Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pressura 8630-sm Handbuch Seite 33

Raumdruck-uberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnostik-Menü
Die Einträge im Diagnostik-Menü (unten aufgelistet) helfen dem Betriebspersonal bei der Fehler-
suche. Die Menüeinträge ändern vorübergehend die Funktion wenn die p /q Tasten gedrückt
werden. Die Änderungen über diese Menüeinträge sind jedoch nicht dauerhaft. Verlassen Sie die
Menüeinträge durch Drücken der MENU-Taste. Wenn ein Menüeintrag verlassen wird, kehrt das
P
S
Überwachungssystem in den Normalbetrieb zurück.
RES
URA
Fühlereingang
Menüeintrag – SENSOR INPUT / 2SENSOR IN
Der Eintrag SENSOR INPUT (2SENSOR IN) wird verwendet, zu überprüfen, das das DIM
bzw. die Elektronik des Überwachungssystems ein Signal vom Fühler empfängt. Wenn die-
ser Eintrag gewählt wurde, erscheint eine Spannung auf der Anzeige. Der genaue Span-
nungswert ist relativ unwichtig. Wichtiger ist, daß sich die Spannung verändert, was bedeu-
tet, daß der Fühler korrekt arbeitet.
0 V entspricht einem negativen Raumdruck von –50 Pa
5 V entspricht 0 Druck
10 V entspricht einem positiven Raumdruck von +50 Pa
Fühlerkommunikation
Menüeintrag – SENSOR STAT / 2SENSOR STAT
Der Eintrag SENSOR STAT (2SENSOR STAT) stellt sicher, daß die Datenübertragung über
die RS-485 Schnittstelle zwischen dem Druckfühler und dem DIM korrekt arbeitet. Fehler-
meldungen des Fühlers werden normalerweise auf dem DIM nicht angezeigt - nur wenn der
Eintrag SENSOR STAT ausgewählt wurde. Der Eintrag zeigt NORMAL an, wenn die Daten-
übertragung korrekt aufgebaut ist. Falls Probleme auftreten, wird eine der vier folgenden
Fehlermeldungen angezeigt:
COMM ERROR
SENS ERROR
CAL ERROR
DATA ERROR
Analogausgang
Menüeintrag – ANALOG OUT
Der Eintrag ANALOG OUT wird verwendet, den analogen Ausgang des P
zu verändern. Wenn dieser Eintrag gewählt wurde, erscheint auf der Anzeige eine Zahl, die
dem letzten Wert des analogen Ausgangs entspricht. Der angezeigte Wert liegt zwischen 0
und 255. Der Wert 255 entspricht dem kleinsten Spannungssignal (Stromsignal). Der Wert
0 entspricht dem größten Spannungssignal (Stromsignal). Die p Taste verkleinert den Wert
am Analogausgang und vergrößert den Wert in der Anzeige. Die q Taste vergrößert den
Wert am Analogausgang und verkleinert den Wert in der Anzeige.
Die Funktion ANALOG OUT kann in Verbindung mit einem Spannungsmeßgerät verwendet
werden, zu prüfen, ob das analoge Ausgangssignal korrekt ist.
Das DIM-Gerät kann nicht mit dem Fühler kommunizieren. Überprüfen
Sie die Verdrahtung und die Adresse des Druckfühlers. Die Adresse
muß auf 1 oder 2 gesetzt sein (siehe Bild 9).
Probleme mit der Fühlerbrücke. Mechanische Beschädigung des
Druckfühlers oder des Fühlerstromkreises. Das Gerät ist nicht mehr im
Feld reparierbar. Bitte an TSI zur Reparatur zurücksenden.
Verlust der Kalibrierungsdaten. Der Fühler muß zur Neukalibrierung an
TSI zurückgesendet werden
Probleme mit dem EEPROM, Verlust der Kalibrierung oder Verlust der
Kalibrierung des analogen Ausgangs. Überprüfen Sie alle einprogram-
mierten Daten und vergewissern Sie sich daß das Gerät fehlerfrei arbei-
tet.
Betriebs- und Service-Handbuch
S
RES
URA
Geräts
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8630-pm

Inhaltsverzeichnis