Seite 1
Bedienungsanleitung MATRIX-X1616 09/2012 2012 SPATZ Technische Änderungen unter Vorbehalt www.spatz-tech.de...
Seite 2
1. Einleitung Vielen Dank für den Kauf der SPATZ MATRIX-X1616 HDMI/DVI Matrix. Wir haben versucht ein innovatives praxisnahes und einfach zu bedienendes Gerät zu entwickeln, das trotzdem aber technische Finnessen besitzt, die Sie nur bei uns finden. Wir hoffen, dass die MATRIX-X1616 ihre Erwartungen übertrifft.
Wert auf einfache Bedienbarkeit gelegt. Das durch Scaler entstehende Delay ist oft ungewünscht. Bei DVI und HDMI Quellen ist das möglich, wenn der Umschalter so wie der MATRIX-X1616 über ein integriertes EDID Managment und Repeater ICs am Ein-und Ausgang verfügt, und die Displays über eine schnelle Signalerkennung verfügen.
Seite 4
Einstelltasten, bitte lesen Sie dazu das entsprechende Kapitel 4.1.1 Grundsätzliche Bedienung Der MATRIX-X1616 kann komplett mit den Pfeiltasten und der STORE Taste konfiguriert werden, generell gibt es 3 Hauptuntermenus, die Sie nach RESET oder Erstbetriebnahme mit der rechten Pfeiltaste erreichen.
Erkennung leider unmöglich. 4.1.5 EDID MANAG. GROUP Das ist eines der mächtigen Werkzeuge der MATRIX-X1616. Im Gegensatz zu Extendern, bei denen man das EDID möglichst transparent übertragen will, bedingt eine Matrix zwingend ein umfangreiches EDID Management. Besonders wenn Displays unterschiedlicher Hersteller und Grösse zum Einsatz kommen, ist ein frei programmierbares EDID äusserst hilfreich.
Seite 6
Single EDID Dies ist der frei programmierbare Teil der EDID Tabelle. Das frei programmierbare Single EDID ist eine Erfindung von SPATZ und bei einer Matrix eine sehr wirksame Methode Quellen in eine vorgegebene Auflösung und Audiowiedergabe zu zwingen. Besonders bei der Verwendung von unterschiedlichen Displays ist es sinnvoll eine gemeinsame Auflösung zu definieren, die von allen Displays wiedergegeben werden...
Seite 7
4.1.9 Vorprogrammierte Auswahl von Audiokanälen Select the number of channels: 2.0, 5.1, 6.1, 7.1, 3CH, 4 CH, 5CH,6 CH, 7CH, 8CH 4.1.10 Vorprogrammierte Auswahl von AUDIO Sampling Frequenzen F1) 32kHz F2) 44.1kHz F3) 48kHz F4) 88.2kHz F5) 96kHz F6) 176kHz F7) 192kHz www.spatz-tech.de...
Statusmeldungen, die Ihnen im Hyperterminal angezeigt werden sollten. Es gibt 2 verschiedene Files für die MATRIX-X1616, eine für das Mainboard und eine für die INPUT Module. Die Mainsoftware wird mit der Eingabe SWD im Terminalfenster gestartet, die Input Modul Firmware mit SWI.
Front Der MATRIX-X1616 zeigt Ihnen mit seiner LC- Anzeige alle relevanten Parameter an. Besonders sollten Sie auf die rechte obere Ecke achten. Dort wird mit einem Buchstagen, R,E oder T angezeigt welcher Fernbedienungsmodus momentan eingestellt ist, siehe 4.1.4 ! Die Konfiguration der Ein/Ausgänge sind auf einen Blick in den 7-Segement Anzeigen verfügbar.
Seite 10
Sie benötigen ein Verlängerungskabel bei dem Pin 2,3 und 5 auf Stecker und Buchsenseite verbunden sind. Der MATRIX-X1616 kann über die serielle Schnittstelle komplett fernbedient werden. An den RS-232 Port kann ein PC oder ein AMX/CRESTRON System angeschlossen werden. Die unterstützte Baudrate ist 57600 BAUD mit 8 Datenbits, keine Parität und 1 Stop Bit.