Schutzart / Normung
4
Gerätebeschreibung
(1) Display
(2) „HOLD"-Taste / Messwerthaltetaste
(3) „LOCK"-Taste / Feststelltaste für Dauermessung
(4) Taste für Hintergrundbeleuchtung
(5) „TEST"-Messbetätigungstaste
(6) Drehschalter zur Funktionsauswahl
(7) VΩ-Eingangsbuchse
(8) COM-Eingangsbuchse
(9) Befestigung für Trageschlaufe
(10) Batteriefachdeckel
5
Betriebsanleitung
Anschlüsse / Start
Warnung: Verwenden Sie nur die mitgelieferten Messleitungen. Achten Sie immer auf den
ordnungsgemäßen Zustand der Stecker und Kabel. Überschreiten Sie niemals die spezifi-
zierten Kenngrößen (max. Eingangsgrößen).
Tastenbelegung
1. TEST (5) (rot)
Mit diesem Taster wird die Messung der Isolation gestartet.
2. LOCK (3) (grau)
Drücken Sie zunächst die Messbetätigungstaste „TEST".
Mit Drücken der „LOCK"-Taste wird die „TEST"-Taste verriegelt (Symbol LOCK erscheint in der An-
zeige). Durch erneutes Drücken der „LOCK"-Taste wird die Dauermessung wieder deaktiviert.
3. HOLD (2) (blau)
Durch Drücken dieser Taste wird der momentane Messwert im Display festgehalten (Symbol HOLD
er-scheint in der Anzeige). Durch erneutes Drücken der „HOLD"-Taste wird diese Funktion wieder
deaktiviert (Symbol HOLD verschwindet aus der Anzeige).
4. Messfunktionsschalter (6) (Drehschalter)
BETRIEBSANLEITUNG
IEC10101, CAT III 1000 V, CAT II,
DIN VDE 0411, Teil 1 (EN 61010-1) und DIN VDE 0413
5