5.19
Vibrationsalarm
Sie können Ihren Handapparat mit einem Vibrationsalarm nachrüsten. Damit
dieser auch ankommende Gespräche signalisiert, muss der Betrieb einge-
schaltet werden. Wollen Sie, dass in diesem Fall der Tonruf ausgeschaltet
wird, müssen Sie bei der Programmierung der Tonruflautstärke (intern und
extern) im Menü
die Lautstärke des Tonrufs auf
Audio
Ausgangszustand: Menü „Einstellungen" aufgerufen
Bedienschritte:
Nr.
Beschreibung
Eingabe
+ / -
1
Zum gewünschten
Menüpunkt gehen.
EIN
2
EIN
AUS
oder
auswählen; Häkchen
zeigt die aktive Ein-
stellung
˘
3
Programmierung
beenden
5.20
Vollsperre
Sie können Ihren Handapparat so programmieren, dass gehende Gespräche
mit Ausnahme von Notrufen sowie Programmierungen nur noch mit Kennt-
nis der PIN möglich sind. Kommende Gespräche sind wie gewohnt anzu-
nehmen.
Zur Benutzung des Handapparats mit Vollsperre s. 4.5.4.
78
stellen.
AUS
Anzeige
...Einstellungen......
ΩVibrations-
alarm
...Einstellungen......
/
AUS
ΩVibrations-
alarm
Basis A
> 1,2 s
LISTEN...
5.20.1 Vollsperre einschalten
Ausgangszustand: Handapparat im Hauptmenü
Bedienschritte:
EIN
√
AUS
5.20.2 Vollsperre ausschalten
∫
Ausgangszustand: Vollsperre eingeschaltet
Bedienschritte:
Nr.
Beschreibung
Eingabe
+ / -
1
Im Menü
Vollsperre
aufrufen und ein-
EIN...
schalten (rechter
Softkey)
Z
2
Mobil – PIN einge-
PIN eingeben
ben und Program-
˘
> 1,2 s
mierung beenden,
das Gerät ist jetzt für
gehende Gespräche
sowie für Programmie-
rungen ohne Kenntnis
der PIN gesperrt
Nr.
Beschreibung
Eingabe
AUS
1
Softkey
AUS
drücken
Z
2
PIN eingeben; Voll-
sperre ist ausge-
schaltet
Anzeige
.........Vollsperre.........
PIN eingeben...?
§
{PIN}
Basis A
∫
Vollsperre
@
aktiv
NOTRUF
AUS
Anzeige
.........Vollsperre.........
PIN eingeben...?
_§
LÖSCHEN
Basis A
∫
LISTEN...
79