a. Wahlschalter (Betriebsart)
Schalter offen:
Logik Impuls
Schalter geschlossen: Logik Automatik
b. Impulstaster
Der Impulstaster hat je nach gewählter Betriebslogik eine unterschiedliche
Funktion.
Logik Impuls
In der Stellung ZU bewirkt ein Impuls das Öffnen des Tores.
Während des Öffnens bewirkt ein Impuls das Stoppen des Tores.
Nächster Impuls: Tor öffnet weiter.
In der Stellung OFFEN bewirkt ein Impuls das Schließen des Tores.
Ein Schließen ist erst nach einer vollständigen Öffnung möglich.
Während des Schließens bewirkt ein Impuls ein Stoppen der Torbewegung.
Nächster Impuls: Tor öffnet.
Logik Automatik
1. Impuls öffnet das Tor. Während des Öffnens werden keine Impulse
angenommen. Nach Ablauf der Pausezeit schließt das Tor automatisch.
Ein Impuls während der Pausezeit bewirkt einen Neustart der Pausezeit.
Ein Impuls während des Schließens bewirkt ein Reversieren der Torbewegung.
c. AUF-Taster
Logik Impuls
In der Stellung ZU bewirkt ein Impuls das Öffnen des Tores.
Während des Öffnens werden keine Impulse angenommen.
In der Stellung OFFEN keine Funktion.
Während des Schließens bewirkt ein Impuls ein Reversieren der Torbewegung.
Logik Automatik
1. Impuls öffnet das Tor. Während des Öffnens werden keine Impulse
angenommen. Nach Ablauf der Pausezeit schließt das Tor automatisch. Ein Impuls
während der Pausezeit bewirkt einen Neustart der Pausezeit.
Ein Impuls während des Schließens bewirkt ein Reversieren der Torbewegung.
d. ZU-Taster
Logik Impuls bzw. Automatik
In der ZU-Stellung und während des Öffnens und Schließens keine Funktion.
In der Stellung Tor OFFEN bewirkt ein Impuls das Schließen des Tores.
(siehe auch Jumperleiste Seite 11)
(siehe auch Jumperleiste Seite 11)
8
49001010_DYNAMIC / 13. 08. 2009
Wahlschalter (EPZ1-1R)
P 1
28
27
Impulsfolgetaster
(Schlüsseltaster EPZ 1-2T)
2 P 1
30 29
Auf-Taster
(Schlüsseltaster EPZ 1-2T)
2 P 1
24 23
Zu-Taster
(Schlüsseltaster EPZ 1-2T)
2 P 1
26 25