Thema Seite 1. Einleitung 2. Sicherheitshinweise 2.1. Sicherheitssysmbole am Gerät 2.2. Erfüllte Normen 3. Technische Merkmale 3.1. Gerätespezifikationen 3.2. Begriffserklärung 4. Vorbereitung 4.1. Funktionstasten 4.2. Anschlüsse 4.3. Akku/Batterien und Sicherungen 4.4. Anzeige / Symbole 5. Bedienung 5.1. Wichtige Symbole während der Messung 5.1.1 Symbole und Meldungen in der Spannungsfunktion 5.1.2.
Seite 3
Issue Page 1. Introduction 2. Safety Precautions 2.1. Safety Symbols 2.2. Used standards 3. Specifications 3.1 General Specifications 3.2. Explanation of therms 4. Control 4.1. Function keys 4.2. Connections 4.3. Batteries and Fuses 4.4. Display / Symbols 5. How to use the Tester 5.1.
1. Einleitung Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompabilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE- Zeichen). Überspannungskategorie CAT III 600V Verschmutzungsgrad 2. 2. Sicherheitshinweise Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom- oder Spannungsüberschläge bzw.
2.1. Sicherheitssysmbole am Gerät Achtung! Stromschlaggefahr! Öffnen Sie nicht das Gehäuse während eines Messvorganges! Achtung! Keine Überspannung an die Eingangsbuchsen anlegen! Entfernen Sie die Prüfleitungen vor dem Öffnen des Batteriefachs! Reinigung – Benutzen Sie nur trockene Tücher zum Reinigen des Gehäuses! Beachten Sie alle Sicherheitshinweise aus der Bedienungsanleitung! Erdung Doppelte Isolierung...
3.1. Gerätespezifikationen Stromversorgung 12 V DC 8x 1,2V Ni-Mh Akkus (2500mAh) oder eqivalent Batteriebetriebsdauer ca.15 Stunden (typisch) Überspannungskategorie CAT III 600 V Schutzklasse II (doppelt Isoliert) Schutzart IP65 (Staub & Wasserdicht) LCD- Anzeige 320x240 Pixel Betriebstemperatur 0°C ~ 45 °C Relative Luftfeuchtigkeit <...
Seite 10
Die Schleifenimpedanz gibt die Summe aller Widerstandskomponenten einer Stromschleife an, welche in einem Fehler vom Fehlerstrom durchflossen wird. Dieser LOOP Widerstand muss möglichst gering sein bis die Schutzmaßnahmen ausgelöst haben und den Stromkreis unterbrechen, damit bei hohen Fehlerströmen keine Hitze in den Leitungen entsteht, wodurch ein Brand entstehen kann.
Seite 11
Eine Durchgangsprüfung dient zur Überprüfung von intakten Verbindungen in einem nicht aktiven Stromkreis. Sind alle Klemmen korrekt angeschlossen, sollte der Widerstand möglichst gering sein. Bei korrodierten, verschmorten oder Continuity schlecht verschraubten Verbindungen ist der Widerstand (Durchgang) höher (Übergangswiderstand), was zu einer Erhitzung der Klemmen- und schließlich zu einem Brand führen kann.
4. Vorbereitung 4.1. Funktionstasten Nummer Beschreibung Startet den ausgewählten Test. Die Test-Taste wird durch ein "Touch-Pad" umgeben. Das Touchpad erfasst das Potential zwischen dem Anwender und der PE-Klemme. Wenn Sie eine 100-V-Schwelle überschreiten, wird das Warnsymbol am Touchpad beleuchtet. Warnleuchte 320 x 240 Pixel Farbdisplay Drücken und halten Sie den Tester zum Ein- und Ausschalten.
4.2. Anschlüsse Nummer Beschreibung Zusatzeingangsbuchsen für Hochspannungstastkopf L – Eingang Phase PE – Eingang Erdung N – Eingang Neutralleiter Zusatzeingangsbuchsen für Hochspannungstastkopf TV OUT -Buchse System Reset USB Anschluss SD-Kartenslot Audio Out Buchse Buchse zur Spannungsversorgung mit AC-Adapter / Akkuladung -10-...
4.3. Akku/Batterien und Sicherungen Nummer Beschreibung Sicherung 5A/600V; 6x32mm Sicherung 5A/600V; 6x32mm Sicherung 500mA/600V; 6x32mm 8 x 1,2V AA Ni-Mh Akku (2500mAh) oder eqivalente 1,5V AA Batterien -11-...
zeige / Symbole 4.4. An Nummer Funktion / Symbol Wert / Bedeutung AUTO ½ (FI-Test) RAMP L-PE Loop/PFC (Schleifenimpedanz) V/Phase L-PE (Spannung / Phasendrehung) 0.5 1.0 2.0 Continuity 5.0 (Durchgangsprüfung) 10.0 20.0 50.0 125V Terminal Voltage 250V (Anschlussspannung) 500V 1000V -12-...
Seite 16
Nummer Funktion / Symbol Wert / Bedeutung 30mA 100mA 300mA Trip Current 500mA (Auslösestrom) 650mA 1000mA 10mA Current NO Trip (Auslöseverhalten) Hi Amp Beeper (Summer) Normaler FI- sinusförmiger Prüfstrom Selektiver FI- sinusförmiger Prüfstrom Type of RCD (Art des FI) Normaler FI- Halbwelle-Prüfstrom Selektiver FI- Halbwelle-Prüfstrom Lock (Sperre)
Seite 17
Nummer Funktion / Symbol Wert / Bedeutung Summer Sperre für fortlaufende Prüfung aktiv Haltefunktion Datenlogger Bluetooth Verbindung aktiviert Wird bei Überhitzung angezeigt Anzeige bei zeitverzögerten FIs (30 Sekunden) Test wird aktuell ausgeführt Primäre Anzeige mit aktuellem Messwert Einheit des aktuellen Messwertes Primäre Anzeige mit aktuellem Messwert Einheit des aktuellen Messwertes Fehlerspannung...
Nummer Funktion / Symbol Wert / Bedeutung N-PE N-PE Wert (Neutralleiter zu Erdung) L-N Wert (Phase zu Neutralleiter) L-PE L-PE Wert (Phase zu Erdung) Erdschlussstrom. Berechnet die Spannung und Schleifenimpedanz, die von Phase zu Schutzleiter gemessen wird. Voraussichtlicher Kurzschlussstrom, welcher fließen kann, wenn Phase gegen Phase oder Neutralleiter kurzgeschlossen wird.
5.1.1 Symbole und Meldungen in der Spannungsfunktion Zeigt die richtigen Eingangsverbindungen an. Der Benutzer sollte die Messleitungen an die entsprechenden Klemmen anschließen. Zeigt an, daß keine Verbindung auf dem PE- Eingangsanschluss ist. Zeigt an, das die L-Verbindung auf dem N- Eingangsanschluss liegt und umgekehrt (Verpolung) Wenn die Verdrahtungsbedingungen anders als üblich sind (also L, N und PE ohne korrekte...
Fehlermeldungen: Funktion in Betrieb – Messung wird durchgeführt Mess... : RCD Trip: Während der Messung wurde der RCD (FI-Schutzschalter) ausgelöst, daher wurde kein Testergebnis erhalten Erscheint während der „No Trip“ Schleifenmessung und zeigt an, dass der Noise: angezeigte Wert wegen "Netzinterferenzen" nicht genau ermittelt werden konnte –...
5.1.4 Symbole und Meldungen in der LOW OHM- oder Durchgangsfunktion Zeigt die korrekten Eingangsverbindungen an: Der Nutzer sollte die Prüfleitungen nach der Farbkodierung richtig anschließen. Batteriespannung ist ungenügend. Das Symbol blinkt und ein Warngeräusch ertönt. Der Eigenwiderstand der Prüfleitungen ist Bestandteil der Messung.
5.2 Anwendung der LOOP / PFC-Funktion 1. Bevor Sie einen Schleifenimpedanz-Test machen, verwenden Sie die „Zero“ Funktion um die Messleitungen oder das Netzkabel zu „nullen“. Drücken und halten Sie F3-Taste für mehr als zwei Sekunden, bis die Meldung erscheint. Die Tester misst den Leitungswiderstand, speichert den Messwert im Speicher und subtrahiert diesen von den Messungen.
Bei der Durchführung des Tests von einer 13A Steckdose werden die Klemmen automatisch von der oberen Stecker-Verbindung ausgewählt. 5.2.2 LOOP / PFC Funktionsmenü Hauptanzeige Menüanzeige -20-...
Seite 24
F1 Taste Pop-Up Menü für Loop / PFC-Menü wird aktiviert. F2 Taste Pop-Up Menü für das Strommenü wird aktiviert. F3 Taste Keine Menüfunktion vorhanden F4 Taste Drücken Sie die Taste F4 für die Nullfunktion. ▲ Taste Drücken um die aktuellen aktiven Optionen auszuwählen. ▼...
5.2.3 Hi Amp LOOP/PFC Messung Es sollte die Hi Amp LOOP Messung ausgewählt werden, wenn der Stromkreis nicht durch Einbeziehung eines FI (RCD) geschützt wird. 1. Drehen Sie den Drehschalter in die LOOP / PFC Position. 2. Drücken Sie F2-Taste, um von „No Trip“ to „Hi Amp“ umzuschalten. 3.
5.2.4. L-N Impedanz Messung 1. Drehen Sie den Drehschalter in die LOOP/PSC - Position. 2. Drücken Sie die F1-Taste, um von L-PE auf L-N umzuschalten. 3. Schließen Sie die Messleitungen wie in der folgenden Abbildung dargestellt an. 4. Sobald das Gerät eine Spannung an den Klemmen feststellt, wird die Messung automatisch durchgeführt: Wenn die Messung fertig gestellt wurde, erscheint der L-N und PSC Wert in der Anzeige: ...
5.2.5 FI (RCD)-Test Funktion Sie können durch Drücken und Halten der F3-Taste (länger 2 Sekunden) die UL Spannung wählen (25 V oder 50 V). Der angezeigte Uf-Wert, ist die Berührungsspannung. Funktionstastenbeschreibung: Taste RCD t∆ RCD I∆N AUTO 30mA 100mA 300mA 500mA 650mA 10mA AC G...
5.2.5.1 Anwendung der FI-Messfunktionen über die F1-Taste Anschluss bei der FI Messung 5.2.5.2 Anwendung des AUTO Modus Anzeige des AUTO Modus 1. Drehen Sie den Drehschalter in die Position RCD 2. Der Einstiegsbildschirm ist das Setup des AUTO Modus 3. Mit der F2-und F3-Taste, wählen Sie die Bewertung und den Typ des FIs aus 4.
5.2.5.3 Anwendung des x½, x1, x2 und x5 Modus in manueller Auswahl 1. Drehen Sie den Drehschalter in die Position RCD ½ 2. Drücken Sie F1-Taste um aus dem AUTO x , x1, x2 und x5 Modus zu wählen 3. Mit der F2-und F3-Taste wählen Sie den Auslösestrom und die Art des FIs. (G=Allgemein / S=Selektiv) 4.
5.2.5.4 Anwenden der „Ramp“-Funktion Bei unbekannter Auslösegröße des Fehlerstroms kann die Ramp-Funktion genutzt werden um einen stetig steigenden Prüfstrom auszugeben. Wenn dieser den Auslösestrom des FI erreicht und damit ausgelöst hat, kann der Messwert als Bemessungsgrundlage für den FI verwendet werden. 1.
Menüanzeige F1 Taste Pop-Up Menü für Messart (Auto, Time, Ramp) wird geöffnet. F2 Taste Pop-Up Menü für Nenn-Auslösestrom (10mA bis 650mA) wird geöffnet. F3 Taste Pop-Up Menü für FI-Art und Form des Prüfstroms (Allgemein, Selektiv / Sinus, Halbwelle) wird geöffnet. F4 Taste Pop-Up Menü...
5.2.8 Anwendung der Phasensequenzfunktion (Drehrichtungsanzeige) Startbild der Phasensequenzmessung Anschluss der Phasensequenzmessung 1. Drehen Sie den Drehschalter in die Position VOLTAGE 2. Drücken Sie F1 um auf Phasensequenz umzuschalten 3. Schließen Sie die Messleitungen an L1, L2, L3 an, wie im Bild dargestellt 4.
5.2.9. Voltage/Phase Funktionsmenüs Hauptanzeige Menüanzeige F1 Taste Pop-up Menü für Spannungsmessung (L-PE, L-N, N-PE) oder Phasensequenz wird aktiviert F2 Taste Keine F3 Taste Keine F4 Taste Keine ▲ Taste Drücken um die aktuellen aktiven Optionen auszuwählen. ▼ Taste Drücken um die aktuellen aktiven Optionen auszuwählen. Enter Taste Bestätigen Sie die Benutzerauswahl.
5.3. Isolationswiderstandsmessung 5.3.1 Funktionsmenüs der Isoaltionsprüfung Hauptanzeige Menüanzeige F1 Taste Pop-Up Menü für die Prüfspannung wird aktiviert. F2 Taste Pop-Up Menü für den Warnsummer wird aktiviert. F3 Taste Pop-Up Menü für den Warnsummer wird aktiviert. F4 Taste Pop-Up Menü für den Referenzwert wird aktiviert. ▲...
5.3.2 Messung des Isolationswiderstands Isolationswiderstand / Schalter und Anschlusseinstellungen Messungen dürfen nur an spannungsfreien Stromkreisen durchgeführt werden. 1. Schalten Sie den Drehschalter in die „INSULATION“-Position. 2. Verwenden Sie die L und N (rot und schwarz) Klemmen für diesen Test. 3. Verwenden Sie die F1 Taste, um die Testspannung zu wählen. Die meisten Isolationsprüfungen werden bei 500 V durchgeführt, beachten Sie aber die vorgeschriebenen Testanforderungen.
Seite 36
Die beste Genauigkeit wird erzielt, wenn der Abstand des mittleren Erdspießes ca. 62% der Strecke der Entfernung zum am weitesten entfernten Erdspieß erreicht, wie im folgenden Bild dargestellt: Die Erdspieße sollten hierbei in einer geraden Linie aufgestellt und die Leitungen getrennt werden, um eine gegenseitige Kopplung zu vermeiden.
5.4.1. Erdungswiderstand Funktionsmenü Hauptanzeige F1 Taste Keine F2 Taste Keine F3 Taste Keine F4 Taste Nullung der Prüfleitungen ▲ Taste Drücken um die aktuellen aktiven Optionen auszuwählen. ▼ Taste Drücken um die aktuellen aktiven Optionen auszuwählen. Enter Taste Bestätigen Sie die Benutzerauswahl. 5.5.
Menüanzeige F1 Taste Pop-Up Menü zur Grenzwerteinstellung der Durchgangsprüfung F2 Taste Pop-Up zum Ein/Ausschalten des Summers F3 Taste Keine F4 Taste Nullung der Prüfleitungen ▲ Taste Drücken um die aktuellen aktiven Optionen auszuwählen. ▼ Taste Drücken um die aktuellen aktiven Optionen auszuwählen. Enter Taste Bestätigen Sie die Benutzerauswahl.
6.1. Systemeinstellungen Symbol Menu Languages - Spracheinstellungen Date/Time - Datum Zeit TV – TV Ausgang Memory - Datenspeicheroptionen Auto screen-off – Automatische Bildschirmabschaltung Auto power-off – Automatische Geräteabschaltung System default settings – Werkseinstellungen System upgrade – Geräte Update Drücken Sie die ▲oder ▼ Tasten um durch das Systemmenü zu navigieren und bestätigen Sie die Auswahl mit der □...
6.1.1. Sprachauswahl Drücken Sie die ▲oder ▼ Tasten um durch das Sprachmenü (Language) zu navigieren und bestätigen Sie die Auswahl mit der □ –Taste (Enter). Hinweis: Die zur Auswahl stehenden Sprachen können sich mit neueren Firmware-Versionen ändern. 6.1.2 Datum / Zeit Drücken Sie die ▲oder ▼...
6.1.3. TV-Ausgabe Das Gerät verfügt über die Möglichkeit das Anzeigebild als TV-Out Signal an einen Fernseher weiterzuleiten. Drücken Sie die ▲oder ▼ Tasten um durch das Menü zu navigieren und bestätigen Sie die Auswahl mit der □ –Taste (Enter). 6.1.4. Speichermenü (Memory) Drücken Sie die ▲oder ▼...
6.1.5. Automatische Bildschirmabschaltung Um die Einsatzdauer der geladenen Akkus zu verlängern, sollte sich der Bildschirm nach einigen Minuten automatisch deaktivieren (Auto Screen Off), da die Hintergrundbeleuchtung der größte Einzelverbraucher im Gerät ist. Drücken Sie die ▲oder ▼ um zwischen den verschiedenen Optionen umzuschalten, wobei 3 Minuten der Standard ist.
6.1.7. Werkseinstellungen Sollte das Gerät Probleme bei der Anwendung zeigen oder versehentlich Einstellungen verändert worden sein, kann eine Rücksetzung auf Werkseinstellungen (System Default) helfen. Drücken Sie die ▲oder ▼ Tasten um zwischen YES (JA) oder NO (NEIN) umzuschalten und bestätigen Sie die Auswahl mit der □ –Taste (Enter). 6.1.8.
7. Datenspeicher, Schnittstellen und Aufnahmefunktion 7.1 Aufnahmefunktion (Run Settings) Symbole Menü Bluetooth Ein/Aus Datenaufzeichnung (Einzelwert) Datenlogger (Messwertaufzeichnung) 7.2 Bluetooth Drücken Sie die ◄ oder ► Tasten um die Bluetooth Datenübertragung am Gerät ein- oder auszuschalten. Bestätigen Sie die Auswahl mit der ESC –Taste um in das vorausgehende Menü zurückzukehren.
7.4 Datalogger Die Option „Datalogger“ zeichnet nach Aktivierung die Messwerte des ausgewählten Bereiches in tabellarischer Form auf. Diese kann später auf den PC übertragen oder wieder als Bilddatei am Gerät dargestellt werden. Der Dateiname setzt sich automatisch aus dem Datum und der Uhrzeit der Aufnahme zusammen.
7.5 Datenspeicher (Data Record) Im Menü Data Record sehen Sie eine Übersicht der zuvor abgespeicherten Messwerte als Textdatei für Einzelwerte oder Datalogger-Dateien. Drücken Sie die ▲oder ▼ Tasten um durch das Menü zu navigieren und bestätigen Sie die Auswahl mit der □ –Taste (Enter). Folgende Ansicht erscheint nach Auswahl einer gespeicherten Datei: Ansicht einer aufgerufenen Datei Taste...
Wenn Sie eine aufgenommene Datei aus dem internen Speicher oder von der SD-Karte löschen wollen, wählen Sie die Datei mit den ▲oder ▼ Tasten aus und betätigen die HELP-Taste. Es erscheint das nachfolgende Pop-Up Fenster: Nutzen Sie die ▲oder ▼ Tasten zur Auswahl von YES (JA) oder NO (NEIN) und bestätigen Sie den Löschvorgang mit der □–Taste (Enter) 7.6 Zusatzoptionen im Data Record Menü...
7.7. Zeitliniendarstellung (Drawing) Nummer Anzeige Bedeutung Dateiname Der Dateiname der angezeigten Datenloggerdatei setzt sich zusammen aus: Funktion, Monat/Tag, Uhrzeit, Dateiart Primäranzeige Messwert am Cursor (gelbe Linie) mit zugehörender Messeinheit und Messeinheit (im Beispiel Schleifenstrom) Sekundäranzeige Messwert am Cursor (gelbe Linie) mit zugehörender Messeinheit und Messeinheit (im Beispiel Schleifenimpedanz) Skala...
8. Software 8.1 PC Software Öffnen Sie die “PeakTech Safety-Tester.exe” von der beiliegenden Software CD und installieren Sie das Programm auf Ihrem PC. Sie können die beiliegende Software nutzen um im Gerät abgespeicherte Messungen per USB auf Ihren PC zu übertragen oder die Daten in Echtzeit per Bluetooth Adapter in der Software aufzuzeichnen.
Seite 51
Nummer Funktion Bedeutung Communicate Auswahl der Kommunikationsbedingungen COM-Port: Bluetooth Verbindung über einen virtuellen COM-Port Meter Storage: Auslesen des internen Speichers über USB Language Auswahl der Sprache Help Öffnet die Hilfe-Funktion Meter Storage Zeigt bei angeschlossener USB-Verbindung den Inhalt des internen Speichers Protokolldaten Eingabe von Auftragsdaten zur Erstellung eines Messprotokolls...
8.2. App für Smartphones Laden Sie die App „PeakTech Safety Tester“ kostenfrei aus dem App-Store oder installieren Sie die apk-Datei von der CD manuell (nur Android). Öffnen Sie die Applikation und stellen Sie eine Bluetooth-Datenverbindung her. Beachten Sie dabei, daß sowohl am Installationstester, als auch an Ihrem Smartphone die Bluetooth Schnittstelle aktiviert ist.