Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LC500 Betriebsanleitung Seite 18

Kapazitive
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
= Verhältnis der Ausgangska-
pazität zur Gesamtkapazität
Ca = Ausgangskapazität (Luft)
Cm = Kapazitätserhöhung
(Produkt)
C1 = Anschlusspunkt Kapazität
C2 = Anschlusskabel Kapazität
C3 = Prozessanschluss Kapazi-
tät (einschließlich Messab-
schnitt)
Ein weiterer Schutz vor Störeinflüssen ist ein Puffer, der das Frequenzsignal vom Messab-
schnitt auf den Active-Shield-Abschnitt anwendet. Dadurch werden elektrische Potential-
differenzen zwischen Abschirmung und Messabschnitt ignoriert und zusätzliche
Kapazitätsschwankungen verhindert.
SITRANS
LC500
Active Shield
Aktiver Mess-
abschnitt
Sonden-
dichtung
(nicht aktiv)
Die jeweilige Länge von Messabschnitt und Active-Shield-Abschnitt kann applikations-
spezifisch bestimmt werden. Wenn der zu messende Bereich in Bezug auf die Gesamt-
länge der Elektrode kurz ist, dann wählen Sie einen kurzen Messabschnitt. Die erreich-
bare Messauflösung wird auf diese Weise erhöht, da jegliche Füllstandänderung bezüg-
lich der Länge des Messabschnitts bedeutender ist.
Seite 12
Herkömmliche kapazitive
Messung
R = (C1 + C2 + C3) + Ca
(C1 + C2 + C3) + Ca + Cm
Messkreis
C1
C2
C3
leerer
Tank
SITRANS LC500 – BETRIEBSANLEITUNG
Ca
Cm
voller
Tank
100%
Puffer
Frequenz (f)
0%
SITRANS LC500 mit
Active Shield
R = Ca
Ca + Cm
Messkreis
Ca
Cm
K
Kapazität (C)
7ML19985GE33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis