Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Line Input; Input Mode; Input Level - Audiotec Fischer HELIX G FIVE Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme und Funktionen

1 Line Input

6-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von
Signalquellen, wie z.B. Radios, die mit dem/den
Vorverstärkerausgang/-ausgängen bzw. Line Out-
puts der Signalquelle verbunden werden können.
Bitte beachten Sie, dass aus den letzten beiden
Signaleingängen (SUB-L und SUB-R) ein Summen-
signal für den Subwooferkanal gebildet wird.
Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der Hoch-
pegel- und Vorverstärkersignaleingänge der Kanäle
A bis D ist nicht möglich und kann zu Schäden an
Ihrem Autoradio führen.

2 Input Mode

Dieser Schalter dient zur Verteilung der Eingangssi-
gnale auf die jeweiligen Verstärkerkanäle.
5-Kanal Modus: Hierbei müssen alle Line Inputs
bzw. Highlevel Inputs belegt werden. Da der Sub-
wooferkanal einen Stereoeingang besitzt, sollten
beide Eingänge belegt werden. Für den Fall, dass
nur ein Eingang belegt wird, muss die Eingangs-
empfindlichkeit (Input Level) angepasst werden.
Im 5-Kanal Modus muss bei Verwendung der
Hochpegel-Lautsprechereingänge (Highlevel Input)
zusätzlich mindestens einer der Subwoofer Cinch-
Eingänge (SUB-L / SUB-R) belegt werden.
4-Kanal Modus: Bei Radios mit 2 Stereoausgängen
wird jeder der 4 Lautsprecherausgänge mit dem
dazugehörigem Eingangssignal versorgt. Der Sub-
wooferkanal (SUB) wird mit einem Summensignal
der vier Eingangssignale (A,B,C und D) versorgt.
2-Kanal Modus: Bei Radios mit einem Stereo-
ausgang werden alle Kanäle des Verstärkers mit
diesem Signal versorgt, d.h. es müssen nur die
zwei Cinch bzw. Highlevel-Eingangskanäle A und
B belegt werden. In diesem Modus wird das Ein-
gangssignal von Kanal A parallel auf Kanal C und
das von Kanal B parallel auf Kanal D weitergeleitet.
Für den Subwooferkanal (SUB) wird aus dem Ein-
gangssignal von Kanal A und B ein Summensignal
gebildet. Bitte beachten Sie, dass sich die Fader-
und Balanceregler des Steuergerätes somit glei-
chermaßen auf Kanal C bzw. D auswirken, wie auf
Kanal A und B.
3 Highlevel Input
4-Kanal Hochpegel-Lautsprechereingang. Mit Hilfe
dieses Eingangs kann der Verstärker direkt an die
Lautsprecherausgänge eines Werks- / Nachrüstra-
4
dios angeschlossen werden, sofern dieses nicht
über Vorverstärkerausgänge verfügt. Der High-
level-Eingang verfügt über einen ADEP-Schaltkreis
(Advanced Diagnostics Error Protection), der dafür
sorgt, dass der Verstärker auch von OEM Radios
als Lautsprecher erkannt wird und somit im Werks-
radio keine Funktionen deaktiviert werden und
auch kein Eintrag im Fehlerspeicher des Fahrzeugs
erzeugt wird.
Bei Verwendung dieses Eingangs schaltet der Ver-
stärker bei allen handelsüblichen Radios automa-
tisch ein, so dass der Verstärker nicht über den Re-
mote-Eingang (REM) eingeschaltet werden muss.
Achtung: Verwenden Sie zum Anschluss aus-
schließlich den mitgelieferten Stecker mit integrier-
ten Schraubklemmen oder einen passenden Ka-
belbaum aus dem HELIX Zubehörprogramm. Bei
Verwendung des Hochpegel-Signaleingangs wird
der 4-Kanal-Modus (siehe Punkt 2; Input Mode)
empfohlen.
Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der Hoch-
pegel- und Vorverstärkersignaleingänge der Kanäle
A bis D ist nicht möglich und kann zu Schäden an
Ihrem Autoradio führen.

4 Input Level

Mit Hilfe dieser Regler kann die Eingangsempfind-
lichkeit der Kanalpaare A/B bzw. C/D sowie des
Subwooferkanals (SUB) an die Ausgangsspannung
des angeschlossenen Steuergerätes angepasst
werden.
Diese Regler sind keine Lautstärkeregler, sondern
dienen nur der Anpassung. Der Regelbereich des
Cinch-Eingangs
(Line
1 - 6 Volt und 2,5 - 14 V für den Hochpegeleingang
(Highlevel Input). Sofern die Lautsprecherausgän-
ge eines üblichen Radios verwendet werden (High-
level), empfehlen wir eine Einstellung von ca. 9 Volt
- Drehregler von Min.-Position ca. 1/3 im Uhrzeiger-
sinn einstellen / 11 Uhr-Position.
5 HPF
Mit Hilfe dieses Reglers kann das Hochpassfilter
von 15 Hz bis 4.000 Hz für die Kanäle A bis D ein-
gestellt werden.
Dieser Regler wird aktiviert, wenn der X-Over
Schalter auf HPF (Hochpassfilter) eingestellt ist. Bei
dem Kanalpaar C/D ist dieser Regler auch in der
X-Over Schalterstellung LPF (Bandpass) aktiviert
Input)
liegt
zwischen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis