Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic MS880 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 55

Geschwindigkeitsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
MS880
Verdrehtes Leitungspaar (blau und blau/weiß)
I
HINWEIS
• Diese beiden Leitungen müssen nur bei CAN-Bus-Anbindung
angeschlossen werden.
Bei analoger Anbindung werden sie nicht benötigt. Isolieren Sie in
diesem Fall die Enden und verstauen Sie sie.
• Vertauschen Sie die Leitungen nicht. Andernfalls funktioniert der
Geschwindigkeitsregler nicht.
➤ Schließen Sie die blaue Leitung (P3) an CAN-High an.
➤ Schließen Sie die blau/weiße Leitung (P2) an CAN-Low an.
I
HINWEIS
Bei einer CAN-Bus-Anbindung sind jetzt alle Leitungen des Kabelsatzes
angeschlossen. Sie können nun das Bedienelement montieren, siehe
Kapitel „Bedienelement montieren (Zubehör)" auf Seite 60.
Isolieren Sie in diesem Fall die Enden der restlichen vier Leitungen und
verstauen Sie sie.
Braun und Braun/Weiß
I
HINWEIS
Diese beiden Leitungen müssen nur bei analoger Anbindung
angeschlossen werden.
Bei CAN-Bus-Anbindung werden sie nicht benötigt. Isolieren Sie in
diesem Fall die Enden und verstauen Sie sie.
➤ Verbinden Sie die braune und die braun/weiße Leitung mit dem Bremslicht-
schalter (Abb. 9 1, Seite 7).
Wenn mehr als zwei Leitungen vom Bremslichtschalter ausgehen, gehen Sie wie
folgt vor, um die zwei benötigten Leitungen zu identifizieren:
➤ Benutzen Sie ein Voltmeter, um die Spannung an den Leitungen zu messen.
Eine der beiden Originalleitungen am Bremslichtschalter sollte ein Dauerplus
(Klemme 30, 12 V) oder ein geschaltetes Plus (Klemme 15) haben.
An der zweiten Originalleitung sollte bei betätigter Bremse eine Spannung
von +12 V anliegen. Sobald die Bremse losgelassen wird, darf an dieser Leitung
keine Spannung mehr anliegen.
DE
MagicSpeed elektrisch anschließen
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis