Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Des Nullpunkts - Halstrup-Walcher P82R Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromausgang 0...20 mA
 20
I
mA
I
rad
lin
I
20 mA
I
rad
I
lin
0 mA
100 % p
Mit dem Schiebeschalter S1 (siehe Bild 1) kann die Kennlinie von „Radiziert" auf
„Linear" umgeschaltet werden:
linear
Schalter S1
Hinweis:
Das LC-Display zeigt beim Umschalten von S1 (von radiziert auf linear) nicht
den korrekten Wert an.
4

Kalibrieren des Nullpunkts

Bitte beachten Sie nach der Inbetriebnahme eine Einlaufzeit des
Druckmessumformers von ca. 30...60 Minuten. Während dieser Zeit kann sich
das Ausgangssignal instabil verhalten.
Es wird empfohlen den Nullpunkt nach längerer Betriebsdauer (ca. 6 Monate)
zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Vor Kalibrieren des Nullpunktes Schiebeschalter S1 auf „Linear" stellen.
Der Trimmer P5 (SMU = Schleichmengen-Unterdrückung) ist auf Linksanschlag
zu drehen.
Nach der Einlaufzeit des Druckmessumformers kann der Nullpunkt mit Hilfe des
Trimmers P1 bzw. Trimmer P4 bei Stromausgang (siehe Bild 1) kalibriert werden.
Hierzu ist sicher zu stellen, dass kein Druck am Druckmessumformer anliegt.
Gegebenenfalls sind die Schläuche von den Druckanschlüssen abzuziehen.
Nach Kalibrieren des Nullpunkts, Schalter S1 wieder auf „radiziert
Betriebsanleitung P82R
Stromausgang 4...20 mA
I
rad
I
20 mA
I
rad
4mA
radiziert
9
16
mA
I
4
mA
lin
I
lin
100 % p
" stellen.
4
mA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis