Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aussteigen - Rehatec Standard Gebrauchsanweisung, Einbauanweisung

Standard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Standard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Option „Schrägverstellung" kann nun das Stehgerät durch
Betätigen der Gasdruckfeder nach vorne geneigt werden. Die Antikipp-
stützen müssen dazu ausgefahren sein und der Helfer muß das Stehge-
rät an der Tischplatte stützen.
Wichtig: Je nach Krankheitsbild und Therapie ist zu klären, wie lange
der Patient im Stehgerät verweilen darf. Folgende Symptome sind
bekannt und können in einigen Fällen auftreten:
> Kreislaufprobleme
> Schmerzen im Bein- und/oder Rücken bereich
> spastische Anfälle.
Es ist von Patient zu Patient unterschiedlich, ob er in eine komplette
Streckhaltung gebracht werden kann. Bei vielen Patienten ist anfänglich
nur ein Stehen in einer Beugung möglich. Korrigieren Sie niemals mit
Gewalt oder starkem Druck.

Aussteigen

(je nach Behinderungsart mit Hilfsperson(nen))
>
Die Transportrollen müssen festgestellt sein.
>
Das Gerät muß auf einem sicheren Platz mit ebenen und festem
Untergrund aufgestellt sein.
>
Der Rollstuhl wird an das Gerät herangefahren und die Bremsen
>
Das Stehgerät muß (bei der Option Schrägverstellung) wieder in
senkrechte Stehposition gebracht werden (durch Betätigen der
Gasfeder und gleichzeitige Unterstützung durch den Helfer).
>
Die Tischplatte wird nach oben geklappt und von einem Helfer
festgehalten.
>
Der Patient muß sich nach vorne über die Tischhalterung beugen.
>
Sollte sich am Gerät eine Rückenpelotte befinden, so muß diese nun
entfernt
14
vom Rollstuhl angezogen.
werden. Der Patient wird vom Helfer ggf. gestützt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis