Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interrupts (Me-94/-96 Isa); Polarität Der Ausgänge (Me-95 Isa) - Meilhaus Electronic ME-94 ISA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch ME-94, ME-95, ME-96
Abb. 4: Jumper für Basisadresse (Grundeinstellung: 300Hex)
Beachten Sie auch, daß bei den ISA-Karten - wie allgemein üblich
- nur die unteren 10 Adreßbits ausdekodiert sind. Es treten also
Adreß-Spiegelungen bei BA+400Hex, BA+800Hex, BA+C00Hex,
BA+1000Hex usw. auf.
2.1.2.2

Interrupts (ME-94/-96 ISA)

In der Betriebsart mit Interrupt-Steuerung muß mittels Jumper ei-
ne Interrupt-Request-Leitung (IRQ) zwischen 2...7 ausgewählt
werden. Es ist darauf zu achten, daß der gewählte Interrupt von
keiner anderen Interrupt-Quelle belegt wird.
Das folgende Bild zeigt, wie der Jumper gesteckt werden muß,
wenn beispielsweise die IRQ-Leitung 5 benutzt werden soll:
2.1.2.3
Polarität der Ausgänge (ME-95 ISA)
Auf der ME-95 ISA haben Sie Möglichkeit durch Stecken der
Drahtbrücke S5 die Polarität der Ausgänge zu invertieren. Die
Standardeinstellung ist nicht invertierend (d.h. keine Drahtbrücke
gesteckt).
Meilhaus Electronic
S1 S2 S3 S4
Jumper
IRQ
2
Abb. 5: Jumperstellung für IRQ 5
Seite 13
3
4
5
Rev. 4.7D
6
7
Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis