Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Montageanleitung - Spartherm Magic Montage- Und Betriebs-Anleitung

Elektrische drehsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Zum Anzünden und Nachlegen muss der Feuerraum des Magic- Kaminofens
gedreht werden, um Zugang zur Feuerraumtür zu erhalten. Anschließend
muss der Feuerraum wieder zurück gefahren werden.
Funktion Auf:
Durch einen Druck auf Knopf A der Fernbedienung beginnt sich der Feuer-
raum zu drehen, bis die Feuerraumtür nach vorne zeigt. Die Drehung wird
von einem im Gerät eingebauten Endschalter gestoppt. Die Drehbewegung
kann nicht angehalten werden (ausser durch Öffnen der Feuerraumtür), sie
wird fortgeführt bis der Endschalter erreicht ist.
Funktion Zu:
Durch einen Druck auf Knopf B der Fernbedienung beginnt sich der Feuer-
raum zu drehen, bis die Feuerraumtür nach hinten zeigt (Grundstellung).
Die Drehung wird von einem im Gerät eingebauten Endschalter gestoppt.
Die Drehbewegung kann nicht angehalten werden (außer durch Öffnen der
Feuerraumtür), sie wird fortgeführt bis der Endschalter erreicht ist.
Sicherheitshinweis:
Das Öffnen der Feuerraumtür während einer Drehbewegung des
Feuerraumes ist aufgrund der Kollisions- und Verletzungsgefahr
untersagt.
Feuerraumtür:
Die Feuerraumtür wird von einem Türkontaktschalter überwacht. Dieser
dient ausschließlich der Überwachung und darf nicht für andere Zwecke
(z.B. Abbrandsteuerung) benutzt werden. Wenn die Feuerraumtür geöffnet
ist, sind keine Drehbewegungen des Feuerraumes mehr möglich.
Vor dem Verfahren des Feuerraumes muss die Feuerraumtür
geschlossen werden.

2. MONTAGEANLEITUNG

Diese Montageanleitung betrifft nur die elektrische Drehsteuerung für den
Kaminofen Magic. Bei der Montage des Kaminofens ist unbedingt auch den
Hinweisen in der Montageanleitung des Kaminofens Folge zu leisten.
Bitte beachten:
• Es können nur solche Magic-Kaminöfen mit der elektrischen Dreh-
steuerung ausgerüstet werden, die ab Werk dafür vorbereitet wurden.
Eine Nachrüstung bestehender Geräte ist nicht möglich!
• Die maximale Umgebungstemperatur an dem Steuerungskasten darf
40 °C nicht überschreiten.
• Die Zugänglichkeit des Steuerkastens muss baulich gewährleistet sein,
um im Wartungsfall die Elektronik austauschen zu können.
• Die Position des Steuerungskastens ist mit dem Kunden abzustimmen.
Wir empfehlen eine räumlich nahe Platzierung am Kaminofen damit die
serienmäßigen Kabellängen ausreichen.
• Alle Verbindungskabel müssen im „Kaltbereich" der Kaminanlage geführt
werden. Scheuer-, Quetsch- und Scherstellen sind zu vermeiden.
• Verbindungskabel sind so zu verlegen oder zu befestigen, dass War-
tungsarbeiten oder ein Austausch von Komponenten problemlos möglich
sind.
• Die 230V Netzleitung kann ggf. verlängert werden (max. 30 Meter bei
3 x 1,5 qmm Leitungsquerschnitt der Verlängerung). Ebenso können
die Leitungen der Endschalter und Türkontakte um maximal 10 Meter
verlängert werden (Mindest-Leitungsquerschnitt 1,5 qmm).
• Bei Arbeiten an den elektrischen Komponenten sind diese grundsätzlich
spannungsfrei zu schalten.
D 5
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis