm ist, beliebige Gegenstände aus brennbaren Stoffen abzulegen.
Bei der Manipulation mit dem Aschenkasten und bei der Beseitigung der warmen Asche beachten Sie erhöhte Aufmerksamkeit, denn es
droht Verbrennungsgefahr. Die warme Asche darf nicht in Berührung mit brennbaren Gegenständen kommen, z.B. bei Entleerung in
Mülltonnen.
Es ist nicht gestatten, jede unberechtigten Modifizierung des Ofens durchzuführen, nur durch Hersteller gelieferte Ersatzteile sind zu
benutzen. Bei Bedienung des Verbrauchers muss man einen Schutzgriff benutzen.
Angaben über Sicherheitsmaßnahme bezüglich Brandschutzes nach Normen des entsprechenden Staates. Der Verbraucher ist nach
Hinweisen in dieser Anleitung zu bedienen.
Der Verbraucher darf in normaler Umgebung benutzt werden. Die Einlagen darf man nicht betreiben, falls für vorläufiger Zeit Gefahr des
Brands von brennbaren Stoffen, brennbarem Staub, brennbarer Flüssigkeiten, Gefahr der Explosion von brennbaren Stauben und
Dampfen besteht (z.B. beim Kleben vom Fußbodenbelag, Arbeit mit brennbaren Stoffen, Reinigung mit brennbaren Lösungen, im
Räumen, wo Aerosol, Propan-Butan Flaschen gelagert sind, usw.).
Die Verbindung des Verbrauchers mit einem Schornstein darf nur mit Einwilligung vom Schornsteinfegerhandwerk nach nationalen
Vorschriften durchgeführt werden. Keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen dürfen auf den Verbraucher und in kleinerer als sicherer
Entfernung gelegt werden. Sicherheitsabstand von brennbaren Stoffen mit Brennbarkeitsstufen von B, C1, C2 ist mindestens 800 mm in
allen Richtungen nach CSN 730862 (bzw. nach Normen des entsprechenden Staates). Für brennbare Stoffe mit Brennbarkeitsstufen vom
C3 und mit unbewiesener Brennbarkeitsstufe muss man den Sicherheitsabstand verdoppeln. Bei dem brennbaren Boden muss die
Anlage auf einer feuerfesten Unterlage installiert werden, die den Kamingrundriss nach Seiten und hinten wenigstens um 100 mm und in
vorne wenigstens um 300 mm überträgt.
Information über Brennbarkeitsstufe von einigen Baustoffen:
A- feuerfest: Granit, Sandstein, schwere poröse Betons, Ziegel, Keramikplatten, spezieller Putz
B- nicht einfach brennbar: Akumin, Heraklith, Lignos, Itaver
C1 - schwer brennbar: Holz, Sperrholz, Hartpapier, Umakart
C2 - mittelbrennbar: Holzspanplatten, Korkplatten, Fußbodenbelag
C3 - leicht brennbar: Hartfaserplatten, Polystyrol, Polyurethan, leichtes PVC

3.8. Verpackung der Kamineinlagen - Abfallentsorgung

Der Verbraucher wird auf einer Holzpalette geliefert. Er is in durchsichtiger PP 10 Folie und einer Kartonschachtel gepackt, vorderer
Glasteil ist mit einer Polystyrolplatte geschützt. Nach Auspacken muss man alles sortieren und zur Altstoffsammlung abgeben, siehe das
im Gebiet des entsprechenden Staates gültig "Abfallgesetz".
-40-
DE
www.hsflamingo.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquaflm 12Aquaflm 25Aquaflm 17

Inhaltsverzeichnis