4.3.5.2 Wartungsbedingtes Intervall
Intervall
Wartungsarbeiten
Nach De-
Brennerdichtungen tauschen
montage des
Brenners
bei Abnut-
Elektroden austauschen
zungserschei-
Elektroden austauschen
nung/bei Be-
Erforderliche Qualifikation: Autori-
darf jährlich
sierter Fachhandwerker
Wartungsbedingtes Intervall
4.3.6 Bedeutung der Statuscodes
Allgemein
Die Statuscodes, die Sie über das Display des DIA-Systems
erhalten, liefern Ihnen Informationen über den aktuellen
Betriebszustand Ihres Geräts.
Bei gleichzeitigem Vorkommen mehrerer Betriebszustände
werden die anstehenden Statuscodes nacheinander im
Wechsel angezeigt. Der Statuscode wird durch eine Klar-
textanzeige im Display erläutert.
Statuscode
Bedeutung
Heizbetrieb
S. 0
Kein Wärmebedarf
S. 1
Gebläseanlauf
S. 2
Pumpenvorlauf
S. 3
Zündung
S. 4
Brenner an
S. 6
Gebläsenachlauf
S. 7
Pumpennachlauf
S. 8
Restsperrzeit xx min
S. 9
Modulationsbegrenzung
S.31
Kein Wärmebedarf (Sommerbetrieb)
S.34
Frostschutz
Speicherbetrieb
S.20
Pumpenvorlauf
S.24
Brenner an
S.27
Pumpennachlauf
S.29
Modulationsbegrenzung
4.3: Statuscodes
0020115589_00 icoVIT exclusiv Betriebsanleitung
4.3.7 Gerätestatus kontrollieren
Seite
1
2
4.11: Statuscodes
1
Display
1.
Rufen Sie die Statuscodes durch Betätigen der Taste
«i» auf.
2. Schalten Sie das Display durch Drücken der Taste «i»
wieder in den Normalmodus.
4.4
Störungsbehebung
4.4.1
Warmwasser störungsfrei; Heizung geht
nicht in Betrieb
Nr.
mögliche Ursa-
che
1
Reglereinstellun-
gen nicht korrekt
Vergleichen
▶
Sie die Ein-
stellungen
Ihres Reg-
lers mit den
Angaben in
der Regler-
Betriebsanlei-
tung.
Betrieb 4
Heizbetrieb - Bren
2
Taste «i»
Ergebnis nach
Maßnahme
Prüfung
▶
Einstellungen am
Regler nicht in
Ordnung, Dreh-
knopf Heizungs-
vorlauftempe-
ratur steht bei
angeschlosse-
▶
nem Regler auf
Rechtsanschlag
Reglereinstellung
Weiter bei: 2
ist in Ordnung
Korrigieren
Sie die Ein-
stellungen
laut Regler-
Betriebsanlei-
tung.
Wenden Sie
sich bei Pro-
blemen der
Einstellung
an Ihren an-
erkannten
Fachhand-
werksbetrieb.
19