Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Der Kamineinlage Mit Einem Schornstein; Verbindung Mit Dem Heizsystem; Schaltung Der Automatischen Verbrennensteuerung - AQUAFLAM AQUAFLM 7 Installations- Und Bedienungsanleitung

Der kamineinlage mit dem wärmetauscher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

genügende Tragkraft des Bodens sicher zu stellen.
Falls in der Installation Entlüftungsgitter benutzt sind, muss man diese um der Anlage mit Berücksichtigung der Temperatur von Wänden,
Boden, Decke und anderen Strukturen unterbringen.
Während des Betriebs muss genügende Zufuhr der Ventilation- und Verbrennungsluft sichergestellt werden, besonders beim Betrieb
mit anderer Heizanlage. Weiter ist es nötig, genügende Abfuhr von Rauchgasen sicherzustellen. Für reibungslose Verbrennung muss
man die Aquaflam-Kamineinlage mit Außenluftzufuhr verbinden.

2.1. Verbindung der Kamineinlage mit einem Schornstein

Verbindung der Kamineinlage mit einem Schornstein darf nur nach Normen des entsprechenden Staats und mit Übereinstimmung des
Schornsteinfegers durchgeführt werden. Minimaler Zug des Schornsteins muss 12 Pa betragen.
Wir empfehlen, die Kamineinlagen zum selbstständigen Schornstein zu installieren. Zum gemeinsamen Schornsteinrohr kann man den
Kamin nur nach Normen des entsprechenden Staats anschließen. Der Kamin darf man nicht zum gemeinsamen Schornsteinrohr mit
einem Gasverbraucher anschließen.
Eine Abgaskehle muss auf den kürzesten Weg mit dem Schornstein verbindet werden. Das Rauchrohr darf höchstens 1.500 mm lang sein.
Die Rauchrohre und Knierohre müssen mit maximaler Versetzung verbindet werden. Verbindung des Rauchrohres mit der Abgaskehle
muss durch Stiften oder Nieten gesichert werden. Öffnung in den Schornstein muss mit einer Metallbuchse mit entsprechendem
Durchmesser ausgestattet werden. Das Rauchrohr sollte zur Öffnung unter dem Angle etwa 10°steigern.
Vor Installation der Kamineinlage sollte man genügende Tragkraft des Bodens und der Decke bezüglich des Anlagegewichts prüfen. Falls
die Tragkraft ungenügend ist, muss man entsprechende Unterlage benutzen, um das Gewicht zu zerlegen. Die Anlage muss auf einer
feuerfesten Unterlage installieren, die den Kamingrundriss nach Seiten und hinten wenigstens um 100 mm und in vorne wenigstens um
300 mm überträgt. Falls eine Blechunterlage benutzt ist muss wenigstens 2 mm Dicke aufweisen.
Bei Installation der Kamineinlage zum Schornstein muss man Reinigungsmöglichkeit für Rauchrohre und den Schornstein
sicherzustellen. Durch regelmäßige Reinigung von Rauchrohren, Verbrennungsraum und Schornstein verhindern Sie Entzündung
gesetzter Verbrennungsrückständen an Schornsteinwand.
Falls ein Brand im Schornstein entsteht, muss man das Feuer im Kamin augenblicklich löschen, und zwar durch Beseitigung der
brennenden Holzreste in Metallbehälter und sofort Feuerwehr rufen.

2.2. Verbindung mit dem Heizsystem

ACHTUNG: Um Brandentstehung zu vermeiden. installieren Sie die Kamineinlage nach entsprechenden Bauvorschriften und
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Montage des Kamins muss von qualifizierter Person durchgeführt werden. Vor
Inbetriebnahme muss die Anlage von technischer Aufsicht genehmigt und vom Schornsteinfeger und Feuerwehrfachmann geprüft
werden.
ACHTUNG: Alle Pins am Wärmetauscher Kamin Aquaflam sind blind Versammlung, die vor der Installation entfernt werden muss
geblendet.
Pins auf dem Wärmetauscher:
• Kaltwasser (Innengewinde)
• Warmwasser (Innengewinde)
• Steckdose Sensor (Innengewinde)
• Steckdose für den Kühlkreislauf (Außengewinde)

2.3. Schaltung der automatischen Verbrennensteuerung

Potentiometer
Türschalter
Lange des PE-Leiters muss mehr um 50 - 70 mm als Lange der U1, U2-Leiter sein!
-34-
5/4"
5/4"
1/2"
3/4"
www.hsflamingo.cz
Batterie
Servo
Sensor
Erdungsauge
Anschluss des Pumpenkabels
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquaflm 12Aquaflm 25Aquaflm 17

Inhaltsverzeichnis