Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Alarme - Pressura 8630-sm Handbuch

Raumdruck-uberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Alarme

Das P
S
Überwachungssystem besitzt optische (rote Anzeigeleuchte) und akustische
RES
URA
Warnsignale, um dem Benutzer eine unzulässige Betriebssituation zu signalisieren. Die Alarm-
stufen (Sollwerte) werden vom Krankenhauspersonal bestimmt. Dies könnte z.B. die für Infektio-
nen zuständige Gruppe, das zuständige Krankenpflegepersonal oder das Betreiberpersonal sein,
je nach Krankenhausorganisation.
Die akustischen und optischen Alarme sprechen an, wenn die voreingestellte Alarmstufe erreicht
ist. Je nach installiertem P
der Raumdruck zu niedrig oder zu klein ist, wenn der Raumdruck zu hoch oder zu groß ist oder
wenn der Zuluft- oder Abluftstrom unzureichend ist. Wenn die Isolationsräume im sicheren B e-
triebszustand sind, spricht kein Alarm an.
Beispiel:
Die untere Alarmgrenze für negativen Raumdruck ist so eingestellt, daß sie an-
spricht, wenn der Raumdruck –0,25 Pa erreicht. Wenn nun der negative Raumdruck
unter den Wert von –0,25 Pa (in Richtung Null) sinkt, wird der akustische und opti-
sche Alarm aktiviert. Die Alarme schalten ab (falls nicht auf verriegelt gesetzt), wenn
das Gerät in den sicheren Betriebsbereich zurückgekehrt ist. Dies ist dann der Fall,
wenn der negative Druck größer als –0,25 Pa ist.
Optischer Alarm
Die rote Anzeigeleuchte auf der Geräteoberseite signalisiert eine Alarmsituation. Die Anzeige-
leuchte leuchtet bei allen Alarmsituationen wie Verletzung der unteren Alarmgrenze oder Verlet-
zung der oberen Alarmgrenze.
Akustische Alarme
Der akustische Alarm ist ständig eingeschaltet bei Verletzungen der oberen und unteren Alarm-
grenzen. Das Warnsignal kann durch Drücken der MUTE-Taste vorübergehend ausgeschaltet
werden. Das Signal bleibt dann für eine bestimmte Zeit ausgeschaltet (siehe MUTE TIMEOUT, um
die Zeitdauer zu programmieren). Wenn die Ausschaltzeit abgelaufen ist, ertönt das Warnsignal
erneut, falls die Alarmsituation noch gegeben ist.
Der Betreiber kann das akustische Warnsignal durch Programmieren auf Dauer ausschalten (sie-
he AUDIBLE ALM). Die rote Warnleuchte leuchtet jedoch in Alarmsituationen weiterhin, auch
wenn das akustische Warnsignal ausgeschaltet ist.
Die optischen und akustischen Warnsignale können so programmiert werden, daß sie sich entwe-
der automatisch ausschalten, wenn der sichere Betriebszustand wieder herrscht oder im Alarm-
zustand bleiben, bis die RESET-Taste gedrückt wurde (siehe ALARM RESET).
S
-Modell werden programmierte Alarme dann aktiviert, wenn
RES
URA
Betriebs- und Service-Handbuch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8630-pm

Inhaltsverzeichnis