Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Z-Schlitten wirklich bis zu den Endanschlägen
bewegen, bis Sie ein rasselndes Geräusch hören, da die Z-Schrittmotoren die Schritte
überspringen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass 1) die X-Achse vollkommen waagerecht
ist und 2) die Druckdüse in einem bekannten Abstand zum Druckbett steht. Falls der
Z-Schlitten die Endanschläge nicht berührt hat, kann der Drucker die Höhe der Druckdüse
über dem Druckbett nicht kennen und kann daher während des Z-Kalibriervorgangs das
Druckbett beschädigen.
Der Vorgang der Z-Kalibrierung fordert Sie ebenfalls auf, ​ " Bitte entfernen Sie
ueberstehendes Filament von der Duese. Klicken wenn sauber."
Wenn dieser Ratschlag nicht befolgt wird und sich ein Plastikrest auf der Druckdüse
befindet, kann der Kunststoff das Druckbett berühren oder sogar das Druckbett von der
PINDA-Sonde wegdrücken, so dass die PINDA-Sonde nicht richtig auslöst und die
Kalibrierung fehlschlägt.
6.3.7 Mesh bed leveling 
Die Druckerbettnivellierung finden Sie im Menü ​ K alibrierung​ als Menüpunkt "Mesh Bett
Leveling". Es ist das gleiche Verfahren, das vor jedem Druck durchgeführt wird. Sie können
es benutzen, um die P.I.N.N.D.A. zu überprüfen. Die Ausrichtung des Messtasters mit den
Kalibrierpunkten ist jedoch während des Kalibriervorgangs nicht erforderlich, da die
Nivellierung des Druckbettes Bestandteil der Routinen "XYZ Kalibrierung" und "Z
Kalibrierung" ist.
Bevor Sie diesen Befehl ausführen, reinigen Sie die Düsenspitze von jeglichem
Schmutz und lassen Sie ihn nur laufen, wenn die Düse kalt ist. Wenn die Sonde falsch
ausgerichtet und die Düse vorgewärmt ist, kann die Düse bleibende Abdrücke in der
Druckfläche hinterlassen.
Bild. 6 - Die Sonde muss sich innerhalb der Kreise (1. und 9. Kalibrierpunkt) befinden, um
das Druckbett erfolgreich nivellieren zu können.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I3 mk2s kit 1,75mm

Inhaltsverzeichnis