Inhaltszusammenfassung für Meilhaus Electronic ME-4610
Seite 1
Meilhaus Electronic Handbuch ME-4600 Serie 2.3D (ME-4610/4650/4660/4670/4680) ME-4600 ME-4600 ME-4610 ME-4600 16 bit Multi-I/O-Karte mit bis zu 32 A/D- und 4 D/A-Kanälen Optional: Optoisolierung, Sample & Hold und Frequenz-Ein-/Ausgabe...
Seite 2
Alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sieht sich die Firma Meilhaus Electronic GmbH dazu veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß sie weder eine Garantie (abgesehen von den im Garantieschein verein- barten Garantieansprüchen) noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung...
• Achten Sie auf eine ausreichende Wärmeabfuhr von der Karte im PC- Gehäuse. • Ungenutzte Eingänge sind grundsätzlich mit der Bezugsmasse der jeweiligen Funktionsgruppe zu verbinden, um ein Übersprechen zwi- schen den Eingangskanälen zu vermeiden. Meilhaus Electronic Seite 5 Einführung...
Unvorhersehbare Fehlanwendung Das Gerät ist nicht für den Einsatz als Kinderspielzeug, im Haushalt oder unter widrigen Umgebungsbedingungen (z. B. im Freien) geeignet. Ent- sprechende Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer unvorhersehba- ren Fehlanwendung sind vom Anwender zu treffen. Einführung Seite 6 Meilhaus Electronic...
• Multi-I/O-Karte der ME-4600-Serie für PCI-, PCI-Express bzw. CompactPCI-Bus • Handbuch im PDF-Format auf CD/DVD (optional in gedruckter Form) • Treibersoftware aufþCD/DVD • 78poliger Sub-D-Gegenstecker • Zusatz-Slotblech ME-AK-D25F/S (cPCI) für PCI-, PCI-Express bzw. CompactPCI-Slot • 25poliger Sub-D-Gegenstecker Meilhaus Electronic Seite 7 Einführung...
Die analogen Eingangskanäle werden über eine hochohmige Eingangs- stufe auf einen 16 bit 500 kHz A/D-Wandler geführt. Mit Ausnahme der ME-4610 können Sie zwischen den Eingangsbereichen 0…2,5 V, 0…10 V, ±2,5 V und ±10 V wählen. Der Eingangsspannungsbereich der ME-4610 ist auf ±10 V festgelegt.
Prozessor oder kompa- tiblen Rechner voraus, der über einen freien Standard-PCI, PCI-Express bzw. CompactPCI-Steckplatz (32 bit, 33MHz, 5V) verfügt. Die Karte wird vom Meilhaus Intelligent Driver System (ME-iDS) ab Windows 2000 und Linux ab Kernel 2.6 unterstützt. Meilhaus Electronic Seite 9 Einführung...
Windows 7 sowie Linux-Systeme mit Kernel 2.6 und beinhaltet eine universelle Funktionsbibliothek (API) zur Programmierung. Eine detaillierte Funktionsbeschreibung finden Sie im ME-iDS Handbuch, das sich auf der mitgelieferten CD/DVD befindet. Bitte beachten Sie auch die Hinweise in den entsprechenden README- Dateien. Einführung Seite 10 Meilhaus Electronic...
Datenerfassungshardware programmieren. Zu Installation und Betrieb des Treibersystems beachten Sie bitte die Dokumentation in elektroni- scher Form, die im Softwarepaket enthalten ist. • Installation unter Linux Beachten Sie die Installationshinweise, die in der Archiv-Datei des jeweiligen Treibers enthalten sind. Meilhaus Electronic Seite 11 Inbetriebnahme...
(wie er auch für die Versorgung von Laufwerken verwendet wird) mit dem entsprechenden Anschluss der Karte (siehe folgende Abbildung) +5V (PC) PC_GND PC_GND n.c. ME-4600 Abb. 1: Zusatzversogung PCI-Express-Modelle Testprogramm Zum Test der Einsteckkarte verwenden Sie bitte das entsprechende Test- programm im ME-iDS. Inbetriebnahme Seite 12 Meilhaus Electronic...
Logik Digital I/O-Teil Port A+B (Program. (2 x 8 Bit Ports) IRQ-Flag) (Port C+D) (2 x 8 Bit Ports) Adress-Bus Bus-Interface-Logik 20pol. Stiftstecker Abb. 2: Blockschaltbild der ME-4610 ME-4610: 16 A/D-Kanäle, 32 Digital-I/Os, 3 Zähler Meilhaus Electronic Seite 13 Hardware...
Seite 14
32 A/D-Kanäle, Analog-Trigger, 4 D/A-Kanäle mit FIFO, 32 Digital-I/Os, 3 Zähler „f“-Option: mit Frequenz-Ein-/Ausgabe „i“-Option: mit Optoisolierung „s“-Option: mit 8 Sample & Hold Kanälen Die Belegung der 78poligen Sub-D-Buchse finden Sie im Anhang (siehe „Anschlußbelegungen” auf Seite 59). Hardware Seite 14 Meilhaus Electronic...
Sample & Hold-Option eingeschaltet ist oder nicht). Die Spannung an den analogen Eingängen darf ±15 V nicht übersch- reiten! Mit Ausnahme der ME-4610 kann der Anwender zwischen den unipo- laren Messbereichen 0…(2,5V-1LSB) und 0…(10V-1LSB) sowie den bipolaren Messbereichen -2,5V…(+2,5V-1LSB) und -10V…(+10V-1LSB) wählen.
Seite 16
Der für den jeweiligen Kanal gewünschte Eingangsspannungsbereich wird in einer sog. Kanalliste mit max. 1024 Kanallisteneinträgen abgelegt. Gestartet wird die Wandlung je nach Pro- grammierung per Software oder durch eine der zahlreichen externen Triggeroptionen. Hardware Seite 16 Meilhaus Electronic...
3.2.1 Single-ended-Betrieb Je nach Modell stehen im „Single-ended“-Betrieb 16 Eingangskanäle (ME-4610/4650/4660) bzw. 32 Eingangskanäle (ME-4670/4680) zur Verfügung. Das Meßsignal wird mit dem gewünschten Eingangskanal (AD_x) verbunden. Jeder Eingangskanal benötigt einen möglichst niederohmigen Bezug zur Masse des A/D-Teils (A_GND). Achten Sie darauf, daß...
Seite 18
Ω Sie die negativen Eingänge über einen Widerstand (ca. 100 k ) mit der Masse des A/D-Teils (A_GND) verbinden. Quelle 1 AI_0 AI_16 AI_15 AI_31 Quelle 16 PC_GND (A_GND) Abb. 7: Beschaltung im differentiellen Betrieb Hardware Seite 18 Meilhaus Electronic...
Kanalliste eingetragen sein. • Sinnvolle Werte für die Anzahl der Kanallisteneinträge: 2…8 • Wir empfehlen bei simultaner Erfassung stets die schnellste Ab- tastrate (2 μs) einzustellen. Ansonsten „schmilzt“ der „eingefrorene“ Spannungswert mit typ. 0,08 μV/μs. Meilhaus Electronic Seite 19 Hardware...
Alle Modelle der ME-4600 Serie verfügen über einen digitalen A/D- Triggereingang. Die Modelle ME-4670 und ME-4680 sind zusätzlich mit einer analogen Triggereinheit ausgestattet. Je nach gewählter Flanken-Option wird die Wandlung durch eine entsprechende Flanke gestartet. „steigend“ „fallend“ „beliebig“ Abb. 10: Triggerflanken Hardware Seite 20 Meilhaus Electronic...
Es können dynamische Signale bis 500 kHz bei max. ±10V angelegt wer- den. Berücksichtigen Sie einen Massebezug der Trigger-Eingänge. Bei nicht optoisolierten Karten ist dies die PC-Masse (PC_GND). Bei opto- isolierten Karten benötigt der analoge Trigger einen Bezug zur Analog- Masse (A_GND). Meilhaus Electronic Seite 21 Hardware...
Strom I von min. 7,5 mA gespeist werden. Das Triggersignal benötigt einen Masse-Bezug (PC_GND bzw. DIO_GND). AI_TRIG_D F = min. 7,5 mA AI_TRIG_D TTL-Pegel Optokoppler PC_GND DIO_GND "mit Optoisolation" ("i"-Versionen) "ohne Optoisolation" Abb. 13: Beschaltung Digital-Trigger Hardware Seite 22 Meilhaus Electronic...
Schalten Sie Ihre ext. Beschaltung erst nach Start des Treibers ein. U in [V] +10 - 1LSB 32768 65535 [digits] (8000Hex) (FFFFHex) Abb. 14: Kennlinie der D/A-Kanäle AO_x = ±10V = ± 5mA D/A-Kanal_x PC_GND (A_GND) Abb. 15: Beschaltung der analogen Ausgänge Meilhaus Electronic Seite 23 Hardware...
Triggereingänge ist für einen High-Pegel von +5V bei I = 7,5 mA ausgelegt. Für nicht optoisolierte Eingänge gilt TTL-Pegel. AO_TRIG_x F = min. 7,5 mA AO_TRIG_x TTL-Pegel Optokoppler DIO_GND PC_GND "mit Optoisolation" ("i"-Versionen) "ohne Optoisolation" Abb. 17: Beschaltung der D/A-Triggereingänge Hardware Seite 24 Meilhaus Electronic...
PC-Masse (PC_GND) bzw. Digital-Masse (DIO_GND) bei „i“- Versionen hergestellt werden muß. Der Vorwiderstand R der optoiso- lierten Eingänge ist für einen High-Pegel von +5 V bei 7,5 mA ausgelegt. Für nicht optoisolierte Eingänge gilt TTL-Pegel. Meilhaus Electronic Seite 25 Hardware...
PC-Masse (PC_GND) bzw. Digital-Masse bei „i“-Versionen (DIO_GND) hergestellt werden muß. Bei optoisolierten Versionen darf die Spannung U bis zu 42V betragen. Der max. Ausgangsstrom bei TTL-Versionen beträgt I = 24 mA; bei optoisolierten Versionen darf I max. 30 mA sein. Hardware Seite 26 Meilhaus Electronic...
Achten Sie bei der Beschaltung der Ein- und Ausgänge darauf, daß der TTL-Pegel eingehalten wird (siehe Spezifikationen auf Seite 55) und ein Bezug zur PC-Masse (PC_GND) hergestellt werden muß. Der max. Ausgangsstrom beträgt I = 24 mA. Meilhaus Electronic Seite 27 Hardware...
Pin 40 (CNT_GND) herstellen. J1 und J2 dürfen nicht gebrückt werden (Auslieferungszustand). Im zweiten Fall erfolgt die Versorgung intern über den Analog-Teil der Karte (A_VCC) mit entsprechendem Mas- sebezug auf A_GND. müssen gebrückt werden. Bei Compact- Hardware Seite 28 Meilhaus Electronic...
Seite 30
+5V ausgelegt. Für I Die Spannung U darf 42V nicht überschreiten! Der max. Aus- gangsstrom bei optoisolierten Varianten darf I = 30mA nicht überschreiten. Zur Programmierung der Zähler lesen sie bitte Kap. 4.5 auf Seite 48 . Hardware Seite 30 Meilhaus Electronic...
Seite 32
42V nicht überschreiten! Der max. Aus- gangsstrom bei optoisolierten Varianten darf I = 30mA nicht überschreiten. Zur Programmierung der PWM-Ausgabe lesen sie bitte das ME-iDS Handbuch und die ME-iDS Hilfedatei (siehe ME-iDS Control Center). Hardware Seite 32 Meilhaus Electronic...
Ext. IRQ F = min. 7,5 mA Ext. IRQ TTL-Pegel Optokoppler DIO_GND PC_GND "mit Optoisolation" ("i"-Versionen) "ohne Optoisolation" Abb. 26: Beschaltung ext. Interrupteingang Zur Programmierung des externen Interrupts lesen sie bitte Kap. 4.6 auf Seite 49. Meilhaus Electronic Seite 33 Hardware...
Seite 34
Rev. 2.3D Handbuch ME-4600-Serie Hardware Seite 34 Meilhaus Electronic...
Falls Sie Ihre Karte nicht mit dem ME-iDS sondern mit dem herkömmlichen Treiber programmieren möchten, finden Sie den letzten Stand der Funktionsreferenz im ME-4600 Handbuch Rev. 1.8 (siehe: www.meilhaus.com). Bitte beachten Sie, daß wir für diesen Treiber keinen Support mehr anbieten können. Meilhaus Electronic Seite 35 Programmierung...
• Subdevice mit meQuery… Funktionen ermitteln (muß für Streaming-Betrieb geeignet sein). • Kanalnummer 0…31 (ME-4610/4650/4660: 0…15) • Eingangsspannungsbereich (außer ME-4610): 0…2,5V; 0…10V; ±2,5V; ±10V; ME-4610: ±10V (Beachten Sie, daß die differentielle Betriebsart nur mit den bipolaren Eingangsbereichen kombiniert werden kann). • Betriebsart single-ended oder differentiell (ME-4610/4650/4660: nur single-ended) •...
Seite 38
30 Minuten möglich. Die SCAN-Zeit errechnet sich aus: (Anzahl der Kanallisten-Einträge x CHAN-Zeit) + „Pause“ Die „Pause“ und damit die SCAN-Zeit, kann in Schritten von 30,3 ns (1 Tick) eingestellt werden. Die Pausenzeit muß min. 1 Tick betragen. Programmierung Seite 38 Meilhaus Electronic...
Handbuch ME-4600-Serie Rev. 2.3D D/A-Teil 4.2.1 Einzelwert-Ausgabe ME-4610 ME-4650 ME-4660 ME-4670 ME-4680 – – Die Ausgabe eines einzelnen Spannungswertes erfolgt in der Betriebsart „Single“. Jeder D/A-Kanal wird als eigenständige Funktionsgruppe vom Typ ME_TYPE_AO, Untertyp ME_SUBTYPE_ SINGLE angespro- chen. Beachten Sie die Vorgehensweise wie im ME-iDS-Handbuch und der ME-iDS-Hilfedatei (siehe ME-iDS Control Center) beschrieben.
Rev. 2.3D Handbuch ME-4600-Serie 4.2.2 Timergesteuerte Ausgabe ME-4610 ME-4650 ME-4660 ME-4670 ME-4680 – – – – Die Programmierung der timergesteuerten Ausgabe erfolgt in der Be- triebsart „Streaming“. Jeder D/A-Kanal (0…3) wird als eigenständige Funktionsgruppe ME_TYPE_AO, Untertyp ME_SUBTYPE_STREAMING angesprochen. Beachten Sie die Vor- gehensweise wie im ME-iDS-Handbuch und der ME-iDS-Hilfedatei (siehe ME-iDS Control Center) beschrieben.
Die Zuordnung der Ports zu den Subdevices entnehmen Sie bitte der ME-iDS-Hilfedatei (siehe ME-iDS Control Center). Zur Beschaltung der Digital-Ports lesen Sie bitte Kap. 3.4 auf Seite 25. Die folgenden Betriebsarten sind möglich: 4.3.1 Einfache Ein-/Ausgabe ME-4610 ME-4650 ME-4660 ME-4670 ME-4680 Die Ein-/Ausgabe einzelner digitaler Werte erfolgt in der Betriebsart „Single“.
Rev. 2.3D Handbuch ME-4600-Serie 4.3.2 Bitmuster-Ausgabe ME-4610 ME-4650 ME-4660 ME-4670 ME-4680 – – – – Als besonderes Leistungsmerkmal bietet die ME-4680 eine timergesteu- erte Bitmuster-Ausgabe. Hierzu wird das FIFO von D/A-Kanal 3 „zwe- ckentfremdet“. Getrennt nach „Low-Byte“ und „High-Byte“ können die 16 bit breiten FIFO-Werte (= Bitmuster) byteweise den 8 bit breiten Digital-Ports (A, B, C, D) zugeordnet werden (siehe Abb 27).
Seite 43
Eingangsport 01010101 00000010 01111100 00000111 Ausgangsport 11111011 01111001 Port C Bitmuster-FIFO (= DA-FIFO 3) DIO_C7…0 Eingangsport Ausgangsport Port D * Bei optoisolierten Versionen ist Port B stets Eingangsport (keine DIO_D7…0 Bitmuster-Ausgabe möglich) Abb. 27: Port-Mapping Meilhaus Electronic Seite 43 Programmierung...
Tastverhältnis abhängt. Es wird zwischen Rechtecksignalen mit asym- metrischem Tastverhältnis T und symmetrischem Tastverhält- max. asym. nis T unterschieden. Für die ME-4600 gilt: T = 32,5s max. sym. max. asym. (0,03Hz); T = 65s (0,015Hz) max. sym. Programmierung Seite 44 Meilhaus Electronic...
Handbuch ME-4600-Serie Rev. 2.3D Zur Beschaltung der Frequenz-Ein-/Ausgänge lesen Sie bitte Kap. 3.5 auf Seite 27. Die folgenden Betriebsarten sind möglich: 4.4.1 Frequenzmessung ME-4610 ME-4650 ME-4660 ME-4670 ME-4680 – – „f“-Option „f“-Option „f“-Option Mit der Betriebsart Frequenzmessung (FI=“Frequency Input“) können Sie Periodendauer bzw.
Sie diese leicht aus den Rückgabewerten von berechnen. Es gilt: <pdTime> Frequenz [Hz] = 1/Periodendauer [s] Tastverhältnis [%] = („Dauer der ersten Phase der Periode“ [s] / × Periodendauer [s]) 4.4.2 Impulsgenerator ME-4610 ME-4650 ME-4660 ME-4670 ME-4680 – „f“-Option „f“-Option „f“-Option –...
Seite 47
Sie, daß die Funktion meIOSingle() zweimal aufgerufen werden muß und daß der Wert mit korrespondiert. <iFlags> Der Start der Ausgabe kann durch geeignete Kombination der Flags in Parameter gesteuert werden. Z. B. Synchron- <iFlags> start oder Signal-Negierung (Ausgabe startet standardmäßig mit „High“-Pegel). Meilhaus Electronic Seite 47 Programmierung...
Rev. 2.3D Handbuch ME-4600-Serie Zähler-Betriebsarten ME-4610 ME-4650 ME-4660 ME-4670 ME-4680 – Die Programmierung der Zähler erfolgt in der Betriebsart „Single“. Ein Zählerbaustein vom Typ 82C54 verfügt über drei 16 bit Zähler. Jeder Zähler wird als Funktionsgruppe vom Typ ME_TYPE_CTR, Untertyp ME_SUBTYPE_CTR_8254 angesprochen.
Handbuch ME-4600-Serie Rev. 2.3D Interrupt-Betrieb ME-4610 ME-4650 ME-4660 ME-4670 ME-4680 Am externen Interrupt-Eingang (EXT_IRQ, Pin 48) können sie mit einer geeigneten Flanke einen Interrupt auslösen, welcher direkt an den PCI-Bus weitergeleitet wird. Die Programmierung erfolgt mit den meIOIrq…-Funktionen. Der Inter- rupt wird als eigenständige Funktionsgruppe vom Typ ME_TYPE_...
Seite 50
Rev. 2.3D Handbuch ME-4600-Serie Programmierung Seite 50 Meilhaus Electronic...
Seite 52
PC-Masse (PC_GND) Eingangspegel Vcc=4,5V max. 0,9V Vcc=4,5V min. 3,15V Verzögerungszeit max. 30ns Ext. Digital-Trigger mit Optoisolierung Meßgröße/Kriterium Bedingung/Erläuterung Wert Massebezug Digital-I/O-Masse (DIO_GND) 7,5mA ≤ I ≤ 10mA Eingangsstrom I Spannungspegel typ. 5V Verzögerungszeit typ. 80ns Spezifikationen Seite 52 Meilhaus Electronic...
Seite 53
Sample-Rate max. 500kS/s D/A-Timer in Schritten von 30,30ns pro- 2μs…130s grammierbar Ext. Digital-Trigger ohne Optoisolierung Meßgröße/Kriterium Bedingung/Erläuterung Wert Massebezug PC-Masse (PC_GND) Eingangspegel Vcc = 4,5V max. 0,9V Vcc = 4,5V min. 3,15V Verzögerungszeit max. 30ns Meilhaus Electronic Seite 53 Spezifikationen...
Seite 54
7,5mA ≤ I ≤ 10mA Eingangs-Pegel Port A, B Port A, B max. 0,8V Port A, B min. 4,5V, max. 5V* Sample-Rate max. 172kS/s (5,8μs) *optional höhere Eingangsspannungen möglich - bitte wenden Sie sich an unsere Support-Abteilung. Spezifikationen Seite 54 Meilhaus Electronic...
Seite 55
181,81ns (5,5MHz) min. min. asym. min. sym. 32,5s (0,03Hz) max. asym. 65s (0,015Hz) max. sym. Tastverhältnis variabel in Abhängigkeit von T in Schritten von 1 Tick einstellbar Auflösung 1 Tick 30,30ns Genauigkeit ±30,30ns Betriebsarten „Single“ Meilhaus Electronic Seite 55 Spezifikationen...
Seite 56
10 MHz …ohne Optoisolierung Meßgröße/Kriterium Bedingung/Erläuterung Wert Massebezug PC-Masse (PC_GND) Pegel für Zählerausgang (OUT_x) = +7,8mA max. +0,45V = -6mA min. +2,4V Pegel für Zählereingänge (CLK_x, GATE_x) = ±10μA -0,5V…+0,8V ILmax = ±10μA +2,2V…+6V IHmax Spezifikationen Seite 56 Meilhaus Electronic...
2 DC/DC-Wandler ±5V und ±15 V (2 x 3W) Stromverbrauch ohne ext. Last typ. 2,8A Belastbarkeit VCC_OUT max. 200mA Kartenabmessungen ME-4610 PCI 136mm x 107mm (ohne Slotblech und Stek- ME-4650/4660/4670/4680 PCI 175mm x 107mm ker) PCI-Express-Versionen 167,65mm x 111,15mm CompactPCI-Versionen 3 HE CompactPCI-Karte Anschlüsse...
Masse für Zähler CNT_VCC_IN Auslieferungszustand: Eingang für externe Versorgungs- spannung (+5V±10%) der Zähler-Optokoppler. A_VCC Optional (siehe Abb. 23 auf Seite 29): Versorgung der Zäh- ler-Optokoppler über den Analog-Teil (A_VCC). Keine ex- terne Beschaltung an Pin 1! Meilhaus Electronic Seite 59 Anschlußbelegungen...
PC_GND (CNT_GND) VCC_OUT (DIO_GND) (CNT_VCC_IN/ A_VCC) Abb. 30: 78pol. Sub-D-Buchse ME-4650/4660/4670/4680 (ST1) Je nach Modell, sind nicht alle Pins der 78poligen Sub-D-Buchse belegt. Die Be- zeichnungen in Klammern gelten für die optoisolierten Varianten („i“-Ver- sionen). Meilhaus Electronic Seite 61 Anschlußbelegungen...
Ausgang für Impulsgenerator („FIO“-Option) Achtung! Pins, die mit „n.c.“ bezeichnet sind dürfen nicht beschaltet werden. Ansonsten kann die Karte irre- versibel beschädigt werden! Hinweis: Beachten Sie bitte Abbildung 31 zum Anschluss des Adap- terkabels ME-AK-D25F/S (cPCI). Meilhaus Electronic Seite 63 Anschlußbelegungen...
. Strombelastbarkeit max. 1,4 A je Ader; bei Belastung von 20 Adern: 2 A ME-AB-D78M 78poliger Sub-D Anschluss-Block (Stecker) ME-MultiSig-System Umfangreiches Multiplex- und Signalkonditionierungssystem: • Analoges Multiplexen bis 8192 Kanäle (timergesteuert bis 256 Kanäle) • Analoges Demultiplexen bis 32 Kanäle • Signalkonditionierung (Spannung, Strom, RTDs…) Zubehör Seite 64 Meilhaus Electronic...
Seite 65
D25F/S (cPCI) und Spezial-Anschlusskabel ME AK-D2578/4000. ME-UB-Serie Desktop-Relais- und Digital-I/O-Boxen. Anschluss über ST2 mit Zusatz-Slotblech ME AK-D25F/S (cPCI) und Spezial-Anschlusskabel ME AK-D2515/4000. Weiteres Zubehör finden Sie im aktuellen Meilhaus Katalog oder im In- ternet unter: www.meilhaus.de Meilhaus Electronic Seite 65 Zubehör...
Serviceadresse Wir hoffen, daß Sie diesen Teil des Handbuches nie benötigen werden. Sollte bei Ihrer Karte jedoch ein technischer Defekt auftreten, wenden Sie sich bitte an: Meilhaus Electronic GmbH Abteilung Reparaturen Fischerstraße 2 D-82178 Puchheim Falls Sie Ihre Karte zur Reparatur an uns zurücksenden wollen, legen Sie bitte unbedingt eine ausführliche Fehlerbeschreibung bei, inkl.