Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Abgebildete Komponenten; Technische Daten - Berner BP 40-82 C Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP 40-82 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_BUCH-1135-002.book Page 8 Wednesday, August 12, 2015 3:00 PM
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstel-
lung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie die-
se Seite aufgeklappt, während Sie die
Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester Aufla-
ge Holzwerkstoffe wie z. B. Balken und Bretter zu
hobeln. Es eignet sich auch zum Abschrägen von
Kanten und zum Falzen.

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Komponen-
ten bezieht sich auf die Darstellung des Elektro-
werkzeuges auf der Grafikseite.
1 Drehknopf für Spantiefeneinstellung (isolierte
Grifffläche)
2 Spanauswurf (wahlweise rechts/links)
3 Hobelmesser-/Schlüsseldepot
4 Spantiefenskala
5 Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter
6 Ein-/Ausschalter
7 Riemenabdeckung
8 Schraube für Riemenabdeckung
9 Umstellhebel für Spanauswurfrichtung
10 Hobelsohle
11 V-Nuten
12 Handgriff (isolierte Grifffläche)
13 Messerkopf
14 Spannelement für Hobelmesser
15 Befestigungsschraube für Hobelmesser
16 HM/TC-Hobelmesser
17 Seitlicher Messerwellenschutz
18 Innensechskantschlüssel
19 Absaugschlauch (Ø 35 mm)*
20 Staub-/Spänesack*
21 Parallelanschlag*
22 Feststellmutter für Einstellung Falzbreite
23 Befestigungsschraube für Parallel-/Winkel-
anschlag
24 Winkelanschlag*
25 Feststellmutter für Winkeleinstellung
26 Befestigungsschraube für Falztiefenanschlag
27 Falztiefenanschlag*
28 Parkschuh*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zu-
behör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
8 | Deutsch

Technische Daten

Hobel
Art.-Nr.
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Leerlaufdrehzahl
Spantiefe
Falztiefe
max. Hobelbreite
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
Schutzklasse
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-14.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerk-
zeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
85 dB(A); Schallleistungspegel 96 dB(A). Unsi-
cherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-
chend EN 60745-2-14: a
=7,5 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mit-
einander verwendet werden. Er eignet sich auch
für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungs-
belastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des Elektro-
werkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit unterschiedlichen
Zubehören, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann
der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe-
lastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt wer-
den, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elekt-
rowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten
der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
BP 40-82 C
102519
001342 (CH)
W
850
W
450
-1
min
14000
mm
0 – 4,0
mm
0 – 24
mm
82
kg
3,2
/II
(Vektorsumme dreier
h
2
2
, K=1,5 m/s
.
1 609 92A 1DH • 12.8.15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis