Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5217 Betriebsanleitung Seite 3

Rückmeldedecoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5217:

Werbung

Spezielle Hinweise für das Memory:
An ein Memory von Märklin können maximal
drei 5217 angeschlossen werden. Diese wer-
den mit dem Einschalten des Systems auto-
matisch vom Memory adressiert. Die Eingän-
ge des Rückmeldedecoders 5217 sind in 2
Gruppen aufgeteilt (1 - 8 und 9 - 16). Mit Be-
tätigung des Eingangs "1" wird eine vorher
programmierte Fahrstraße aktiviert (d.h. Sig-
nale, Weichen usw. gehen in die gewünschte
Stellung). Im Zielpunkt angekommen, muss
die erste Fahrstraße über den Eingang "9"
wieder freigegeben werden. So gehört zum
ersten Eingang der neunte Eingang, zum
zweiten Eingang der zehnte usw. . Bei drei
Rückmeldedecodern können bis zu 24 Fahr-
straßen programmiert werden. Eine Fahr-
straße kann bis zu 20 Befehle enthalten. Die
Tastengruppe A1 - A8 entspricht dem ersten
Decodereingang (siehe Bild 4). Die Tasten-
gruppe B1 - B8 bildet Einheit 2 bzw. C1 - C8
Einheit 3. Es besteht die Möglichkeit, die ex-
terne Auslösung der Schaltfunktion mit den
Tasten "extern", bzw. "off" an- und auszu-
schalten und somit die Anlage von Hand- auf
Automatikbetrieb umzustellen. Durch die ent-
sprechende Stellung des Codierschalters auf
der Memoryrückseite ist es möglich, den Auf-
ruf einer neuen Fahrstraße zu verhindern.
Abbildung 3
Figure 3
8
7
6
5
4
3
2
1
viessmann
n (n <= 31)
Rückmelde-
decoder
5217
9
10
11
12
13
14
15
16
8
7
6
5
4
3
2
1
viessmann
2
Rückmelde-
decoder
5217
9
10
11
12
13
14
15
16
8
7
6
5
4
3
2
1
viessmann
1
Rückmelde-
decoder
5217
9
10
11
12
13
14
15
16
interface
6
Special information for the memory:
Up to three 5217's can be connected to a
Memory from Marklin. These will be
addressed automatically by Memory when
you switch on the system. The inputs of the
feedback decoders are divided up into two
groups (1 - 8 and 9 - 16). By operating input
"1", a route programmed before can be
activated (signals and turnouts switch to a
predefined position). When the train arrives
at its aim, the first route has to be given free
by input "9". The first input belongs to the
ninth, the second to the tenth one, etc. With
three feedback decoders you are able to
program 24 routes. A route can contain up to
20 commands altogether. The keygroup A1 -
A8 corresponds to the first decoder input,
keygroup B1 - B8 to the second and C1 - C8
to the last one (see Figure 4). It is possible to
turn on and off the extern trigger of switch-
function by the Memory keys "extern" and
"off". So the system can be toggled between
manual and automatic running. By adjusting
the code switch on the backside of memory,
it is possible to block the call of a new route.
Abbildung 4
Figure 4
8
7
6
5
4
3
2
1
viessmann
C1 ... C8
Rückmelde-
decoder
5217
9
10
11
12
13
14
15
16
8
7
6
5
4
3
2
1
viessmann
B1 ... B8
Rückmelde-
decoder
5217
9
10
11
12
13
14
15
16
8
7
6
5
4
3
2
1
viessmann
A1 ... A8
Rückmelde-
decoder
5217
9
10
11
12
13
14
15
16
memory
Der 5217 ist ein solcher Rückmeldedecoder
und kann 16 Rückmeldekontakte einlesen.
Einem Rückmeldedecoder müssen Informa-
tionen an seinen Eingängen zur Verfügung
gestellt werden. Dieses kann z.B. über po-
tenzialfreie, zugbetätigte Schaltkontakte wie
Schaltgleise oder Reedkontakte geschehen.
Solche ("Moment"-) Schaltkontakte haben
aber die Eigenschaft, nur genau in jenem
kurzen Augenblick einen Stromimpuls zu lie-
fern, in welchem der Zug (oder sogar nur ein
bestimmtes Fahrzeug davon) über den Kon-
takt hinweg fährt. Dieses ist nicht immer
sinnvoll. Für eine PC-Steuerung ist es bei-
spielsweise wünschenswert, nach dem Ein-
schalten der Anlage direkt die belegten Stre-
ckenabschnitte erkennen zu können. Auch
sollten liegengebliebene Waggons sicher re-
gistriert werden. Hierzu sind
Dauer
kontakte
erforderlich, welche so lange ein Signal lie-
fern, wie der überwachte Gleisabschnitt
durch ein Fahrzeug belegt ist. Dieses kann
bei bestimmten Mittelleitergleistypen (Märklin
C- und K-Gleis) über einseitig isolierte
Masseschienenabschnitte ("Kontaktgleisstre-
cken") erreicht werden. Ein darauf stehendes
Fahrzeug überbrückt die linke und rechte
Masseschiene und kann somit eine Meldung
auslösen.
Dieses recht einfache Verfahren zur Besetzt-
meldung funktioniert allerdings nicht in Wei-
chenbereichen, da sich dort die linken und
rechten Masseschienenprofile nur mit gro-
ßem bastlerischem Aufwand elektrisch von-
einander trennen lassen. Auch bei Gleisen
ohne Mittelleiter ist diese Art der Belegtmel-
dung nicht möglich. Dort besitzen beide
Schienenprofile unterschiedliche Polarität
und ein Überbrücken mit einem unisolierten
Radsatz würde hier zum Kurzschluss führen.
Zur Lösung dieser Probleme wurde unser
Rückmeldedecoder mit Gleisbesetztmelder
5233 entwickelt. Er besteht aus einem "hal-
ben" Rückmeldedecoder 5217, vor dessen 8
Eingänge empfindliche elektronische Strom-
sensoren (mit sogenannten "Optokopplern")
geschaltet sind. An diese Stromsensoren
können nun entweder die Weichenbereiche
von Mittelleitergleisen (d.h. deren isolierter
Mittelleiter) oder einseitig isolierte Abschnitte
von Gleisen ohne Mittelleiter (Zweischienen-
Zweileiter-System) angeschlossen werden.
Die Stromsensoren erkennen jedes
strom-
aufnehmende
Fahrzeug auf den überwach-
ten Gleisabschnitten. Dieses können Loko-
motiven oder beleuchtete Waggons mit ei-
The 5217 is such a feedback decoder which
can read in 16 feedback contacts.
A feedback decoder must be provided with
information at its inputs. This can performed
with potential-free, train-activated switch
contacts such as switching tracks and reed
contacts. Such "moment" switch contacts
have the property that they only provide a
pulse of current for the short moment in
which the train (or even a particular car of
the train) moves over the contact. This is not
always sensible. For a PC control system, for
example, it is desirable to be able to directly
recognize the occupied sections of the route
after the system is switched on. Cars that are
left standing should also be recognized. This
requires constant contacts that provide a
signal for as long as the monitored route
section is occupied by a vehicle. For certain
third-rail track types (Marklin C and K track),
this can be achieved using grounding rail
sections insulated on one side ("contact track
sections"). A vehicle located on it bridges the
left and right grounding rails, thereby
triggering a signal.
However, this quite simple procedure to
detect occupied track sections does not work
in turnout areas, because the left and right
grounding rail sections there can only be
electrically separated from each other with a
lot of handwork. This type of occupied
detecting is also not possible for tracks
without a third rail. For this track type, both
rail profiles have a different polarity, and
bridging with an uninsulated set of wheels
would lead to a short circuit.
Our feedback decoder with track occupancy
detector 5233 was developed to solve this
problem. It consists of a "half" feedback
decoder 5217 on whose 8 inputs sensitive
electronic current sensors are connected (via
"optocouplers"). On these current sensors,
you can then connect either the turnouts
areas of third rail tracks (i.e. their insulated
third rail) or the sections of tracks insulated
at one side without third rail (two-rail/two
conductor system).
The current sensors recognize every power-
consuming vehicle on the monitored section
of track. These can be locomotives or
illuminated cars with their own power pickups
(center slider, wheel contact).
For two-rail systems, it is also possible to
bridge the axle insulation of the wheel sets of
unlighted cars with high resistance using
resistor paint (do not confuse with silver
3

Werbung

loading