Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung - Berner BP 40-82 C Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP 40-82 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_BUCH-1135-002.book Page 9 Wednesday, August 12, 2015 3:00 PM
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt
allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, bis 19. April 2016: 2004/108/EG, ab
20. April 2016: 2014/30/EU, 2006/42/EG ein-
schließlich ihrer Änderungen entspricht und mit fol-
genden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-14.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Berner Trading Holding GmbH
Bernerstraße 6
74653 Künzelsau
GERMANY
Armin Hess
Chairman of the Managemant Board
04.08.2015, Berner Trading Holding GmbH
Bernerstraße 6
74653 Künzelsau
GERMANY
Montage
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
Werkzeugwechsel
 Vorsicht beim Wechsel der Hobelmesser. Fas-
sen Sie die Hobelmesser nicht an den
Schneidkanten an. Sie können sich an den
scharfen Schneidkanten verletzen.
Verwenden Sie nur Original Berner HM/TC-Hobel-
messer.
Das Hobelmesser aus Hartmetall (HM/TC) hat 2
Schneiden und kann gewendet werden. Sind beide
Schneidkanten stumpf, muss das Hobelmesser 16
gewechselt werden. Das HM/TC-Hobelmesser darf
nicht nachgeschärft werden.
Hobelmesser demontieren (siehe Bild A)
Zum Wenden oder Ersetzen des Hobelmessers 16
drehen Sie den Messerkopf 13, bis er parallel zur
Hobelsohle 10 steht.
 Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben 15 mit
dem Innensechskantschlüssel 18 ca. 1 – 2 Um-
drehungen.
 Falls erforderlich, lösen Sie das Spannelement
14 durch einen leichten Schlag mit einem ge-
eigneten Werkzeug, z.B. einem Holzkeil.
1 609 92A 1DH • 12.8.15
 Klappen Sie den seitlichen Messerwellen-
schutz 17 herunter und schieben Sie mit einem
Holzstück das Hobelmesser 16 seitlich aus
dem Messerkopf 13 heraus.
Hobelmesser montieren (siehe Bild B)
Durch die Führungsnut des Hobelmessers wird
beim Wechseln bzw. Wenden stets eine gleichmä-
ßige Höheneinstellung gewährleistet.
Falls erforderlich, reinigen Sie den Messersitz im
Spannelement 14 und das Hobelmesser 16.
Achten Sie beim Einbau des Hobelmessers darauf,
dass es einwandfrei in der Aufnahmeführung des
Spannelementes 14 sitzt und bündig an der Seiten-
kante der hinteren Hobelsohle 10 ausgerichtet
wird. Ziehen Sie anschließend die 2 Befestigungs-
schrauben 15 mit dem Innensechskantschlüssel
18 fest.
Hinweis: Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den
festen Sitz der Befestigungsschrauben 15. Drehen
Sie den Messerkopf 13 von Hand durch und stellen
Sie sicher, dass das Hobelmesser nirgends streift.
Staub-/Späneabsaugung
 Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall
können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Per-
sonen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthalti-
ges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material
geeignete Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Reinigen Sie den Spanauswurf 2 regelmäßig. Ver-
wenden Sie zum Reinigen eines verstopften Span-
auswurfes ein geeignetes Werkzeug, z.B. ein Holz-
stück, Druckluft etc.
 Greifen Sie nicht mit den Händen in den Span-
auswurf. Sie können sich an rotierenden Teilen
verletzen.
Verwenden Sie zur Gewährleistung einer optimalen
Absaugung stets eine Fremdabsaugvorrichtung
oder einen Staub-/Spänesack.
Deutsch | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis