4.1.2 Menustruktur
Das Gerät verfügt über 3 Hauptuntermenus, in denen gerätespezifische Parameter , die EDID
Programmierung und Systemeinstellungen vorgenommen werden können.
Sie erreichen die Menus mit der rechten Pfeiltaste, ein blinkender Cursor zeigt an, dass nun Einstellungen
verändert werden können.
4.1.3 DEVICE GROUP
LED Brightness
0-10
LCD Backlight
0-10
LCD Contrast
0-10
Int. IR Remote
on/off
Int. IR Indication on/off
4.1.4 SYSTEM GROUP
Sys Temperature
Reset to Default
Remote Control
Die Buchstaben werden im oberen rechten Teil des Displays im Eingangsbildschirm angezeigt damit man auf
einen Blick sehen kann, wie die Matrix konfiguriert ist. Dies war leider aufgrund einer internen Limitierung
notwendig, eine automatische Erkennung leider unmöglich.
4.1.5 EDID MANAG. GROUP
Das ist eines der mächtigen Werkzeuge der MATRIX-X1616. Im Gegensatz zu Extendern, bei denen man
das EDID möglichst transparent übertragen will, bedingt eine Matrix zwingend ein umfangreiches EDID
Management. Besonders wenn Displays unterschiedlicher Hersteller und Grösse zum Einsatz kommen, ist
ein frei programmierbares EDID äusserst hilfreich. Unsere Single EDID Technolgie macht dabei die EDID
Programmierung vollkommen transparent und vorhersehbar.
EDID Control
Common/Individual
Mit dieser Einstellung kann zur Vereinfachung der EDID Programmierung die EDID
Information für jeden Eingang entweder separat (Individual) oder gemeinsam
(Common) festgelegt werden. Im Normalfall ist eine gemeinsame Festlegung
sinnvoll, da das Display am Ausgang mit seiner nativen Auflösung angesteuert werden
sollte. Eine individuelle Einstellung kann bei gemischtem Betrieb von DVI und HDMI
Quellen sinnvoll sein oder wenn die Zonen das erfordern - Multiroombetrieb.
Input Select
Bei der individuellen EDID Programmierung je Eingang, können Sie mit dieser
Einstellung den zu programmierenden Eingang wählen. Die individuelle
Programmierung kann man als Sonderfall bezeichnen, im Normalfall wird man bei
einer Matrix die Auflösung als SingleEDID programmieren, die von allen Displays
unterstützt wird.
EDID Mode
Learned /SingleEDID/Default EDID/3D 8CH Audio/3D 2CH Audio
mit rechter Pfeiltaste aktivieren, dann Pfeiltaste nach unten zur Auswahl
DEFAULT
EDID Information ist (1280x720p/60Hz) , ein EDID das mit nahezu allen
Displays kompatibel ist.
3D All Audio
Diese beiden Betriebsarten beeinhalten ein 3D EDID wie es von BluRayplayern mit
3D 2CH Audio
für die 3D Übergabe gefordert wird. Ein EDID aktiviert alle möglichen Audioformate
der Quelle oder eben nur ein 2-Kanal PCM bei „3D 2CH Audio"
Deaktivert/Aktiviert die IR Steuerung
Ist die Anzeige aktiviert blinkt die POWER LED wenn ein
Infrarotsignal empfangen wird
Im Display wird die interne Geräte Temperatur angezeigt
siehe 4.3
Die MATRIX-X1616 verfügt über 3 verschiedene Möglichkeiten zur
Fernsteuerung. Mit dieser Einstellung kann zwischen
R
= RS-232
E
= Ethernet über GUI
T
= Telnet (RS-232 Kommandos via Ethernet)
www.spatz-tech.de