Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo IND560 Benutzerhandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IND560:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

könnte das Zuführungssystem so steuern, dass ein Behälter auf einen
gewünschten Zielwert gefüllt wird.
Ein Beispiel eines manuellen Verfahrens wäre eine Kontrollwägestation, an der ein
Bediener das Nettogewicht von Paketen überprüft. Das IND560 kann mithilfe der
Zielwertvergleichsfunktion eine hell beleuchtete Anzeige von Über - OK – Unter
einblenden, um dem Bediener die Entscheidung, ob ein Paket im Vergleich zu
einem Idealgewicht akzeptabel ist, erleichtern.
Der Zielwert- (Sollwert-) Vergleich wird am häufigsten bei zwei Anwendungsarten
verwendet:
Materialtransferanwendungen – Ein Steuergerät muss deaktiviert werden,
wenn ein Zielwert erreicht wird.
Über-/Unter-Anwendungen - Eine Last auf der Waagenplattform muss als
über oder unter dem Zielwert oder innerhalb des Zielwerttoleranzbereichs
liegend klassifiziert werden.
Die IND560-Zielwertvergleichsrate (für Analog-Wägezellenwaagen) beträgt 50
Vergleiche pro Sekunde. Die Vergleichsrate für Hochpräzisions-IDNet-Wägebrücken
hängt von dem Modul in der Wägebrücke ab.
Weitere Informationen über die Konfiguration von Parametern für
Zielwertvergleichsvorgänge finden Sie im Technischen Handbuch zum IND560,
Kapitel 3.0, Konfiguration, Abschnitt Anwendung, Speicher, Zielwerttabelle und
Betrieb, Zielwert.
Materialtransferanwendungen
Wenn die Zielwertvergleichsfunktion im IND560 zur Steuerung des Materialflusses
verwendet wird, kann die Anwendung als Materialtransferanwendung klassifiziert
werden. Diese Anwendungstypen sind in der Regel automatisiert, können aber
auch manuell sein. Es wird ein Einfach- oder
Zweifachgeschwindigkeitszuführungssystem verwendet, um entweder mehr
Gewicht auf die Waage aufzubringen oder das Gewicht zu reduzieren. Das
Terminal überwacht die Gewichtsänderung und vergleicht sie mit einem zuvor
eingegebenen Zielwert und anderen Kontrollparametern.
Die folgenden Definitionen erläutern einige bei Materialtransferanwendungen
verwendete Begriffe:
Nach Anhalten eines Zielwertvergleichsverfahrens kann dieses komplett
Abbrechen
gestoppt werden, indem die Softkey Abbrechen
Zielwertsteuerung
„Zielwert anhalten/Abbrechen" ausgelöst wird. Wird „Abbrechen"
gewählt, dann wird das Zielwertvergleichsverfahren abgebrochen.
IND560-Benutzerhandbuch
gedrückt oder indem ein diskreter Eingang
unter der Softkey
2-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis