D
Freilauf der Rollen prüfen
1
Einmal pro Woche Bereiche um die Rollen
(13-1) gründlich mit einem Handbesen oder
Lappen reinigen.
2
Freien Lauf und Lenkbarkeit der Rollen (13-1)
prüfen.
Bewegen sich die Rollen (13-1) nicht frei,
müssen diese gangbar gemacht oder
ausgetauscht werden.
Basisstation prüfen
1
Netzstecker des Transformators ziehen.
2
Kontakte (11-1) an der Basisstation auf Ver-
schmutzung prüfen und ggf. mit einem Lap-
pen reinigen.
3
Kontakte Richtung Basisstation drücken und
loslassen.
Die Kontakte müssen wieder in die Aus-
gangsstellung zurückfedern.
Federn die Kontakte nicht in die Aus-
gangsstellung zurück, müssen sie von
einem AL-KO Fachhändler, Techniker
oder Servicepartner geprüft oder instand
gesetzt werden.
Lagerung
Vor der Lagerung (Überwinterung) des Mährobo-
ters sind folgende Punkte zu beachten:
Akku vollständig aufladen.
Mähroboter ausschalten.
Mähroboter reinigen.
Beschädigte Schneidemesser wechseln.
Mähroboter in einem trockenen, frostfreien
Raum lagern.
20
REPARATUR
Reparaturarbeiten dürfen nur kompetente Fach-
betriebe oder unsere AL-KO Servicestellen
durchführen.
Reparaturarbeiten sind nur unter Verwendung
von Original-Ersatzteile gestattet.
Schneidmesser wechseln
1
Mähroboter ausschalten (3-7).
2
Mähroboter mit den Schneidmessern nach
oben ablegen.
3
Schrauben mit Schraubenschlüssel SW 5,5
lösen.
4
Schneidmesser (13-6) aus dem Messersitz
ziehen.
5
Messersitz mit einer weichen Bürste reinigen.
6
Neue Messer einsetzen und mit den Schrau-
ben festschrauben.
Die Räummesser müssen in der Regel
nicht ausgewechselt werden.
Bei starken, mit einer Bürste nicht entfernbaren
Verschmutzungen, muss der Messerteller (13-3)
gewechselt werden, da eine Unwucht zu erhöh-
tem Verschleiß und Funktionsstörungen führen
kann.
Schäden durch unsachgemäße Repa-
ratur!
Verbogene Schneidmesser dürfen bei
Beschädigung nicht ausgerichtet wer-
den.
Wartung und Pflege
Robolinho
3000
©