Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Sparky MP 251 Originalbetriebsanleitung

Schwingschleifer multischleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 251:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Verwenden von Schleifblätern mit Klettverschluss:
Den Netzstecker ziehen. Schleifplatte (4) säubern. Drü-
cken Sie das Schleifpapier (3) mit Klettverschluss auf die
Schleifplatte (4).
Passen Sie auf die Übereinstimmung der Luftöffnungen
an der Schleifplatte und am Schleifblatt, um eine effekti-
ve Staubableitung zu sichern. Für eine bequeme Monta-
ge und Anpassung der Luftöffnungen an der Schleifplat-
te und am Schleifblatt benutzen Sie die Schablone (7).
MP 251
Schleifblätter mit Klettverschluss verwenden. Den Netz-
stecker ziehen. Wählen Sie die Schleifplatte entspre-
chend der zu verrichtenden Arbeit. Zum Auswechseln
der Schleifplatte verwenden Sie einen Kreuzschlitz-
schraubenzieher. Lösen Sie die vier Schrauben, montie-
ren Sie die andere Schleifplatte, und ziehen Sie die vier
Schrauben wieder an. (Abb. 1a, Abb. 1b)
Schleifplatte säubern. Wenn notwendig befestigen Sie
die obere Schaumstoffunterlage auf der Oberseite der
Schleifplatte.
Das gelochte Schleifblatt zur Schleifplatte anpressen.
Passen Sie auf die Übereinstimmung der Luftöffnungen
an der Schleifplatte und am Schleifblatt, um eine effekti-
ve Staubableitung zu sichern.
SCHLEIFEN
Die Schwingschleifmaschine wird mit der ganzen Ober-
fläche der Schleifplatte auf die zu bearbeitende Fläche
gelegt.
Die Schwingschleifmaschine parallel bewegen, Längs-
und Querrichtung nacheinander wechseln.
Die Maschine nicht zu stark auf die zu bearbeitende
Oberfläche drücken. Ein erhöhter Druck steigert die
Produktivität beim Schleifen nicht, sondern senkt diese.
Ab und zu das Schleifblatt durch Ausklopfen vom Staub
befreien.
Niemals Holz und Metall mit demselben Schleifblatt
schleifen.
MP 251
Die Kombischleifplatte ermöglicht das Schleifen sowohl
mit dem hinteren Teil der Platte als auch mit dem Vorder-
teil an schwer zugänglichen Stellen. Auf den Vorderteil
der Platte kann von beiden Seiten Schleifpapier montiert
werden zum Schleifen von engen Schlitzen (z.B. bei
Holz-Fensterläden).
STAUBABSAUGUNG
Die Staubabsaugung durch die Öffnungen im Schleif-
blatt und in der Schleifplatte erhöht die Produktivität und
verlängert das Leben des Schleifblatts. Der Staubsack
(6) soll regelmäßig entleert werden.
AUSSENABSAUGUNG
STAUBABSAUGUNG
Der Staubabsaugadapter ermöglicht den Anschluß ei-
nes Staubsaugers. Bei erhöhter Staubabgabe sollte der
Beutel (6) abgenommen werden und ein Staubsauger
angeschlossen werden.
14
DE
ZUBEHÖR, DAS MIT DIESEM ELEKTROWERK-
ZEUG BENUTZT WERDEN KANN
MP 250:
Schleifblatt - 1 Stk., Staubabsaugadapter - 1 Stk., Staub-
sack - 1 Stk., Schablone - 1 Stk.
MP 251:
Schaumstoffunterlagen – 4 Typen
Obere Schleifblätter - 2 Typen x 3 Stk.
Kombischleifplatte – 2 Typen
Schleifblätter - 3 Typen x 3 Stk.
Staubabsaugadapter - 1 Stk.
Staubsack - 1 Stk.

Wartung

WARNUNG: Vor jeder Wartung oder Über-
prüfung das Elektrowerkzeug immer ausschalten und
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
AUSWECHSELN DER KOHLEBÜRSTEN
Wenn die Kohlebürsten abgenutzt sind, schaltet sich
die Maschine von selbst aus. In solchem Fall sollen bei-
de Kohlebürsten gleichzeitig durch Originalbürsten im
SPARKY – Kundendienst ausgewechselt werden.
ALLGEMEINE ÜBERPRÜFUNG
Überprüfen Sie regelmäßig alle Befestigungselemente
um sich zu überzeugen, dass sie fest angezogen sind.
Falls einige der Schrauben lose sind, sofort festziehen,
um Risikosituationen zu vermeiden.
Im Falle eines beschädigten Netzkabels soll der Aus-
tausch durch den Hersteller oder seinen Servicefach-
mann vorgenommen werden, um die Risiken die bei
einem Austausch entstehen können zu vermeiden.
REINIGUNG
Für den sicheren Betrieb die Maschine und die Belüf-
tungsöffnungen immer sauber halten.
Regelmäßig überprüfen, ob in die Belüftungsöffnungen
des Motors oder um die Umschalter Staub oder Fremd-
körper eingedrungen sind.
Weiche Bürste und/oder Druckluft für die Entfernung des
Staubes verwenden. Um die Augen während der Reini-
gung zu schützen, Schutzbrille tragen.
Das Gehäuse der Maschine gegebenenfalls mit einem
weichen feuchten Tuch abwischen. Hierfür kann zusätz-
lich eine schwache Reinigungslösung (Spülmittel) ver-
wendet werden.
WARNUNG: Die Verwendung von Benzin
oder anderen Lösungsmitteln ist unzulässig. Nie ät-
zende Präparate für die Reinigung der Kunststoffteile
verwenden.
MP 250 • MP 251

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 250

Inhaltsverzeichnis