2.4.2 hauptbestandteile des Kühlgeräts
D
B
TEST
A
vorderseite
A.
Gehäuse
B.
Testschalter
C.
Signallampe der Überhitzung
D.
Füllöffnung
rückseite
E.
Anschlusskabel für Netzspannung
F.
Steuerkabel
G.
Kühlwasser Zuflussschlauch
H.
Kühlwasser Rückflussschlauch
2.5
vor dem betrieb
HINWEIS!
Das Kühlwasser ist schädlich! Haut- und Augenkontakte sind zu
vermeiden. Im Fall einer Verletzung, suchen Sie ärtzliche Hilfe.
Siehe auch 2.4.2. Hauptbestandteile des Kühlgeräts.
1.
Kühleinheit an die Netzspannung anschließen und die Anschlussteile der Steuere-
inheit mit den entsprechenden Anschlussstücken am Boden der Stromquelle
verbinden. Wenn Kühlgerät und Stromquelle getrennt liegen, kann der An-
schluss auch über den Boden der Stromquelle erfolgen oder über die rechte
Seitenwand des KempCool 10, indem diese abgetrennt wird.
2.
Stromquelle auf dem KempCool 10 befestigen
© Kemppi Oy / 1038
C
E
F
H
G
DE
5 5