Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAB BOOSTERSILENT Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Bevor die Pumpe durch Einführen des Steckers zum ersten Mal in Betrieb gesetzt wird, müssen die
Saugleitung und die Pumpe bis zum Überlaufen mit Wasser gefüllt werden, damit eine Ansaugung möglich
ist. Bei der Verwendung in Brunnen oder in allen Fällen, in denen der Wasserspiegel tiefer als die Pumpe
liegt, muss eine Ansaugleitung mit Antirückfluss-Bodenventil verwendet werden, mit der die Auffüllung bei
der ersten Inbetriebnahme ermöglicht und verhindert wird, dass sich die Leitung entleeren kann, wenn die
Pumpe automatisch stehen bleibt. Hierdurch lassen sich Probleme beim Wiedereinschalten vermeiden. Zum
Auffüllen der Pumpe den Einfüllstutzen verwenden.
Autoklaven mit integrierter Elektronik
Installation
Der Eingangsdruck an der Pumpe darf den Wert von 2 bar nicht überschreiten.
Die maximale Ansaugtiefe muss unter 8 m liegen.
Die Pumpe funktioniert nicht, wenn sich der Hahn mehr als 15 m über dem Pegel der Pumpe
befindet.
An diesem Modell ist das Füllen der Ansaugleitung durch den Füllstutzen an der Pumpe aufgrund
des Vorhandenseins des Rückschlagventils nicht möglich.
Bedienung der Pumpe
Den Stecker des Versorgungskabels in die Steckdose stecken. Die Pumpe läuft an.
Alls der Ansaugeffekt nicht innerhalb von 120 Sekunden eintritt, bleibt die Pumpe automatisch stehen,
anschließend folgen 2 weitere Ansaugversuche mit einer Dauer von jeweils 120 Sekunden.
Die Elektropumpe ist mit einer eingebauten elektronischen Vorrichtung ausgestattet, die sie in eine
automatisch auslösende Elektropumpe umwandelt und folgende Funktionen ausübt:
Automatischer Betrieb der Pumpe
Die Pumpe geht beim Öffnen des Wasserhahns automatisch in Betrieb, und hält ca. 10 Sekunden nach dem
Schließen des Wasserhahns wieder an.
Trockenlaufschutz der Pumpe
Die Pumpe schaltet bei Wassermangel nach ca. 45 Sekunden automatisch ab. Dies wird am Display der
Elektronik durch Blinken der roten Kontrollleuchte "Alarm" (11) angezeigt.
Zum Wiedereinschalten der Pumpe die Taste RESET (8) drücken, nachdem die Wasserversorgung
wiederhergestellt wurde.
Falls der Alarmzustand bleibt bzw. falls der Benutzer nicht bewirkt, dass wieder Wasser zufließt und die
Pumpe rückstellt, versucht die automatische Reset-Vorrichtung, die Pumpe nach einer Stunde, nach 5
Stunden, nach 20 Stunden, dann alle 24 Stunden neuzustarten. Das elektronische Display wird den
28
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi inox

Inhaltsverzeichnis