Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung - Berner BP 40-82 C Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP 40-82 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_BUCH-1135-002.book Page 11 Wednesday, August 12, 2015 3:00 PM
Der integrierte Parkschuh 28 ermöglicht auch ein
Fortsetzen des Hobelvorganges nach Unterbre-
chung an beliebiger Stelle des Werkstückes:
– Setzen Sie das Elektrowerkzeug, mit nach unten
geklapptem Parkschuh, auf die weiter zu bear-
beitende Stelle des Werkstückes.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Verlagern Sie den Auflagedruck auf die vordere
Hobelsohle und schieben Sie das Elektrowerk-
zeug langsam nach vorn (). Dabei wird der
Parkschuh nach oben weggeschwenkt (), so
dass der hintere Teil der Hobelsohle wieder am
Werkstück anliegt.
– Führen Sie das Elektrowerkzeug mit gleichmäßi-
gem Vorschub über die zu bearbeitende Oberflä-
che ().
Kanten anfasen (siehe Bild H)
Die in der vorderen Hobelsohle vorhandenen V-Nu-
ten ermöglichen ein schnelles und einfaches Anfa-
sen von Werkstückkanten. Verwenden Sie die ent-
sprechende V-Nut je nach gewünschter
Fasenbreite. Setzen Sie dazu den Hobel mit der
V-Nut auf die Werkstückkante auf und führen Sie
ihn an dieser entlang.
Verwendete Nut
keine
klein
mittel
groß
Hobeln mit Parallel-/Winkelanschlag
(siehe Bilder D–F)
Montieren Sie den Parallelanschlag 21 bzw. den
Winkelanschlag 24 jeweils mit der Befestigungs-
schraube 23 am Elektrowerkzeug. Montieren Sie je
nach Einsatz den Falztiefenanschlag 27 mit der Be-
festigungsschraube 26 am Elektrowerkzeug.
Lösen Sie die Feststellmutter 22 und stellen Sie die
gewünschte Falzbreite ein. Ziehen Sie die Feststell-
mutter 22 wieder fest.
Stellen Sie die gewünschte Falztiefe mit dem Falz-
tiefenanschlag 27 entsprechend ein.
Führen Sie den Hobelvorgang mehrmals durch, bis
die gewünschte Falztiefe erreicht ist. Führen Sie
den Hobel mit seitlichem Auflagedruck.
Anschrägen mit Winkelanschlag
Stellen Sie beim An-
schrägen von Falzen und
Flächen den erforderli-
chen Schrägungswinkel
mit der Winkel-
einstellung 25 ein.
Hobelmesser-/Schlüsseldepot
Im Hobelmesser-/Schlüsseldepot 3 kann wie im
Bild gezeigt ein Hobelmesser 16 und ein Innen-
sechskantschlüssel 18 untergebracht werden.
1 609 92A 1DH • 12.8.15
Zum Entnehmen des Depotinhaltes ziehen Sie das
Hobelmesser-/Schlüsseldepot 3 vollständig aus
dem Hobel heraus.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
Maß a
(mm)
 Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu ar-
0 – 5,7
beiten.
1,9 – 7,6
4,7 – 10,3
Halten Sie den Parkschuh 28 freigängig und reini-
gen Sie ihn regelmäßig.
5,9 – 11,6
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Her-
stellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist
die Reparatur von einer autorisierten Kunden-
dienststelle für Berner-Elektrowerkzeuge ausfüh-
ren zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbe-
stellungen bitte unbedingt die Artikelnummer laut
Typenschild des Elektrowerkzeuges an.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Änderungen vorbehalten.
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elekt-
ronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen nicht
mehr gebrauchsfähige Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer
Deutsch | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis