5. Messwertspeicher
Das Gerät speichert automatisch bis zu 99
Messwerte.
Anzeige der gespeicherten Messwerte
Drücken Sie kurz die M-Taste
erscheint zuerst der Mittelwert aus allen gespei-
cherten Ergebnissen, erkennbar an einem „A"
(=„Average", zu deutsch „Durchschnitt") rechts
oben im Display. Danach wird zum letzten gespei-
cherten Messergebnis umgeschaltet. Wenn Sie
die Taste „+"
oder „-"
11
können Sie nun zwischen den verschiedenen
gespeicherten Werten hin- und herwechseln.
Speicher voll
Bitte beachten Sie, dass der Speicher nur 99
Messwerte fasst. Wenn die 99 Speicher-
plätze voll sind, wird der älteste Wert
automatisch mit dem 100. Messwert
überschrieben. Bitte zeigen Sie die Werte
einem Arzt zur Beurteilung, bevor der Spei-
cher voll ist und Werte überschrieben werden
und nicht mehr abrufbar sind.
10
. Im Display
9
wiederholt drücken,
10
Löschen aller Messwerte
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Speicherwerte
unwiderruflich löschen möchten, halten Sie die
M-Taste
bei ausgeschaltetem Gerät so lange
9
gedrückt, bis „CL" angezeigt wird, und lassen Sie
dann die Taste los. Zum endgültigen Löschen aller
gespeicherten Werte drücken Sie erneut die
M-Taste, während „CL" blinkt.
Löschen abbrechen: Drücken Sie die Start-/
Stopp-Taste
, während „CL" blinkt.
1
Einzelne Messwerte können nicht gelöscht
werden.
6. Batterieanzeige und
Batteriewechsel
Niedriger Batteriestand
Wenn die Batterien zu etwa 3/4 aufgebraucht
sind, blinkt gleich nach dem Einschalten das
Batteriesymbol
(teilweise gefüllte Batterie).
17
Sie können weiterhin zuverlässig mit dem Gerät
messen, sollten aber neue Batterien besorgen.
Batterien leer – Austausch der Batterien
Wenn die Batterien leer sind, blinkt gleich nach
dem Einschalten das Batteriesymbol
terie). Sie können keine Messung mehr durchfüh-
ren und müssen neue Batterien einsetzen.
(leere Bat-
17