Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPL PQ Mastering Equalizer Handbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente
Prop. Q -Taste (Blau)
Mit dieser Taste kann jedes der 10 Filterbände vom Constant-Q-Modus (Beleuchtung aus)
in den Proportional-Q-Modus (Beleuchtung an) geschaltet werden.
Proportional-Q-Betrieb / Constant-Q-Betrieb
Jedes Filterband verfügt im Prinzip über zwei vollparametrische Equalizer: einen im Cons-
tant-Q-Modus und einen im Proportional- (oder Variable-) Q-Modus. Der PQ ist der erste
Equalizer, bei dem für jedes Band individuell zwischen diesen beiden Q-Charakteristiken
gewählt werden kann. Somit ist jedes einzelne Band für korrektive (Constant-Q) als auch
für klanggestalterische Arbeiten (Proportional-Q) bestens geeignet.
Während beim Constant-Q-Modus die Amplitude unabhängig von der gewählten
Bandbreite fix eingestellt bleibt (ideal, um Störfrequenzen zu beseitigen), wird
im Proportional-Q-Modus die Amplitude mit zunehmender Bandbreite kleiner
(und umgekehrt). Bei der kleinsten Bandbreiten-Einstellung liegt der maximale
Amplitudenwert bei +/- 20 dB, während die maximale Amplitude bei der größten
Bandbreiteneinstellung auf +/- 2,8 dB sinkt. Dieses Regelverhalten vereinfacht
sensible, kreative Bearbeitungen ungemein und ist musikalisch sehr sinnvoll, da mit
steigender Bandbreite hohe Amplituden zunehmend unbrauchbar werden.
Kanalschalter
Die beiden zentral angeordneten, orange beleuchteten Schalter aktivieren oder deakti-
vieren jeweils den rechten oder linken Kanal.
Auto Bypass
Für eine objektive Beurteilung des bearbeiteten Musikprogramms ist es sinnvoll, den
Schaltvorgang zwischen dem Originalsignal und dem bearbeiteten Signal nicht selbst
vorzunehmen, sondern dieses einer Automatik zu überlassen. Es ist auch ein großer Vor-
teil, dass man sich bei einer optimalen Beurteilung der Bearbeitung nicht aus der Ste-
reomitte heraus bewegen muss und sich voll und ganz auf das Programm konzentrieren
kann. Mit Hilfe des Interval-Reglers, kann das Zeitfenster in dem zwischen bearbeitetem
und unbearbeitetem Signal hin und her geschaltet wird, bestimmt werden. Bei Linksan-
schlag ist das kürzeste Zeitinterval gewählt. Durch Drehung im Uhrzeigersinn kann das
Zeitinterval verlängert werden.
Link
Der PQ Mastering Equalizer ist als komplett getrennter dual-mono, zwei-Kanal-Equalizer
aufgebaut und kann zwei mono Musikprogramme gleichzeitig individuell bearbeiten.
Es ist natürlich ebenfalls möglich, ein Stereoprogramm (Links/Rechts) zu bearbeiten.
Wird die Link-Funktion aktiviert, werden die Funktionen LF, LMF, MF, MHF, HF An/Aus und
Prop. Q auf beiden Seiten gemeinsam von den Tastern auf einer Seite geschaltet. So ist
es möglich, mit einer Tasterbetätigung, auf beiden Seiten des Equalizer ein Filter-Band
bzw. die Q-Charakteristik, zu aktivieren oder zu deaktivieren. Amplitude, 1/4 Gain, Fre-
quenz und Bandbreite werden dabei nicht berücksichtigt. Werksseitig steuert die rechte
Seite im Link-Modus die linke Seite. Dieses lässt sich jedoch auf die individuellen Arbeits-
gewohnheiten anpassen. Wird der Kanalschalter eines Kanals solange gedrückt, bis er
blinkt, steuert dieser Kanal ab diesem Zeitpunkt die jeweils andere Seite.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

15401544

Inhaltsverzeichnis