Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generelle Hinweise; Betriebsarten; Me-94 - Meilhaus Electronic ME-94 ISA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rev. 4.7D
3.2

Generelle Hinweise

Achtung: Sämtliche Steckverbindungen der Karte sollten grund-
sätzlich nur im spannungslosen Zustand hergestellt bzw. gelöst
werden.
Die Belegung der Sub-D Stecker ist innerhalb eines Kartentyps
für die ISA-, PCI- und cPCI-Modelle gleich (siehe „Anschlußbele-
gungen" auf Seite 51).
3.3

Betriebsarten

Die ME-94 und ME-96 besitzen einen 8255-kompatiblen PIO-
Baustein. Die beiden Karten nutzen zwei Betriebsarten dieses
Bausteins, die in den folgenden Abschnitten beschrieben wer-
den. Weitere Informationen zur Programmierung des 8255-kom-
patiblen Bausteins finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
Die Ports der ME-95 sind mit einem Datenpuffer (Latch) realisiert.
Die Karte arbeitet ausschließlich in der Betriebsart ohne Inter-
rupts.
3.3.1

ME-94

Der PIO-Baustein besitzt zwei für die ME-94 relevante Betriebs-
arten, die durch softwaremäßige Konfigurierung entsprechend
festgelegt werden müssen (siehe auch Kap. 3.5 „Register der ISA-
Modelle" auf Seite 20):
• „Ohne Interrupt-Betrieb": 18 digitale Eingänge
• „Mit Interrupt-Betrieb": 16 digitale Eingänge und 2 Inter-
Hardware
In dieser Betriebsart können einfache Eingabevorgänge vor-
genommen werden. Die Daten werden vom jeweiligen Port
gelesen; Handshakes sind nicht erforderlich. Durch die Kon-
figuration des PIO-Bausteins für den Modus 0 stehen zwei
8 Bit Ports (A, B) und ein 2 Bit Port (PC2 u. PC4) zur Verfü-
gung.
rupt-Kanäle
In dieser Betriebsart wird der PIO-Baustein im Modus 1 kon-
figuriert. Es werden zwei Gruppen (Gruppe A, Gruppe B) un-
terschieden: Jede Gruppe enthält einen 8 Bit Datenport
Handbuch ME-94, ME-95, ME-96
Seite 16
Meilhaus Electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis