Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vents VN 80 K Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VN 80 K:

Werbung

VN
Betriebsanleitung
2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vents VN 80 K

  • Seite 1 Betriebsanleitung 2012...
  • Seite 2 Seite. 3 Warnung INHALT Seite. 4 Bezeichnungserklärung Seite. 5 Lieferungssatz Seite. 6 Bestimmungszweck Seite. 6 Technische Grunddaten Seite. 7 Betriebsvorschriften Seite. 7 Steuerungslogik Seite. 9 Montage- und Betriebsvorbereitung Seite. 12 Anschluss ans Stromnetz Seite. 13 Warnung Seite. 13 Lager- und Transportvorschriften Seite.
  • Seite 3 WARNUNG! Den Ventilator vor allen Anschluss-, Einstell-, Service- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz trennen. Service- und Wartungsarbeiten sind nur vom Fachpersonal gestattet, das über eine gültige Zulassung für elektrische Arbeiten an Elektroanlagen bis 1000 V verfügt. Das Einphasenstromnetz, an das das Gerät angeschlossen wird, muss den gültigen elektrischen Normen entsprechen.
  • Seite 4 Bezeichnung des Ventilators BEZEICHNUNG- SERKLÄRUNG VN V-1 Õ 80 Õ Õ Õ Extra Optionen: VN - Ventilator I - Intervallschalter; F - eingebauter Photosensor; H - Zeitschaltuhr mit Feuchtigkeitssensor; V - Ausführung für T - Zeitschaltuhr Unterputz-Wandmontage TR - Einstellbare Zeitschaltuhr. 1 - dekorative Frontplatte aus Kunststoff Typ des Gehäuses 2 - dekorative Frontplatte aus Aluminium...
  • Seite 5 Bezeichnungserklärung der Gehäusetypen ÕÕÕ-Õ 80 Durchmesser des Ausgangsstutzens, mm Typ des Gehäuses: Anordnung des extra Eingangsstutzens für Belüftung KV - Gehäuse für die Wandunterputzmontage des Nebenzimmers: aus Kunststoff; nicht bezeichnet - kein Eingangsstutzen; KP - Feuersicheres Gehäuse für die D - von unten*; Wand-Unterputzmontage;...
  • Seite 6: Technische Grunddaten

    VENTS VNV-1 80 - Ventilatoreneinheit für die Montage in ein vormontiertes Gehäuse KV 80, KP 80 oder KVK 80. Die Modelle VENTS VNV-1 80 KP, VENTS VNV-1 80 KVK, VENTS VN-1 80 K und VENTS VN 80 K entsprechen den Brandschutzanforderungen und schützen dem Raum gegen Feuer- und Rauchausbreitung durch die Luftkanäle im Falle einer Feuers.
  • Seite 7 Der Ventilator ist für den Anschluss an das Wechselstromnetz mit der Spannung von BETRIEBS- 220-240 V und Frequenz 50 Hz vorgesehen und für die Dauerbetrieb mit permanenter VORSCHRIFTEN Stromversorgung ausgelegt. Der Ventilator ist für den Einsatz in einer Umgebungstemperatur von +1°C bis +45°C ausgelegt.
  • Seite 8 I - Intervallschalter: Je nach der Anschlussart ist der Ventilator ausgeschaltet oder läuft mit der Geschwindigkeit 1. Periodisch, einmal im einstellbaren Zeitintervall von 30 Minuten bis 15 Stunden, läuft der Ventilator für jeweils 10 Minuten mit der Geschwindigkeit 2. Wird der externe Schalter aktiviert, schaltet der Ventilator mit einer Einschaltverzögerung von 50 Sekunden in die Geschwindigkeit 2.
  • Seite 9: Montage Und Betriebsvorbereitung

    Der Ventilator ist für die Decken- oder Wandmontage zur Entlüftung in einen MONTAGE UND Lüftungsschacht oder in ein rundes Lüftungsrohr mit entsprechendem Durchmesser BETRIEBSVOR- ausgelegt. BEREITUNG Die Montagebeispiele sind auf Abb. 12-22 gezeigt. Die Beispiele der Wand-Unterputzmontage des Ventilators mit extra Eingangsstutzen sind auf Abb.
  • Seite 10 3.9. Den Ventilator drehen und die Befestigungslöcher des Gehäuses mit deren der Drehklappe anpassen, den Ventilator mit Schrauben befestigen, Abb. 42; 3.10. Die Operationen 1.2.-1.4. in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Montage des Ventilators VN 80 K: 4.1. Die Operation 3.1 durchführen; 4.2. Die Operationen 2.2-2.4 durchführen;...
  • Seite 11 Montage des Ventilatorengehäuses KP 80: 6.1. Die Montageoperationen 5.1 è 5.2 durchführen; 6.2. Eine Nische in der Wand des Lüftungsschachtes für das Ventilatorengehäuse v orbereiten, Abb. 21; 6.3. Ein Lüftungsrohr zum Ausgangsstutzen des Ventilators anschließen; 6.4. Vor der Montage feststellen, dass das federbelastete Brandschutzventil KP 80, dass in die Nische montiert wird, durch die Feder ohne Luftströmung geschlossen wird.
  • Seite 12: Anschluss Ans Stromnetz

