Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vents VKPD-Serie Betriebsanleitung

Vents VKPD-Serie Betriebsanleitung

Rechteckiger rohr-entrauchungsventilator

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
VKPD
Rechteckiger Rohr-Entrauchungsventilator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vents VKPD-Serie

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG VKPD Rechteckiger Rohr-Entrauchungsventilator...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    VKPD INHALT Sicherheitsvorschriften ................................2 Verwendungszweck ..................................4 Lieferumfang ....................................4 Bezeichnungsschlüssel ................................4 Technische Daten ..................................5 Bauart und Funktionsweise ..............................6 Montage und Betriebsvorbereitung ..........................7 Netzanschluss ....................................8 Inbetriebnahme ..................................... 10 Wartungshinweise ..................................11 Störungsbehebung ..................................12 Lagerungs- und Transportvorschriften ..........................
  • Seite 3 EINBAU- UND BETRIEBSVORSCHRIFTEN FÜR DAS GERÄT • Das Gerät ist vor allen Montagearbeiten vom Stromnetz zu trennen. • Das Gerät ist vorsichtig auszupacken. • Eine sichere Erdung des Geräts ist zu gewährleisten! • Bei der Montage des Geräts sind die elektrischen Sicherheitsvorschriften genau zu beachten! •...
  • Seite 4: Verwendungszweck

    VKPD VERWENDUNGSZWECK DAS GERÄT DARF NICHT VON KINDERN, KÖRPERLICH ODER GEISTIG BEEINTRÄCHTIGTEN SOWIE UNQUALIFIZIERTEN PERSONEN BEDIENT WERDEN. ZU MONTAGE UND ANSCHLUSS DES GERÄTS SIND NUR FACHKRÄFTE NACH ENTSPRECHENDER EINWEISUNG ZUGELASSEN. DAS GERÄT MUSS SO ANGEBRACHT WERDEN, DASS KINDER KEINEN ZUGANG ZUM GERÄT HABEN.
  • Seite 5: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Das Gerät ist bei Temperaturen von -20 °C bis +40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 80 % einsetzbar. Der Ventilator ist für die Entfernung von Rauch- und Luftgemischen bis +400 °C für 120 Minuten und für den Dauerbetrieb bei einer Temperatur des beförderten Mediums bis +100 °C ausgelegt.
  • Seite 6: Bauart Und Funktionsweise

    VKPD ø 9 Abmessungen, mm Gewicht, Modell VKPD-250 VKPD-280 VKPD-315 VKPD-355 VKPD- 400 VKPD-450 VKPD-500 VKPD-560 VKPD-630 1000 1020 1040 1040 1050 VKPD-710 1200 1220 1240 1040 1255 BAUART UND FUNKTIONSWEISE Das Ventilatorgehäuse besteht aus verzinktem Stahl. Für regelmäßige Überprüfungen sind am Ventilatorgehäuse Revisionsklappen vorgesehen.
  • Seite 7: Montage Und Betriebsvorbereitung

    MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG STELLEN SIE VOR DER MONTAGE SICHER, DASS DAS VENTILATORGEHÄUSE KEINE FREMDTEILE WIE FOLIE ODER PAPIER ENTHÄLT. BEI DER MONTAGE DES GERÄTS IST EIN AUSREICHENDER WARTUNGSZUGANG ZU BERÜCKSICHTIGEN. Vor der Montage des Geräts: Stellen Sie sicher, dass sich das Ventilatorlaufrad frei dreht. •...
  • Seite 8: Netzanschluss

    VKPD NETZANSCHLUSS DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. DER ANSCHLUSS DES GERÄTS AN DAS STROMNETZ IST NUR NACH SORGFÄLTIGEM LESEN DER BETRIEBSANLEITUNG DURCH FACHPERSONAL GESTATTET, WELCHES ÜBER EINE GÜLTIGE ZULASSUNG FÜR SELBSTSTÄNDIGE ARBEITEN AN ELEKTRISCHEN ANLAGEN BIS 1000 V VERFÜGT. ELEKTRISCHE ECKDATEN DES GERÄTS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFÜHRT.
  • Seite 9 ANLAUFMETHODEN VON ASYNCHRONMOTOREN Es gibt verschiedene Startvarianten von Asynchron-Kurzschlussläufermotoren. Die gebräuchlichsten Motorstartvarianten sind: direkter Start, Anlauf mit einem Softstarter oder mit einem Frequenzumrichter. Direktstart Beim Direktstart (dh durch Anschluss des Motors an die Netzspannung mit einem einfachen Starter) erhöht sich die Anlaufzeit des Motors aufgrund der hohen Trägheit des Laufrads erheblich, was wiederum zu hohen Anlaufströmen im Stromkreis führt.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    VKPD Probleme beim Direktstart Die Probleme, die durch das Direktstart verursacht werden, können in zwei Gruppen unterteilt werden: Ein plötzlicher Start führt zu mechanischen Stößen, Rucken im Mechanismus, Auswahl des Spiels usw. Ein Schweranlauf kann nicht abgeschlossen werden. Sehen wir uns drei Varianten eines Schweranlaufs an: 1.
  • Seite 11: Wartungshinweise

    WARTUNGSHINWEISE DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. STELLEN SIE SICHER, DASS DAS GERÄT VOM STROMNETZ GETRENNT IST, BEVOR SIE DEN SCHUTZ ENTFERNEN. Die technische Wartung besteht in regelmäßiger Reinigung der Oberflächen des Ventilators von Staub und Schmutz. Zur Entfernung des Staubs einen weichen, trockenen Tuch, eine Bürste oder Druckluft verwenden.
  • Seite 12: Störungsbehebung

    VKPD STÖRUNGSBEHEBUNG Störungen und Störungsbehebung Störung Mögliche Gründe Abhilfe Der Ventilator startet nicht. Keine Stromversorgung Überprüfen Sie den Netzschalter. Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse. Blockierter Motor Überprüfen Sie das Laufrad des Ventilators sorgfältig auf mögliche Blockierungen und beseitigen Sie es gegebenenfalls.
  • Seite 13: Lagerungs- Und Transportvorschriften

    Der Ventilator liefert weniger Falsche Berechnung des Lüftungssystems und Berechnen Sie die Netzwerkparameter neu und Luft als erwartet. falsche Auswahl des Ventilators wählen Sie richtig einen Ventilator aus. Der Netzwerkwiderstand übersteigt die Ordnen Sie das Lüftungssystem neu an, um den Entwurfsberechnung.
  • Seite 14 VKPD Die Garantie-Serviceleistung umfasst nicht: • regelmäßige technische Wartung • Montage/Demontage des Geräts • Einrichten des Geräts Für die Garantiereparatur muss der Verbraucher das Gerät, die Betriebsanleitung mit dem Vermerk des Kaufdatums sowie einen Zahlungsbeleg als Bestätigung des Kaufs vorlegen. Das vorgelegte Modell des Geräts muss mit dem Modell übereinstimmen, welches in der Betriebsanleitung angegeben ist.
  • Seite 15: Abnahmeprotokoll

    ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Rechteckiger Rohr-Entrauchungsventilator Modell VKPD_______________________________ Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers MONTAGEPROTOKOLL Das Gerät VKPD_______________________________ ist gemäß...
  • Seite 16 V228DE-02...

Inhaltsverzeichnis