Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spartherm Magic Montage- Und Betriebs-Anleitung Seite 12

Elektrische drehsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Messen an Klemme 13 (schwarz) und Klemme 14 (rot). Da müssen 5 - 8
Volt anliegen
7. Motorstecker zusammenstecken, der Status der LEDs an den Schalt-
netzteilen darf sich nicht ändern
8. Test nur dann fortsetzen wenn die Feuerraumtür NICHT in ausge-
fahrener Endlage steht, also NICHT exakt nach vorne zeigt. Wenn
die Tür exakt vorne steht, dann weitermachen mit Punkt 14.
9. Messen an Klemme 4 (schwarz) und Klemme 7 (rot). Da müssen 22 – 25
Volt anliegen
10. Messen an Klemme 4 (schwarz) und Klemme 8 (rot). Da müssen 22 – 25
Volt anliegen. Wenn nicht, den „Endschalter vorne" prüfen
11. Wenn an Klemme 8 die 24 V anliegen, dann das Schütz K1 mit einem
Schraubenzieher reindrücken, der Feuerraum muss in Richtung „Auf"
fahren
12. Wenn nicht, Drahtbrücke an Klemme 7 und 8 einbauen. ACHTUNG: Das
überbrückt den „Endschalter vorne", die Drehbewegung wird
nicht mehr automatisch gestoppt ! Un-bedingt rechtzeitig anhal-
ten, dazu K1 wieder loslassen
13. Schütz K1 mit Schraubenzieher reindrücken, Feuerraum muss in Rich-
tung „Auf" fahren. ACHTUNG: K1 rechtzeitig wieder los-lassen !!
14. Messen an Klemme 4 (schwarz) und Klemme 11 (rot). Da müssen 22 –
25 Volt anliegen
15. Messen an Klemme 4 (schwarz) und Klemme 12 (rot). Da müssen 22 –
25 Volt anliegen
16. Wenn nicht, Drahtbrücke an Klemme 11 und 12 einbauen. ACHTUNG:
Das überbrückt den „Endschalter hinten", die Drehbewegung
wird nicht mehr automatisch gestoppt ! Un-bedingt rechtzeitig
anhalten, dazu K2 wieder loslassen
17. Schütz K2 mit Schraubenzieher reindrücken, Feuerraum muss in Rich-
tung „Zu" fahren. ACHTUNG: K2 rechtzeitig wieder loslassen !!
18. Falls noch eingebaut, Drahtbrücken von Klemme 7 und 8 und von
Klemme 11 und 12 wieder entfernen.
19. Wenn der Test bis hierhin erfolgreich war, ist der Steuerkasten in
Ordnung
Tipp: Steht für den Test kein Motor zur Verfügung, kann stattdessen auch an
den Klemmen 15 und 16 gemessen werden ob da 5 – 8 Volt DC ankommen.
Das sind die Ausgangsklemmen an denen der Drehmotor angeschlossen
wird.
B. Überprüfung des Drehmotors
1. Voraussetzung ist eine intakte Drehsteuerung
2. Motorstecker zusammenstecken
3. Gehäusedeckel der Drehsteuerung abschrauben
4. Folgende Klemmen mit einzelnen Drahtbrücken verbinden: 7 mit 8, 11
mit 12, 21 mit 22
5. Netzstecker einstecken
6. An beiden Schaltnetzteilen müssen die Kontroll- LED leuchten
7. Mit einem Schraubenzieher nun kurzzeitig die Schütze K1 und K2
betätigen. Der Feuerraum muss dann vor- bzw. zurück drehen.
ACHTUNG: Die Endschalter sind gebrückt, unbedingt rechtzeitig das
betätigte Schütz wieder loslassen bevor eine Endlage erreicht wird
8. Drahtbrücken alle wieder entfernen
C. Überprüfung der Endschalter
1. Endschalter-Steckverbindung zwischen Kaminofen und Steuerkasten
auftrennen
2. Den Stecker zur Hand nehmen (nicht die Kupplung), die Adern für den
Endschalter vorne sind die beiden Stifte ganz links (Blick auf die Steck-
seite). Die Adern von Endschalter hinten sind die beiden Stifte ganz
rechts. Der mittlere Pin ist nicht belegt.
3. Im unbetätigten Zustand müssen die Endschalter Durchgang haben, d.h.
einen Widerstand von weniger als 2 Ohm
4. Im betätigten Zustand muss der Widerstand größer als 5.000 Ohm sein
(Kontakte sind dann offen, die Leitung unterbrochen)
D 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis