Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch ME-94, ME-95, ME-96
3.3.2

ME-95

Port A und B der ME-95 sind mit Datenpuffern (Latches) realisiert.
Die Karte arbeitet ausschließlich in der Betriebsart ohne Inter-
rupt/einfache Daten-Ausgabe (16 Ausgänge).
3.3.3

ME-96

Der PIO-Baustein besitzt zwei für die ME-96 relevante Betriebs-
arten, die durch softwaremäßige Konfigurierung der ME-96 ent-
sprechend festgelegt werden müssen (siehe auch Kap. 3.5
„Register der ISA-Modelle" auf Seite 20):
• „Ohne Interrupt-Betrieb": 8 Ausgänge und 10 Eingänge
• „Mit Interrupt-Betrieb": 8 Ausgänge, 8 Eingänge und ein
Meilhaus Electronic
(Port A bzw. B) und einen 4 Bit Kontroll-/Datenport. Der
8 Bit Port ist dabei Eingabeport, vom 4 Bit Port nutzt die
ME-94 nur die Eingänge PC4 (Interrupt-Eingang für Port A)
und PC2 (Interrupt-Eingang für Port B). Alle Eingabeports
sind gelatcht.
In dieser Betriebsart kann über den Port A einfache Daten-
Ausgabe und über Port B und C einfache Daten-Eingabe er-
folgen. Die Daten werden vom jeweiligen Port gelesen bzw.
auf diesen geschrieben; Handshakes sind nicht erforderlich.
Durch die Konfiguration des PIO-Bausteins im Modus 0 ste-
hen ein 8 Bit Ausgangsport (Port A) sowie zwei Eingangs-
ports (Port B: 8 Bit, Port C: 2 Bit) zur Verfügung.
Interrupt-Kanal
In dieser Betriebsart wird Port A im Modus 0 und Port B im
Modus 1 konfiguriert. Die Ports A und B werden als 8 Bit Da-
tenports verwendet während Port C eine Sonderfunktion zu-
kommt. Der 8 Bit Port A ist dabei Ausgabeport, der 8 Bit
Port B ist Eingabeport. Von Port C wird der Eingang PC2 als
Interrupt-Eingang für Port B benutzt, der Eingang PC4 hat in
dieser Betriebsart keine Funktion.
Seite 17
Rev. 4.7D
Hardware

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis