Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HellermannTyton EVO7SP Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
EVO7 EVO7SP
Produktbeschreibung
1
Stirnkappe
2
Messer
3
Stirnkappenschraube
4
Handhebel
5
Ergonomischer Griff
Ersatzteile + Zubehör
Bladekit (Messer + Schraube)
110-70106
Zugkrafteinstellung
Das EVO7 / EVO7SP bietet die Möglichkeit, die Zugwerte je nach Erfordernis auf einer
Skala von 0 bis 8 einzustellen.
A1
Arretierung mit dem Daumen nach vorne ziehen.
A2
Arretierung vorne halten und den Drehknopf in die Position der gewünschten Zugkraft drehen.
A3
Arretierung wieder lösen und einrasten lassen. Die Zugkraft ist eingestellt.
Zugwerte pro Einstellung
Einstellung
Zugkraft in N
Grundlage für die o. g. Angaben sind unsere Kenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis und die
Prüfung mit einem handelsüblichen Kraftmesser. Die o. g. Werte sind deshalb keine rechtlich verbind-
lichen Angaben, sondern nur allgemeine Richtwerte. Wegen der Vielfalt möglicher Einflüsse bei der
Verarbeitung und Verwendung empfehlen wir, die Zugwerte mit einem gängigen Kraftmesser
(Frequenz der Datenerfassung sollte min. 10kHz sein) zu überprüfen.
Empfohlene Zugkraft
Folgende Formel kann als Richtlinie für die empfohlene Zugkraft am Verarbeitungswerkzeug genutzt werden:
Mindesthaltekraft
= empfohlene Zugkraft
2
0
1
2
20
38
51
6
Arretierung
7
Verstellsicherungsschraube
8
Zugkraftskala 0- 8
9
Drehknopf zur Einstellung der Zugkraft
10
Einstellungsempfehlung
Kalibrierungswerkzeug (CALTOOL)
110-70089
3
4
5
68
85
104
6
7
8
125
143
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evo7

Inhaltsverzeichnis