D
Informationsmenü
Das Informationsmenü dient zum Abrufen von
Softwarestand, Hardwarestand, aktueller Einstel-
lungen (Programinfo) und Störungen. In diesem
Menü können keine Einstellungen vorgenommen
werden.
Störungen
Anzeige von Datum, Uhrzeit und Fehlercode mit
Störungsmeldung. Alle Störungsmeldungen seit
Inbetriebnahme werden aufgelistet.
Robolinho starten
1. Robolinho durch Drücken der [ON/OFF-
Taste] einschalten.
2. PIN-Code eingeben.
Nach der PIN-Code-Eingabe erscheint
die Information [Nächster Einsatz]. Der
Robolinho ist jetzt bereit zum Mähen.
Der Robolinho startet automatisch wenn das
nächste Mähfenster erreicht ist.
Durch Drücken der [START/PAUSE-Taste]
kann der Mähvorgang sofort gestartet wer-
den.
Die Anzeige [Warnung Antrieb startet]
blinkt und ein Signalton ertönt.
Bei Fehlermeldung
1. Trafo vom Stromnetz trennen.
2. Kabel reparieren.
3. Trafo wieder mit dem Stromnetz verbinden.
Mähbetrieb
Tipps zum Mähen
Schnitthöhe gleichbleibend 3 - 6 cm, nicht
mehr als die Hälfte der Rasenhöhe abmähen
lassen.
Mähzeiten entsprechend abstimmen.
Sinkt die Motordrehzahl durch schweres
Gras merklich, Schnitthöhe vergrößern und
mehrfach mähen lassen.
Damit
die
Robolinho voll ausgenutzt werden kann,
wird empfohlen, den Mähroboter zu küh-
len Tages- und Nachtzeiten mähen zu
lassen.
18
Leistungsfähigkeit
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Schneid-
messer!
Schnitthöhe einstellen
Deckel öffnen
An Position (2-6) ziehen.
Schnitthöhe einstellen (10)
1
Hebel aufklappen und eine Viertelumdrehung
Richtung [Schlosssymbol geöffnet] im Uhr-
zeigersinn drehen.
Schnitthöheneinstellung ist entriegelt.
2
Hebel nach oben ziehen.
Rasenschnitthöhe wird höher.
3
Hebel nach unten drücken.
Rasenschnitthöhe wird niedriger.
4
Anschließend Hebel eine Viertelumdrehung
Richtung [Schlosssymbol geschlossen] ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen und einrasten.
Schnitthöhenverstellung ist verriegelt.
5
Hebel herunterklappen und Deckel (2-6)
schließen.
Die Schnitthöhe bewegt sich im Bereich
von 3 - 6 cm Rasenhöhe. Sie ist fünffach
in Stufen zu je 5 mm verstellbar.
Akku
Der integrierte Akku ist bei Auslieferung teil-
geladen. Im Normalbetrieb wird der Akku des
Robolinho regelmäßig geladen.
des
Bei Akkuladung 0 % fährt der Robolinho
selbstständig in die Basisstation und lädt den
Akku.
Eine Unterbrechung des Ladens be-
schädigt den Akku nicht.
Die Basisstation ist mit einer Überwachungs-
elektronik ausgestattet. Diese beendet bei
Erreichen von 100 % Ladestatus automatisch
den Ladevorgang.
Der Akkustatus wird im Display angezeigt.
Vor allen Wartungs- und Pflegear-
beiten immer den Mähroboter an der
[ON/OFF-Taste] ausschalten.
Transformator der Basisstation vom
Netz trennen.
Bei Wartungs- und Pflegearbeiten
an rotierenden und/oder schneiden-
den Werkzeugen immer Arbeits-
handschuhe tragen!
Robolinho
Inbetriebnahme
3000
©