Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meilhaus Electronic Handbuch
ME-81, ME-8100
1.6D
ISA, PCI- und CompactPCI-Varianten
ME-8100
Opto I/O-Karte mit Bitmuster-Vergleicher
und optionalem Zähler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meilhaus Electronic ME-81

  • Seite 1 Meilhaus Electronic Handbuch ME-81, ME-8100 1.6D ISA, PCI- und CompactPCI-Varianten ME-8100 Opto I/O-Karte mit Bitmuster-Vergleicher und optionalem Zähler...
  • Seite 2 Wissen zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht ganz aus- zuschließen. Aus diesem Grund sieht sich die Firma Meilhaus Electronic GmbH dazu veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß sie weder eine Garantie (abgesehen von den im Garan- tieschein vereinbarten Garantieansprüchen) noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bitmuster-Vergleich ............17 3.3.3 Bitmuster-Änderung ............17 3.3.4 Zähler (8254) ............... 17 Beschaltung ................18 3.4.1 Eingangsbeschaltung ME-81 ..........18 3.4.2 Ausgangsbeschaltung ME-81 ..........19 3.4.3 Eingangsbeschaltung ME-8100 ..........20 3.4.4 Ausgangsbeschaltung ME-8100 ......... 21 3.4.5 Zählerbeschaltung ME-8100 ..........23 3.4.5.1...
  • Seite 4 Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Registerbeschreibung............... 26 3.5.1 Register der ME-81 ISA ............26 3.5.2 Register des 82C54 ..............28 3.5.2.1 Modus 0: Zustandsänderung bei Nulldurchgang . 31 3.5.2.2 Modus 1: Retriggerbarer „One-Shot“..... 31 3.5.2.3 Modus 2: Asymmetrischer Teiler......31 3.5.2.4...
  • Seite 5 Interrupt-Handling ..............63 5.3.5 Fehler-Behandlung..............67 Anhang ..................... 69 Spezifikationen................. 69 Anschlußbelegungen ............... 72 ME-8100A/B PCI und cPCI ............ 72 ME-81 ISA ................73 Zubehör..................74 Technische Fragen ..............75 Fax-Hotline ................75 Serviceadresse ................ 75 Treiber-Update ............... 75 Index ..................77...
  • Seite 6 Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Inhalt Seite 6 Meilhaus Electronic...
  • Seite 7: Einführung

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Mit dem Kauf einer PC-Einsteckkarte von Meilhaus Electronic ha- ben Sie sich für ein technologisch hochwertiges Produkt ent- schieden, das unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen hat. Überprüfen Sie trotzdem die Vollständigkeit und den Zustand Ih- rer Lieferung.
  • Seite 8: Leistungsmerkmale

    Zählersignale sind optoisoliert und für den in der Steuerungs- technik üblichen 24 V-Pegel ausgelegt. Die ME-81 und ME-8100A besitzen 16 Ein- und 16 Ausgänge und einen 16 Bit breiten Bitmuster-Vergleicher. Die ME-8100B bietet 32 Ein- und 32 Ausgänge und zwei 16 Bit breite Bitmuster-Ver- gleicher.
  • Seite 9: Systemanforderungen

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D wachten Bits wird ein Interrupt ausgelöst. Außerdem kann die Karte zur Überwachung von Pegelzustandsänderungen einge- setzt werden. Die Basisadresse wird bei den ISA-Modellen über einen DIP- Schalter eingestellt. Sie kann in einem weiten Bereich variiert werden.
  • Seite 10: Softwareunterstützung

    Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Softwareunterstützung Den aktuellen Stand des Software-Lieferumfangs entnehmen Sie bitte den entsprechenden README-Dateien. Systemtreiber Für alle gängigen Betriebssyste- me (siehe README-Dateien) ME-Software-Developer-Kit (ME-SDK): Beispiele für alle gängigen Pro- grammiersprachen, sowie Tools und Testprogramme Graphische Programmierumgebungen: Meilhaus VEE-Treibersystem für HP VEE ab Version 4.0,...
  • Seite 11: Installation

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Installation Bitte lesen Sie vor Einbau der Karte das Handbuch Ihres Rech- ners bzgl. der Installation von zusätzlichen Hardwarekomponen- ten und das Kapitel „Hardware-Installation“ in diesem Handbuch (sofern zutreffend, z. B. für ISA-Karten). • Installation unter Windows (Plug&Play) Sie finden eine Anleitung in HTML-Form auf CD-ROM.
  • Seite 12: Hardware-Installation Isa-Modelle

    Einstellungen für Ihren Rechner geeignet sind. Schalten Sie vor dem Einbau der Karte unbedingt Ihren Rechner aus. Die Lage der Jumper auf der ME-81 können Sie der schemati- schen Darstellung der Karte entnehmen. Erläuterungen zu den Einstellungen finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln.
  • Seite 13: Einstellungen Der Jumper

    2.1.2.1 Basisadresse Über die Jumperreihe W2 läßt sich die Basisadresse (BA) der ME-81 im Bereich von 0Hex bis 3F0Hex in Schritten von 10Hex einstellen. Mit der Basisadresse beginnend, belegt die ME-81 12 Bytes des I/O-Adreßraumes. Vermeiden Sie bei der Einstel- lung Adreßkonflikte mit anderen Karten!
  • Seite 14: Standardeinstellungen

    Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Interrupt Abb. 3: Anordnung der Jumper 2.1.2.3 Standardeinstellungen Funktion Jumper/Schalter Einstellung Basisadresse Jumperreihe W2 300Hex Interruptkanal Jumperreihe W1 IRQ 12 Tabelle 2: Standardeinstellungen der ME-81 ISA Installation Seite 14 Meilhaus Electronic...
  • Seite 15: Hardware

    * Je nach Modell sind nicht alle der in obigem Blockschaltbild dargestellten Funktionsgruppen vorhanden: ME-81 : 16 Ein- und 16 Ausgängen, 1 x 16 Bit Bitmuster-Verglei- cher (ohne Zähler und Source/Sink-Umschaltung). ME-8100A : 16 Ein- und 16 Ausgänge, 1 x 16 Bit Bitmuster-Ver- gleicher, 3 x 16 Bit Zähler.
  • Seite 16: Generelle Hinweise

    Generelle Hinweise Achtung: Sämtliche Steckverbindungen der Karte sollten grund- sätzlich nur im spannungslosen Zustand hergestellt bzw. gelöst werden. Die Belegung der 37poligen (ME-81 ISA) bzw. 78poligen (ME-8100 PCI/cPCI) Sub-D Buchsen finden Sie im Anhang (siehe „Anschlußbelegungen” auf Seite 72). Betriebsarten Die Konfiguration der Karten erfolgt durch entsprechende Pro- grammierung durch den Anwender.
  • Seite 17: Bitmuster-Vergleich

    3.3.4 Zähler (8254) Dieser Abschnitt gilt für die Modelle ME-8100 A und B, nicht je- doch für die ME-81 ISA! Als Zählerbaustein kommt der Standardtyp 82C54 zum Einsatz. Dies ist ein sehr vielseitig einsetzbarer Baustein, der über 3 unabhängige 16 Bit (Abwärts-) Zähler verfügt. Der Zählertakt von max.
  • Seite 18: Beschaltung

    Steuerungstechnik übli- chen 24 V ausgelegt sind. 3.4.1 Eingangsbeschaltung ME-81 Die 16 optoisolierten Eingangskanäle (DI 0…15) der ME-81 sind über die Vorwiderstände R auf Optokoppler geführt. Die Vor- widerstände sind für einen Spannungs-High-Pegel von typ. 24 V dimensioniert.
  • Seite 19: Ausgangsbeschaltung Me-81

    Abb. 6: Eingangsbeschaltung der ME-81 3.4.2 Ausgangsbeschaltung ME-81 Die 16 optoisolierten Ausgangskanäle (DO 0…15) der ME-81 sind mit zwei Treiberbausteinen vom Typ ULN2803 mit low akti- ven Open-Collector Ausgängen (Sink-Treiber) ausgestattet. Ein Bezug zur Masse des digitalen Ausgangsteils (ext. GND DO-Teil) muß...
  • Seite 20: Eingangsbeschaltung Me-8100

    Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Baustein 1, DO 8…15 = Baustein 2), siehe Abb. 8: "Sättigungs- spannung ULN2803". ≤ 1W (pro Baustein bei 70°C) + … + P wobei P · U Kollektor-Emitter Sättigungsspannung U Abb. 8: Sättigungsspannung ULN2803 3.4.3 Eingangsbeschaltung ME-8100 Die 16 bzw.
  • Seite 21: Ausgangsbeschaltung Me-8100

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D typ. 24 V Optogalvanische Trennung DI_A_0 (DI_B_0) 1 bzw. 2 x 16 Bit Eingangsport DI_A_15 (DI_B_15) ext. GND Abb. 9: Eingangsbeschaltung der ME-8100 3.4.4 Ausgangsbeschaltung ME-8100 Die 16 bzw. 32 optoisolierten Ausgangskanäle (DO_A 0…15/ DO_B 0…15) der ME-8100A/B sind mit 2 bzw. 4 Treiberbaustei- nen realisiert.
  • Seite 22 Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Der maximale Strom pro Ausgang (I ) hängt von der Sät- Sink tingungsspannung U ab und wird von der Verlustleistung der Summe der Kanäle auf P = 1 W pro Baustein beschränkt (DO_x 0…7 = Baustein 1, DO_x 8…15 = Baustein 2, usw.), siehe Abb.
  • Seite 23: Zählerbeschaltung Me-8100

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Den maximalen Strom pro Ausgang (I ) entnehmen sie Source bitte der folgenden Tabelle. Die Verlustleistung der Summe der Kanäle darf P = 0,7 W pro Baustein nicht übersteigen (DO_x 0…7 = Baustein 1, DO_x 8…15 = Baustein 2, usw.).
  • Seite 24: Beschaltung Zähler-Eingänge

    Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 3.4.5.1 Beschaltung Zähler-Eingänge typ. 24 V Optogalvanische Trennung Clk0 Zähler 0 Gate0 Clk1 Gate1 Zähler 1 Clk2 Gate2 Zähler 2 ext. GND Abb. 13: Beschaltung der Zähler-Eingänge ME-8100A/B 3.4.5.2 Beschaltung Zähler-Ausgänge ext. V+ (typ. 24 V)
  • Seite 25: Zählertakt

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D 3.4.5.3 Zählertakt Über die Eingangsleitungen Clk 0…2 muß ein externer Takt zur Speisung der einzelnen Zähler zugeführt werden. Die max. Zähl- frequenz beträgt 1 MHz. 3.4.5.4 Kaskadierung der Zähler Zur Kaskadierung der Zähler können die Ausgänge des/der Zäh- lerbausteine(s) durch externe Verdrahtung „in Reihe“...
  • Seite 26: Registerbeschreibung

    Handbuch ME-81, ME-8100 Registerbeschreibung 3.5.1 Register der ME-81 ISA Der Registersatz der ME-81 umfaßt 12 aufeinanderfolgende Bytes im I/O-Adreßraum des PCs. Sämtliche Register sind 16 Bit breit und in den folgenden Tabellen kurz beschrieben (R = Lesen, W = Schreiben):!
  • Seite 27 Ein am Eingang anliegendes Bitmuster wird mit dem in diesem Register abgelegten Vergleichs- bitmuster verglichen. Zur Interrupt-Behand- lung müssen die Interrupt-Bits INTB1 und INTB0 im Kontroll-Register entsprechend ge- setzt sein. Tabelle 4: Adreßraum der ME-81 Meilhaus Electronic Seite 27 Hardware...
  • Seite 28: Register Des 82C54

    Nach einem Interrupt wird der zum Interrupt- Zeitpunkt am Eingang anliegende digitale Wert gespeichert und kann unter dieser Adresse ein- gelesen werden. Tabelle 4: Adreßraum der ME-81 3.5.2 Register des 82C54 Die Beschreibungen zum Zählerbaustein 82C54 in den folgenden Abschnitten gelten für die Modelle ME-8100A/B. Zur Program- mierung verwenden Sie bitte die mitgelieferte Funktionsbiblio- thek.
  • Seite 29 Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Mit den Bits SC1/0 wird der Zähler ausgewählt: Funktion Zähler 0 Zähler 1 Zähler 2 nicht erlaubt Tabelle 6: Auswahl des Zählers Mit den Bits RL1/0 wird der Read-/Write-Modus ausgewählt: Funktion Zähler Latching Operation nur MSB...
  • Seite 30 Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Mit den Bits M0…M2 wird der Betriebsmodus für die einzelnen Zähler bestimmt: Funktion Modus 0 Modus 1 Modus 2 Modus 3 Modus 4 Modus 5 Tabelle 8: Auswahl des Betriebs-Modus Mit dem Bit BCD wird das Zählsystem jedes einzelnen Zählers...
  • Seite 31: Modus 0: Zustandsänderung Bei Nulldurchgang

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D 3.5.2.1 Modus 0: Zustandsänderung bei Nulldurchgang Diese Betriebsart ist z. B. zur Signalisierung eines Interrupts ge- eignet. Der Zähler-Ausgang (Out 0…2) geht in den Low-Zustand sobald der Zähler initialisiert wird oder ein neuer Startwert in den Zähler geladen wird.
  • Seite 32: Modus 3: Symmetrischer Teiler

    Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Zustand. Nach Freigabe des Zählers durch einen Low-Pegel am Gate-Eingang wird abwärts gezählt, während der Ausgang noch im High-Zustand bleibt. Sobald der Zähler den Wert 0001Hex er- reicht hat, geht der Ausgang für die Dauer einer Taktperiode in den Low-Zustand.
  • Seite 33: Modus 5: Zählerstart Durch Hardwaretrigger

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Wird das Zählerregister während eines Zählvorganges erneut ge- laden, so wird der neue Startwert mit dem nächsten Takt geladen. 3.5.2.6 Modus 5: Zählerstart durch Hardwaretrigger Der Zähler-Ausgang (Out 0…2) geht in den High-Zustand sobald der Zähler initialisiert wird. Nachdem ein Startwert in den Zähler geladen wurde beginnt der Zählvorgang mit dem auf den ersten...
  • Seite 34 Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Hardware Seite 34 Meilhaus Electronic...
  • Seite 35: Programmierung

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Programmierung Das Treiberkonzept für die ME-81 bzw. ME-8100 Familie unter Windows (32 Bit) bietet Ihnen die Möglichkeit, ohne Änderung bereits vorhandener Applikationssoftware anstatt einer „alten“ ME-81 ISA-Karte eine äquivalente PCI-Karte zu verwenden. Da Funktionsumfang und Syntax identisch sind, ist dies im Idealfall ohne Neucompilierung möglich.
  • Seite 36: Vorgehensweise

    2. Rufen Sie die Funktion …DIOSetTristateOFF auf. 3. Rufen Sie die Funktion …SetSinkSourceMode auf und schalten Sie z. B. die Source-Treiber aktiv (nicht nötig für ME-81). 4. Rufen Sie die Funktion …SetIntMode auf. Der Interrupt-Mo- dus muß auf INTERRUPT_ON_PATTERN_COMPARE gesetzt werden.
  • Seite 37: Beispielprogramme

    6. Durch Aufruf der Funktion …GetIrqCnt, kann die Anzahl der aufgetretenen Interrupts ermittelt werden. (Funktion steht für ME-81 nicht zur Verfügung). 7. Durch Aufruf der Funktion …DIGetIntStatus, kann das Bitmu- ster, das den Interrupt ausgelöst hat über den Parameter <BitValue>...
  • Seite 38: Agilent Vee-Programmierung

    Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Agilent VEE-Programmierung Die Agilent VEE-Komponenten für Ihre Karte finden Sie auf der „ME-Power-CD“ oder zum Download unter www.meilhaus.de. Das Meilhaus VEE Treibersystem unterstützt die HP VEE Vollver- sionen 4.x und 5.x, HP VEE Lab, Agilent VEE Pro und Agilent VEE OneLab.
  • Seite 39: Das "Me Board"-Menü

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Die VEE-Demoprogramme enthalten teilweise auch Ergänzungen der „normalen“ User Objects und tragen zur leichteren Unter- scheidung von diesen das Präfix "x…" im Dateinamen. 4.2.3 Das "ME Board"-Menü Das Installationsprogramm erweitert die Menüleiste von VEE au- tomatisch um den Eintrag „ME Board“.
  • Seite 40: Demoprogramme

    (VIs) enthalten. Die Demoprogramme sind über das Menü „Datei – Öffnen“ aufrufbar. Registerprogrammierung (ISA-Versionen) Hinweis: Die ME-81 ISA kann, z. B. unter DOS, auch auf Regi- sterebene programmiert werden. Dies ist von Computer-Hoch- sprachen aus durch Port-Ein-/Ausgabe-Anweisungen möglich (siehe Kap. 3.5 „Registerbeschreibung“ auf Seite 26). Informieren Sie sich bitte gegebenenfalls über die passende Befehlssyntax zur...
  • Seite 41: Initialisierung

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: 4.4.1 Initialisierung • Function ID Register (M81_FIDREG) auslesen. Dabei müssen die Bits b7…b3 stets den Wert '01001' (binär) haben, während die Bits b2…b0 von der jeweiligen PROM-Version abhängen. So gilt z. B. für die PROM-Versions-nummer 1 (001) folgender Eintrag (siehe Kap.
  • Seite 42: Interrupt Durch Bitmuster-Änderung

    Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Auswahl der Interruptquelle Bitmuster-Vergleich: INTB1, INTB0 = 0, 1 • Interrupt-Auslösung erfolgt bei Übereinstimmung von Ver- gleichsregister und Bitmuster am Eingang. Der Wert, der den Interrupt ausgelöst hat wird im Register BA+0AH abgelegt und kann unter dieser Adresse eingelesen werden.
  • Seite 43: Funktionsreferenz

    Nachdem der Treiber erfolgreich geladen wurde, ermöglichen die API-Funktionen einen komfortablen Zugriff auf die Hard- ware. Jede Funktion, die auf eine Karte der ME-81/8100 Familie zugreifen soll, benötigt zur Identifizierung der Karte einen Inte- gerwert. In der nun folgenden Beschreibung der Funktionen ist dieser Parameter mit <BoardNumber>...
  • Seite 44: Nomenklatur

    Bestandteilen für die entsprechende Funktionsgruppe (z. B.“DI“ für digitale Eingabe). _me81… Funktion nur gültig für die Karte ME-81 _me8x… Funktion nur gültig für die Karten ME-80 und ME-81 Funktion nur gültig für die Karten ME-8100A/B me8100… Für die Funktionsbeschreibung gelten folgende Vereinbarungen: Funktionsnamen werden im Fließtext kursiv geschrieben z.
  • Seite 45 Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Zur Kennzeichnung des Datentyps werden folgende Kennbuch- staben verwendet: i… oder dw… 32-Bit Integer-Wert s… oder w… 16-Bit Short-Wert c… oder b… 8-Bit Character-Wert p… Zeiger auf Datentyp (i, s oder c) Meilhaus Electronic Seite 45...
  • Seite 46: Beschreibung Der Api-Funktionen

    Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Beschreibung der API-Funktionen Die Funktionsbeschreibung ist nach den folgenden Funktions- gruppen geordnet; innerhalb einer Funktionsgruppe gilt alphabe- tische Reihenfolge: „5.3.1 Allgemeine Funktionen“ auf Seite 48 „5.3.2 Digitale Ein-/Ausgabe“ auf Seite 51 „5.3.3 Zählerfunktionen“ auf Seite 61 „5.3.4 Interrupt-Handling“...
  • Seite 47 Tabelle 10: Übersicht der Bibliotheksfunktionen Hinweis: Stellvertretend für die Präfixe _me81 und _me8x (für ME-81) und me8100 (für ME-8100) wird in der folgenden Funktionsbeschreibung das Präfix me8xxx verwendet. Entneh- men Sie die jeweils gültigen Präfixe der Überschrift einer jeden Funktion (umrandeter Kasten).
  • Seite 48: Allgemeine Funktionen

    Wurde die Funktion erfolgreich ausgeführt, so wird 1 zurückgege-- ben. Im Fehlerfall wird 0 zurückgegeben. Die genaue Fehlerursache kann dann über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden.) _me8xGetDLLVersion me8100GetDLLVersion Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B. Ermittelt die Versionsnummer der Treiber-DLL. Funktionsreferenz Seite 48 Meilhaus Electronic...
  • Seite 49 16 Bit die Hauptversion und in den niederwertigen 16 Bit die Unter- version. Beispiel: 0x00020001 ergibt die Version 2.01 _me8xPROMVersion me8100PROMVersion Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81 Ermittelt die Kartenkennung und die karteninterne PROM-ID. Definitionen int _me8xxxPROMVersion (int iBoardNumber, int *piVersion;) Delphi: Function _me8xxxPROMVersion (iBoardNumber: integer;...
  • Seite 50 "me8100" Alias "_VBme8100SetSinkSourceMode@12" (ByVal iBoardNumber As Long, ByVal iRegisterSet As Long, ByVal iMode As Long) As Long Parameter <BoardNumber>Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-81 (0…3) bzw. ME-8100 (0…31) <RegisterSet>Auswahl des Registersatzes (für ME-8100A muß immer REGISTER_SET_A übergeben werden): <A/B-Auswahl> Beschreibung REGISTER_SET_A (00Hex) Registersatz für Teil A...
  • Seite 51: Digitale Ein-/Ausgabe

    über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. 5.3.2 Digitale Ein-/Ausgabe _me8xDIGetBit me8100DIGetBit Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B Liefert den Zustand einer einzelnen Eingangsleitung zurück. Definitionen int _me8xxxDIGetBit (int iBoardNumber, [int iRegisterSet,] int iBitNo, int *piBitValue); Delphi: Function _me8xxxDIGetBit (iBoardNumber, [iRegisterSet: integer;] iBitNo: integer;...
  • Seite 52 über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me81DIGetIntStatus me8100DIGetIntStatus Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B Mit dieser Funkiton kann das Eingangs-Bitmuster (16 Bit) eingelesen werden, das zum Auslösen eines Interrupts bei „Bitmustergleichheit“ bzw. „Bitmusteränderung“ geführt hat. Diese Funktion wird nicht von Agilent VEE unterstützt!
  • Seite 53 Im Fehlerfall wird 0 zurückgegeben. Die genaue Fehlerursache kann dann über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me8xDIGetWord me8100DIGetWord Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B. Liest ein Wort von einem 16-Bit Eingangsport der Karte. Definitionen int _me8xxxDIGetWord (int iBoardNumber, [int iRegisterSet,] int iPortNo, int *iValue);...
  • Seite 54 Im Fehlerfall wird 0 zurückgegeben. Die genaue Fehlerursache kann dann über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me8xDIOSetIntMode me8100DIOSetIntMode Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B Mit dieser Funktion kann die Interruptereignis ausgewählt werden. Diese Funktion wird nicht von Agilent VEE unterstützt! Definitionen int _me8xxxDIOSetIntMode (int iBoardNumber, [int iRegisterSet,] int iMode);...
  • Seite 55 über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me81DIOSetMask me8100DIOSetMask Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B. Funktion schreibt ein 16-Bit-Wort zur Karte, das als Maske mit dem korrespondierenden Eingangsport verknüpft wird. Ändert ein mit ‘1’ maskiertes Bit seinen Zustand, kann ein Interrupt ausgelöst werden (falls freigegeben).
  • Seite 56 über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me8xDIOSetPattern me8100DIOSetPattern Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B Funktion schreibt ein 16-Bit-Wort als Vergleichs-Bitmuster zur Karte. Bei Bitmuster-Gleichheit mit dem korrespondierenden Eingangsport kann ein Interrupt ausgelöst werden (falls freigegeben). Beachten Sie zur Vorgehensweise Kap. 4.1.1.1 „Interrupt bei Bitmuster-Gleichheit“...
  • Seite 57 über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me8xDIOSetTristateOFF me8100DIOSetTristateOFF Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B. Aktiviert die digitalen Ausgangsports der Karte. Vorher in die Regi- ster geschriebene Daten werden an die Ausgänge durchgeschaltet. Wichtiger Hinweis: Nach einem Treiberstart muß diese Funktion vor allen Ausgabefunk- tionen einmalig aufgerufen werden.
  • Seite 58 Im Fehlerfall wird 0 zurückgegeben. Die genaue Fehlerursache kann dann über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me8xDIOSetTristateON me8100DIOSetTristateON Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-80, ME-81, ME-8100A/B. Schaltet die Ausgangsports der Karte in den hochohmigen Zustand. Nach einem Treiberstart befinden sich die Ausgänge ebenfalls im hochohmigen Zustand. Definitionen int _me8xxxDIOSetTristateON(int iBoardNumber, [int iRegisterSet]);...
  • Seite 59 Im Fehlerfall wird 0 zurückgegeben. Die genaue Fehlerursache kann dann über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me8xDOSetBit me8100DOSetBit Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B Setzt eine einzelne digitale Ausgangsleitung in den gewünschten Zu- stand. Wichtiger Hinweis: Zur Aktivierung der Ausgänge muß nach Treiberstart die Funktion _me8xxxDIOSetTristateOFF einmalig aufgerufen werden.
  • Seite 60 Im Fehlerfall wird 0 zurückgegeben. Die genaue Fehlerursache kann dann über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me8xDOSetWord me8100DOSetWord Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B Schreibt ein Wort an einen 16-Bit-Ausgangsport. Wichtiger Hinweis: Zur Aktivierung der Ausgänge muß nach Treiberstart die Funktion _me8xDIOSetTristateOFF vorher einmalig aufgerufen werden.
  • Seite 61: Zählerfunktionen

    As Long, [ByVal iRegisterSet As Long,] [ByVal iPortNo As Long,] ByVal iValue As Long) As Long Parameter <BoardNumber>Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-81 (0…3) bzw. ME-8100 (0…31) [RegisterSet](Parameter nicht in _me8xDOSetWord) Auswahl des Registersatzes (für ME-8100A muß immer REGISTER_SET_A übergeben werden): <A/B-Auswahl>...
  • Seite 62 Declare Function me8100CntRead Lib "me8100" Alias "_VBme8100CntRead@12" (ByVal iBoardNumber As Long, ByVal iCounter As Long, iValue As Long) As Long Parameter <BoardNumber>Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-81 (0…3) bzw. ME-8100 (0…31) Zähler, dessen Zählerstand eingelesen werden <Counter> soll, mögliche Werte sind: 0, 1, 2: Zähler 0…2 der ME-8100A/B...
  • Seite 63: Interrupt-Handling

    über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. 5.3.4 Interrupt-Handling _me8xDisableInt me8100DisableInt Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100. Deaktivierung der Interruptsteuerung. Beendet eine mit _me8xxxEnableInt gestartete Interruptsteuerung. Wichtiger Hinweis! Verwendung dieser Funktion in Agilent VEE nur in Verbindung mit me8100GetIrqCnt möglich!
  • Seite 64 über _me8xxxGetDrvErrMess ermittelt werden. _me8xEnableInt me8100EnableInt Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B. Die Interruptsteuerung der Karte wird aktiviert. Bei auftretendem Interrupt wird eine vom Anwender definierte Callback-Routine aus- geführt. Wird diese Funktion in Verbindung mit me8100GetIrqCnt benutzt, so wird anstatt der Interruptfunktion ein Null-Pointer über-...
  • Seite 65 REGISTER_SET_B (01Hex) Registersatz für Teil B <IrqFunc> Adresse einer anwenderdefinierten Callback-Rou- tine, die bei einem Interrupt ausgeführt wird. Für die ME-81 ist diese vom Typ: (void PSERVICE_PROC (void)) und für die ME-8100 vom Typ: (void ME8100_PSERVICE_PROC (void)) bzw. vom Typ Pointer für Delphi.
  • Seite 66 "_VBme8100GetIrqCnt@8" (ByVal iBoardNumber As Long, ByVal iRegisterSet As Long, ByRef iIrqCnt As Long) As Long Parameter <BoardNumber>Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-81 (0…3) bzw. ME-8100 (0…31) <RegisterSet>Auswahl des Registersatzes (für ME-8100A muß immer REGISTER_SET_A übergeben werden): <A/B-Auswahl> Beschreibung REGISTER_SET_A (00Hex) Registersatz für Teil A REGISTER_SET_B (01Hex) Registersatz für Teil B...
  • Seite 67: Fehler-Behandlung

    5.3.5 Fehler-Behandlung _me8xGetDrvErrMess me8100GetDrvErrMess Beschreibung Funktion gilt für die Modelle: ME-81, ME-8100A/B Falls bei der unmittelbar vorher aufgerufenen API-Funktion des Trei- bers ein Fehler aufgetreten ist, liefert diese Funktion den entspre- chenden Fehlercode mit Fehlertext zurück. Wichtiger Hinweis! Diese Funktion darf nur aufgerufen werden, wenn die unmittelbar vorher aufgerufene API-Funktion der ME8x_32.DLL bzw.
  • Seite 68 Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Parameter <Errortext> Zeiger auf Fehlertext; der Fehlercode wird als Funktionswert zurückgegeben. [BufferSize] (Parameter nicht in _me8xGetDrvErrMess) Puffergröße in Anzahl der Zeichen für Fehlertext wird reserviert (empfohlen: max. 128 Zeichen). Rückgabewert 0, falls kein Fehler aufgetreten ist oder Fehlercode entsprechend auf-...
  • Seite 69: Anhang

    IRQ2, 3, 5, 7, 10, 11, 12, 15 (Jumper) PCI, cPCI: Automatische Zuweisung des Interrupt-Ka- nals unter Windows (32 Bit) Digitale Eingänge Anzahl ME-81, ME-8100A: 16, optoentkoppelt ME-8100B: 32, optoentkoppelt Schaltfrequenz max. 1 kHz (abhängig von Betriebssystem und Anwendersoftware) Eingangs-Pegel typ.
  • Seite 70 Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Ausgangstreiber ME-81: Sink-Treiber (ULN2803) ME-8100A/B: portweise per Software Sink- Treiber (ULN2803) oder Source-Treiber (UDN2982) aktivierbar Ausgangsstrom Der maximale Strom pro Ausgang (I hängt von der Sättingungsspannung U ab und wird von der Verlustleistung der Summe der Kanäle auf P = 1 W pro Bau- stein beschränkt:...
  • Seite 71 (von ext. Versorgung abhängig) Zählertakt extern bis max. 1 MHz Allgemeine Daten Stromverbrauch bei +5 V ME-81: typ. 0,8 A (ohne ext. Last) ME-8100A/B: typ. 1,3 A (ohne ext. Last) Kartenabmessungen ME-81 ISA: 100 mm x 180 mm (ohne Slotblech...
  • Seite 72: Anschlußbelegungen

    Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Anschlußbelegungen ME-8100A/B PCI und cPCI ext. GND ext. V+ Out 2 Out 0 Out 1 DO_A 7 Gate 2 Gate 0 Gate 1 DO_A 6 Clk 2 Clk 0 Clk 1 DO_A 5 DO_B 15...
  • Seite 73: B2 Me-81 Isa

    DI 4 DI 5 DI 6 DI 7 DI 8 DI 9 DI 10 DI 11 DI 12 DI 13 DI 14 DI 15 ext. GND (DI-Teil) Abb. 16: Belegung der 37poligen Sub-D-Buchse ME-81 ISA Meilhaus Electronic Seite 73 Anschlußbelegungen...
  • Seite 74: Zubehör

    Zubehör Als Optionen sind folgende Produkte erhältlich (weitere Informa- tionen über Zusatzprodukte entnehmen Sie bitte dem Meilhaus Electronic Gesamtkatalog) ME-AB-D37M 37poliger Sub-D Anschluß-Block (Stecker) für ME-81 ISA ME-AB-D78M 78poliger Sub-D Anschluß-Block (Stecker) für ME-8100A, ME-8100B PCI und cPCI ME-AK-D37 37poliges Sub-D Anschluß-Kabel (Stecker-Buchse), 2 m, für...
  • Seite 75: Technische Fragen

    Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D Technische Fragen Fax-Hotline Sollten Sie technische Fragen oder Probleme haben, die auf die Karte zurückzuführen sind, dann schicken Sie bitte eine ausführ- liche Problembeschreibung an unsere Hotline: Fax-Hotline: (++49) (0)89 - 89 01 66-28 eMail: support@meilhaus.de...
  • Seite 76 Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 Technische Fragen Seite 76 Meilhaus Electronic...
  • Seite 77: Index

    60 me8100EnableInt 64 Basisadresse 13 me8100GetBoardVersion 48 Beispielprogramme 37 me8100GetDLLVersion 48 Beschaltung me8100GetDrvErrMess 67 der Ausgänge ME-81 19 me8100GetIrqCnt 66 der Ausgänge ME-8100 21 me8100PROMVersion 49 der Eingänge ME-81 18 me8100SetSinkSourceMode 50 der Eingänge ME-8100 20 _me81DIGetIntStatus 52 der Zähler 23...
  • Seite 78 Rev. 1.6D Handbuch ME-81, ME-8100 _me8xDIOSetTristateOFF 57 Virtual Instruments 39 _me8xDIOSetTristateON 58 Leistungsmerkmale 8 _me8xDOSetBit 59 Lieferumfang 7 _me8xDOSetWord 60 me8100DIGetBit 51 ME Board Menü 39 me8100DIGetIntStatus 52 Modell-Übersicht 8 me8100DIGetWord 53 me8100DIOSetIntMode 54 Nomenklatur 44 me8100DIOSetMask 55 me8100DIOSetPattern 56...
  • Seite 79 Handbuch ME-81, ME-8100 Rev. 1.6D WDM-Treiber 43 Wichtiger Hinweis für die ISA-Ver- sionen 9 Zähler 17 Zählerfunktionen me8100CntRead 61 me8100CntWrite 62 Zähler-Register (8254) 28 Zubehör 74 Meilhaus Electronic Seite 79 Index...

Diese Anleitung auch für:

Me-8100

Inhaltsverzeichnis