Seite 2
Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt. Den- noch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sieht sich die Firma Meilhaus Electronic GmbH dazu veranlasst, da- rauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie (abgesehen von den im Garantieschein vereinbarten Garantieansprüchen) noch die juris- tische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf...
1 Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf dieses Geräts haben Sie sich für ein technologisch hochwertiges Produkt entschieden, das unser Haus in einwand- freiem Zustand verlassen hat. Überprüfen Sie trotzdem die Vollständigkeit und den Zustand Ihrer Lieferung. Sollten irgendwelche Mängel auftreten, bitten wir Sie, uns sofort in Kenntnis zu setzen.
Beachten Sie, dass zuerst der Rechner eingeschaltet werden muss, bevor Spannung durch die externe Beschaltung an der Karte angelegt wird. Sämtliche Steckverbindungen der Karte sollten grundsätzlich nur im spannungslosen Zustand aller Komponenten hergestellt bzw. gelöst werden. Stellen Sie sicher, dass bei Berührung der Karte und beim Ste- cken des Anschlusskabels keine statische Entladung über die Steckkarte stattfinden kann.
Lieferumfang Wir sind selbstverständlich bemüht, Ihnen ein vollständiges Pro- duktpaket auszuliefern. Um aber in jedem Fall sicherzustellen, dass Ihre Lieferung komplett ist, können Sie anhand nachfolgender Liste die Vollständigkeit Ihres Paketes überprüfen. Ihr Paket sollte folgende Teile enthalten: Relaiskarte für PCI-, PCI-Express- oder CompactPCI-Bus ...
Die ME-Serie setzt einen PC mit Intel® Pentium® Prozessor oder kompatiblen Rechner voraus, der über einen freien Standard-PCI, PCI-Express bzw. CompactPCI-Steckplatz (32 bit, 33 MHz, 5 V) verfügt. Die Karte wird vom Meilhaus Electronic Intelligent Driver System (ME-iDS) unterstützt. Softwareunterstützung Die Serie wird vom Meilhaus Electronic Intelligent Driver System (ME-iDS) unterstützt.
Sie bitte vor Einbau der Karte die Software in ein Ver- zeichnis auf Ihrem Rechner (z.B. C:\Temp\Meilhaus\ME-iDS). Mit dem Meilhaus Electronic Intelligent Driver System (ME-iDS) können Sie Ihre Datenerfassungshardware programmieren. Zu In- stallation und Betrieb des Treibersystems beachten Sie bitte die Dokumentation in elektronischer Form, die im Softwarepaket ent- halten ist.
Generelle Hinweise Achtung: Sämtliche Steckverbindungen der Karte sollten grund- sätzlich nur im spannungslosen Zustand hergestellt bzw. gelöst werden. Stellen Sie sicher, dass bei Berührung der Karte und beim Stecken des Anschlusskabels keine statische Entladung über die Steckkarte stattfinden kann. Achten Sie auf sicheren Sitz des Anschlusskabels. Es muss voll- ständig auf die Sub-D-Buchse aufgesteckt und mit den beiden Schrauben fixiert werden.
Relais Die tatsächliche Strombelastbarkeit der ME-630 hängt von mehre- ren Bedingungen ab, die im Folgenden beschrieben sind. Wichtige Hinweise: Wählen Sie für Ihre ext. Beschaltung großzügig dimensionierte Lei- tungsquerschnitte (z.B. 0,5 mm bei 2 A). Beachten Sie die entste- hende Verlustleistung und gewährleisten Sie eine ausreichende Be- lüftung des Gehäuses.
Seite 16
Neben der Dauerbelastung können beim Schalten von elektrome- chanischen Relais Induktionsspannungen und hohe Einschaltströme auftreten. Deshalb wird die Verwendung einer Kontaktschutzschal- tung dringend empfohlen. Um die Wirksamkeit der Schutzschaltung zu gewährleisten, sollte diese nicht mehr als 20 cm vom Kontakt entfernt angeordnet sein.
Seite 17
Als Richtlinie für die Auswahl von RNC/NO und CNC/NO gilt: : 0,5 bis 1 Ω je 1 V der Schaltspannung U NC/NO : 0,5 bis 1 µF je 1 A des Schaltstromes I NC/NO Hinweis: Im ausgeschalteten Zustand sowie nach dem Einschalten des Rechners sind die Mittelkontakte (COM_x) mit den Ruhekontak- ten (NC_x) verbunden.
Digital-I/O-Teil 3.4.1 TTL-Eingänge Die Standard-Modelle der ME-630-Serie verfügen über 8 TTL-Ein- gänge (Port A). Beachten Sie beim Anlegen der Signale, dass der TTL-Pegel (Low: 0 V…+0,8 V; High: +2,0 V…+5,5 V) eingehalten wird und ein Bezug zur PC-Masse (Pin 1) vorhanden ist.
3.4.2 Optoentkoppelte Eingänge Die Standard-Modelle der ME-630-Serie verfügen über 8 optoiso- lierte Eingänge (Port B) und die Modelle mit der Option „-O“ verfü- gen über 16 optoentkoppelte Eingänge (Port A und B). Die optoiso- lierten Eingänge sind für den in der Steuerungstechnik üblichen 24 V-Pegel ausgelegt (Low: 0 V…+12 V;...
3.4.3 Bidirektionale TTL-Ports Alle PCI-Express-Modelle sowie PCI- und cPCI-Modelle ab Hardware- Version 3.0 verfügen über zwei bidirektionale 8-bit-breite TTL- Ports. Jeder Port kann unabhängig als Ein- oder Ausgang konfigu- riert werden. Nach dem Einschalten der Versorgung sind alle Ports auf Eingang geschaltet. Zur Programmierung lesen Sie bitte Kap. 4.2 "Digital-I/O-Teil"...
Interrupt-Eingänge Die PCI-, PCI-Express- und CompactPCI-Modelle der ME-630-Serie besitzen 2 voneinander unabhängige externe Interrupt-Eingänge. Bei den Standard-Modellen sind dies TTL-Eingänge (Low: 0 V…+0,8 V; High: +2,0 V…+5,5 V), die einen Bezug zur PC Masse (PC_GND) benötigen und mit Pull-up-Widerständen auf der Karte ausgestattet sind.
Programmierung Zur Programmierung des Geräts befindet sich das Meilhaus Electronic Intelligent Driver System (ME-iDS) im Lieferumfang. Das ME-iDS ist ein geräte- und betriebssystemübergreifendes, einheit- liches Treibersystem. Es unterstützt Windows 2000 und höher und beinhaltet eine universelle Funktionsbibliothek (API) für alle gängigen Programmiersprachen (den Umfang der aktuellen Software-Unter- stützung finden Sie in den README-Dateien des ME-iDS).
• Wählen Sie die Option ME_SINGLE_CONFIG_DIO_OUTPUT im Pa- rameter <SingleConfig> der Funktion meIOSingleConfig(). • Die Relais können einzeln oder gemeinsam angesteuert werden (siehe Parameter iFlags). Im ausgeschalteten Zustand sowie nach dem Einschalten des Rechners ist der gemeinsame Kontakt (COM_x) mit dem Ruhekon- takt (NC_x) verbunden.
Zur Beschaltung der Digital-Ports lesen Sie bitte Kap. 3.4 auf Seite 18. Externer Interrupt ME-630/x „Standard“ ME-630/x-O PCI, PCIe, cPCI PCI, PCIe, cPCI An den beiden externen Interrupt-Eingängen (IRQ_1, Pin 64 und IRQ_2, Pin 65) können sie mit einer steigenden Flanke ein Interrupt auslösen, welcher direkt an den PCI-Bus weitergeleitet wird.
Anhang Spezifikationen PC Interface Bus-System PCI-Bus (32 Bit, 33 MHz) (je nach Modell) CompactPCI-Bus (32 Bit, 33 MHz) PCI-Express x1, Spezifikation Rev. 2.0 Plug & Play-Funktionalität wird voll unterstützt. Relais Anzahl 8 bzw. 16 Wechsler (Typ C) Relaistyp NAIS APE3005 oder kompatibel nach EN 60255, EN 60335, EN 60730, EN 60950, EN 60065, EN 50178 Dauerbelastbarkeit...
Seite 26
Digitale Eingänge (opto-isoliert) Anzahl ME-630 “Standard”: 8 ME-630 “-0”: 16 Eingangspegel Low: 0 V…+ 12 V High: + 13 V…+ 24 V Eingangsstrom I typ. 7,5 mA bei 24 V Isolationsspannung 500 VDC Signalfrequenz max. 1 kHz Massebezug Masse der jeweiligen Kanalgruppe (GND…) Bidirektionale Digital-I/Os(TTL) Ports 2 x 8 Bit...
Seite 27
ME-630 PCIe: 167,65 mm x 111,15 mm ME-630 cPCI: 3 HE CompactPCI-Karte Anschlüsse 78-polige Sub-D-Buchse ST1; 25-polige Sub-D-Buchse ST2 (über Zusatz-Slotblech) Gemeinsame Daten Betriebstemperatur 0…70 °C Lagertemperatur -40…100 °C Luftfeuchtigkeit 20…55 % (nicht-kondensierend) Zertifizierung...
B1 78-polige Sub-D (ST1) – ME-630 “Standard” PCI, cPCI *Die Pins der Relais 8…15 sind auf der ME-630/8 nicht belegt. Die in gleicher Farbe hinterlegten Signale haben einen gemeinsamen Massebezug.
78-polige Sub-D (ST1) – ME-630/x-0 *Die Pins der Relais 8…15 sind auf der ME-630/8 nicht belegt. Die in gleicher Farbe hinterlegten Signale haben einen gemeinsamen Massebezug.
Zusatzstecker (ST2) Hinweis: Für die PCI-, PCIe- und CompactPCI-Modelle wird ein Zu- satz-Slotblech mit Adapterkabel von 20-poligem Stiftstecker auf 25-polige Sub-D-Buchse benötigt (im Lieferumfang der Karte). Beachten Sie beim Anschließen des Slotblechs, dass Sie Pin 1 des Flachbandkabels (rot markierte Leitung) wie oben gezeigt auf den Stiftstecker ST2 stecken.
Zubehör Wir empfehlen die Verwendung qualitativ hochwertiger Anschluss- kabel mit getrennter Schirmung pro Kanal. Weiteres Zubehör finden Sie im aktuellen Meilhaus Electronic Kata- log oder im Internet unter: www.meilhaus.de/pc-karten/zubehoer/...
Download-Server und Driver update: Unter www.meilhaus.org/treiber stehen Ihnen stets die aktuellen Treiber für Meilhaus Electronic Karten sowie unsere Handbücher im PDF-Format zur Verfügung. Service mit RMA-Verfahren: Falls Sie Ihre Karte zur Reparatur an uns zurücksenden wollen, le- gen Sie bitte unbedingt eine ausführliche Fehlerbeschreibung bei, inkl.