7. RS-232 Protokoll
Steckerbelegung des RS-232 Kabels
Sie benötigen ein Verlängerungskabel bei dem Pin 2,3 und 5 auf Stecker und Buchsenseite
verbunden sind.
Der MATRIX-X1616 kann über die serielle Schnittstelle komplett fernbedient werden.
An den RS-232 Port kann ein PC oder ein AMX/CRESTRON System angeschlossen werden.
Die unterstützte Baudrate ist 57600 BAUD mit 8 Datenbits, keine Parität und 1 Stop Bit.
Kein Hardware oder Software Handshaking.
Der RS-232 Ausgang dient zur Ansteuerung weiterer Geräte und leitet die empfangenen Befehle weiter.
7.1 RS-232 und Telnet Befehle
H
<RET>
EON <RET>
EOF <RET>
SWD <RET>
SWI
<RET>
PRE <RET> & (Nb 1-16) <RET>
O
<RET> & (Nb 1-16) <RET>
I
<RET> & (Nb 1-16) <RET>
HPB <RET> & (Nb 1-16) <RET>
Beispiel:
7.2 Steuerung mit der grafischen Oberfläche
WICHTIG !!!! Gerät im System Menu auf ETHERNET umstellen !!!!
Die Matrix ist vorkonfiguriert für DHCP Betrieb und die Webadresse entspricht der
Seriennummer des Gerätes, z.b. MATRIX1616_101 auf dem Geräteetikett !!!
Um die Oberfläche aufzurufen bitte im Browser exakt so eingeben, wenn ihr Gerät z.b. Nummer 101 wäre
http://MATRIX1616_101.
Der Punkt am Schluss ist wichtig !!!
Die Konfiguration für feste IP Adressen wird im Device Manager von Lantronix durchgeführt eine seperate
Anleitung finden Sie auf unserer Website !
HELP
Echo On
Echo Off
Software Download
SW Download for Input Modules
Preset
Output Select
Input per output
Hotplug Break
Zur Umschaltung Ausgang 2 auf Eingang 4:
O[CR]2[CR]IN[CR]4[CR]
www.spatz-tech.de