1.12.2 Reinigung
Verdampferlamellen
Die Verdampferlamellen sind im Zuge des Filterwechsel auf Verunreinigungen zu kontrollieren und
ggf. zu reinigen. Die Reinigung kann durch Absaugen mit einem Staubsauger oder Freiblasen mit
einem Kompressor erfolgen.
Ventilatoren
Die Ventilatoren sind im Zuge des Filterwechsel auf Verunreinigungen zu kontrollieren und ggf. zu
reinigen. Entweder durch Absaugen oder durch Freiblasen.
Kondenswannen und Kondensatabfluss
Die Kondenswannen und Kondensatabflüsse sind im Zuge des Filterwechsel auf Verunreinigungen
und Verstopfungen zu kontrollieren und ggf. zu reinigen und die Verstopfungen zu beseitigen.
Gegenstrom - Kanalwärmetauscher
Der Gegenstrom – Kanalwärmetauscher ist mindestens einmal im Jahr zu kontrollieren und ggf. zu
reinigen. Für die Reinigung ist der Wärmetauscher auszubauen. Zum Ausbau lösen Sie die beiden
Feststellschrauben überhalb dem Wärmetauscher am Druckblech. Schieben Sie das Druckblech nach
oben und fixieren Sie es durch Andrehen einer der beiden Schrauben von Hand. Nun vorsichtig den
Wärmetauscher leicht anheben und nach vorne aus dem Gerät herausnehmen. Um Risse in den
Kunststofflamellen zu vermeiden sollte der Wärmetauscher nur am Blechmantel angefasst werden.
Den Wärmetauscher an geeigneter Stelle mit warmen Wasser und handelsüblichem Spülmittel (Keine
Lösungsmittel verwenden!) durchspülen. Anschliessend nur mit warmem Wasser nachspülen.
Verflüssiger Wärmepumpe
Bei Störungen des Wärmepumpenbetriebs durch Ablagerungen von Korrosionsprodukten
(Rostschlamm) im Verflüssiger hilft nur ein Ablösen mit Hilfe von geeigneten Lösungsmitteln und
Spülpumpe durch den Kundendienst.
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter
gefährlicher Spannung. Eine Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und/oder fehlender
Fachkenntnisse bei Arbeiten an diesen Geräten können zu Tod, schweren Körperverletzungen
oder Sachschäden führen!
12