Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsttestfehlermeldungen Und -Auflösung (Nur Bausatz); Xyz Kalibrieren (Nur Bausatz) - Prusa i3 MK2S 1,75 mm Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.4.1 Selbsttestfehlermeldungen und -auflösung (nur Bausatz) 
Luefter ​
- ​
V erdrahtungfehler ​
Überprüfen Sie die korrekte Verdrahtung der Print- und Hotend-Lüfterkabel.
Vergewissern Sie sich, dass beide ordnungsgemäß an die Rambo-Elektronik
angeschlossen und nicht vertauscht sind.
Heater/Thermistor - Not connected:
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Verdrahtung von Hot-End-Leistungskabeln und
Thermistorkabeln. Vergewissern Sie sich, dass beide ordnungsgemäß an die
Rambo-Elektronik angeschlossen und nicht vertauscht sind.
Bett / Heater ​
- ​
V erdrahtungfehler ​
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel von Heizbett und Hotend nicht vertauscht sind
oder dass die Thermistorkabel von Heizbett und Hotend in der Rambo-Elektronik
nicht vertauscht sind.
Endschalter ​
- ​
V erdrahtungfehler ​
Überprüfen Sie die korrekte Verkabelung der Endanschläge. Die Routine zeigt die
Achse an, auf der der Endanschlag eine Fehlfunktion gemeldet hat oder nicht richtig
reagiert. Überprüfen Sie den korrekten Anschluss in der Rambo-Elektronik.
Motor - {XYZ} - Endstop {XYZ}:
Überprüfen Sie, ob Motor und Endanschlag auf der angegebenen Achse korrekt mit
der Rambo-Elektronik verbunden sind und nicht gegen Motor oder Endanschlag
einer anderen Achse ausgetauscht werden. Die Achse, die die Probleme verursacht,
wird auf dem LCD-Feld angezeigt.
Ende nicht getrof. ​
- Motor {XZY}:
Überprüfen Sie die mechanischen Einstellungen, dass der Endanschlag erreicht
werden kann, wenn sich die Achse in der Minimalposition befindet.
Lose Riemenscheibe ​
Die Riemenscheibe ist lose und rutscht auf der Motorwelle. Es ist wichtig, die erste
Madenschraube auf dem flachen Schaftteil festzuziehen und dann mit der zweiten
Madenschraube fortzufahren.

6.3.5 XYZ kalibrieren (nur Bausatz)

Die Original Prusa i3 MK2S ist mit einer automatischen Druckbett Nivellierung
ausgestattet. Um dies zu erreichen, müssen wir jedoch zuerst den Abstand
zwischen der Spitze der Düse und der P.I.N.D.A. (​ P ​ r usa I​ N D​ u ction ​ A ​ u toleveling)
Sonde kalibrieren. Der Prozess ist ziemlich einfach, also kommen wir zur Sache.
Wir möchten Ihnen auch empfehlen, zuerst unseren Leitfaden für neue Benutzer unter
www.prusa3d.com/buildvideomk2​
:
:
- {XYZ}:
- {XY}:
 
 
mit Kalibriertipps zu lesen.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk2s kit 1,75mm

Inhaltsverzeichnis