    Vor der Montage des Ventilators die Position der Rückschlagklappe 2 überprüfen, die WARNUNG ohne Luftströmung selbstständig schließen soll, Abb. 63. Standardmäßig ist die Position der Rückschlagklappe mit der Anordnung des Ausgangsstutzens nach rechts oder nach oben kompatibel. Sollte der Ausgangsstutzen nach links gerichtet werden muss, die Rückschlagklappe aus dem Stutzen 1 entfernen und die Klappe um 180°...
  • Seite 13: Wartung

    Die Wartung besteht in dem regelmäßigen Filterersatz und der Reinigung der WARTUNG Oberflächen von Staub und Schmutz. Die Laufradschaufeln bedürfen der sorgfältigen Reinigung alle 6 Monate. Der Filter nach Bedarf ersetzen, zumindest einmal alle 6 Monate. Zum Filterersatz: den Ventilator vom Stromnetz trennen, Abb. 72; Befolgen Sie die Operationen 1.2-1.3 oder 2.2.-2.4 der Montagereihenfolge;...
  • Seite 14 Der Hersteller setzt die Garantiefrist von 60 Monaten ab Verkaufsdatum des Erzeugnisses über Einzelhandel fest unter Bedingung, dass die Vorschriften für Transport, Lagerung, Montage und Betrieb von dem Verbraucher erfüllt werden. Sollte es zu Fehlbetrieb während der Garantiefrist durch Verschulden des Herstellers auftreten, ist der Verbraucher zur unentgeltlichen Mängelbeseitigung berechtigt.
  • Seite 15 Anschluss ans Netz mit höherer Spannung als in der Betriebsanleitung angegeben ist; Spannungssprünge, die das Erzeugnis außer Betrieb setzen; falls der Verbraucher selbständig Reparaturen an dem Erzeugnis vornimmt; falls Reparaturen von Drittpersonen, die von dem Hersteller nicht beauftragt sind, vorgenommen werden; nach dem Ablauf der Garantiefrist;...
  • Seite 16 VN 80 VN-1 80...
  • Seite 17 VN 80 VN-1 80...
  • Seite 18 VNV-1 80 KV VNV-1 80 KP...
  • Seite 19 VNV-1 80 KVK VNV-1 80...
  • Seite 20 KP 80 KV 80 KVK 80...
  • Seite 21 MONTAGE- BEISPIELE VN 80, VN-1 80 VN 80 K, VN-1 80 K...
  • Seite 22 MONTAGE- BEISPIELE VNV-1 80 KV, VNV-1 80 KVK MONTAGE- BEISPIELE VNV-1 80 KP...
  • Seite 23 MONTAGE- OPTIONEN DES VENTILATORS MIT EINEM EXTRA EINGANGS- STUTZEN VN 80, VN-1 80 VN 80, VN-1 80 ANORDNUNGS- VN 80 , VN-1 80 VN 80 , VN-1 80 OPTIONEN DES VENTILATORS HINSICHTLICH DER WÄNDE UND DER DECKE VN 80, VN-1 80 VN 80, VN-1 80 VN 80 , VN-1 80...
  • Seite 24: Montagereihenfolge

    VN-1 80 MONTAGE- REIHENFOLGE...
  • Seite 25 VN-80 MONTAGE- REIHENFOLGE VN-1 80 K MONTAGE- REIHENFOLGE...
  • Seite 27 VNV-1 80 KV VNV-1 80 KVK VNV-1 80 KP MONTAGE- REIHENFOLGE...
  • Seite 28 SCHUTZA- PLATTE KARTON...
  • Seite 29 ANSCHLUSS STROMNETZ...
  • Seite 30 Anschlussbeispiel zum Anschluss der Basismodelle mit drei Geschwindigkeiten - SCHALTPLÄNE Basisausführung und Ausführung C. ZUM ANSCHLUSS DES VENTILATORS ANS STROMNETZ Der Ventilator schaltet aus oder schaltet Der Ventilator schaltet auf eine der drei auf eine der drei Geschwindigkeiten erforderlichen Geschwindigkeiten mit manuell oder mit dem externen dem externen Drehzahlregler S Drehzahlregler S (z.B., P3-1-300).
  • Seite 31 Anschlussbeispiel zum Anschluss der Basismodelle mit zwei Geschwindigkeiten - Ausführungen A, B und D. S(SW) Der Ventilator schaltet auf eine der Der Ventilator schaltet auf eine der zwei zwei erforderlichen Geschwindigkeiten Geschwindigkeiten mit dem externen manuell oder mit dem externen Drehzahlregler S (z.B., P2-1-300) Drehzahlregler S (z.B., P2-1-300).
  • Seite 32 Anschlussbeispiel zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten - Ausführungen A, B und D. Fortsetzung Der Ventilator läuft fortlaufend mit der Drehzahl 1. oder 2. Die Drehzahlumshaltungen erfolgen mit dem Drehzahlregler SW. A - Ventilator - Verteilerkasten SW - zweistufiger Drehzahlregler (schematisch gezeigt).
  • Seite 33 Anschlussbeispiel zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten (Ausführungen A, B und D) mit der Zeitschaltuhr (T), einstellbaren Zeitschaltuhr (TR) oder Intervallschalter (I). SВ Mit der Zeitschaltuhr (T) oder der einstellbaren Zeitschaltuhr (TR): Der Ventilator mit den Optionen T, TR läuft dauernd mit der Geschwindigkeit 1 wenn der Schalter SB geschlossen ist und läuft nicht wenn der Schalter SB geöffnet ist.
  • Seite 34 Anschlussbeispiel zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten (Ausführungen A, B und D) mit dem Photosensor (F). SВ Der Ventilator ist im Ausgangszustand Der Ventilator läuft fortlaufend mit der und läuft nicht. Nachdem das Licht im Geschwindigkeit 1 wenn der Schalter SB Raum eingeschaltet wird und nach geschlossen ist und läuft nicht wenn der Ablauf der eingestellten...
  • Seite 35 Anschlussbeispiel zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten (Ausführungen A, B und D) mit dem Feuchtigkeitssensor (H). SВ Der Ventilator läuft fortlaufend mit der Der Ventilator läuft fortlaufend mit der Geschwindigkeit 1. Nachdem die Geschwindigkeit 1 wenn der Schalter SB Raumfeuchtigkeit steigert, schaltet der geschlossen ist und läuft nicht wenn der Ventilator automatisch auf die...
  • Seite 36 Anschlussbeispiel zum Anschluss der Modelle mit zwei Geschwindigkeiten (Ausführungen A, B und D) mit dem Feuchtigkeitssensor (H). Fortsetzung SВ Der Ventilator ist im Ausgangszustand Der Ventilator läuft dauernd mit der und läuft nicht. Nachdem die Geschwindigkeit 1, wenn das Licht im Raumfeuchtigkeit steigert, schaltet der Raum mit dem Schalter S1 eingeschaltet Ventilator automatisch auf die...
  • Seite 37 WARTUNG VENTILATORS...
  • Seite 38 EINSTELLING DER ZEIT- SCHALTUHREN UND DES FEUCHTIGKEITS- SENSORS Modifikation TR (Abb. 76): T1 - Einstellung der Einschaltverzögerung 0 bis 150 Sekunden; T - Einstellung der Nachlaufzeit von 2 bis 30 Minuten. Modifikation I (Abb. 77): T - Einstellung des Intervallschalters von 30 Minuten bis 15 Stunden. Modifikation F (Abb.
  • Seite 39: Abnahmebescheinigung

    Der HERSTELLER haftet nicht für mögliche Schäden infolge eines unsachgemäßen WARNUNG Gebrauchs des Geräts oder bei einer groben Einmischung. Erfüllen Sie die vorliegenden Anforderungen um eine lange Lebensdauer des Geräts zu sichern. ABNAHME- PROTOKOLL Kunststoffgehäuse KV 80 ________________ Feuersicheres Gehäuse KP 80 ________________ Kunststoffgehäuse mit der feuerfesten Klappe KVK 80 ________________ (zutreffendes markieren)
  • Seite 40 GARANTIE- KARTE V22DE-06...

Inhaltsverzeichnis